Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 4 von 7 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 62
  1. #31

    Talker
     
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    46
    Danke
    0
    Danke euch schonmal für die vielen Antworten
    Gruß brini

  2. #32
    Dennis Furmanek
    Hallo,

    wenn Du Dich nicht immer so geschwollen ausdrücken würdest, dann könnte Dich der Chemie-Laie auch verstehen .
    Liegt vielleicht auch daran, dass man gewissen Grundkenntnisse und Fähigkeiten voraussetzen darf. Dazu gehört z.B. ein Wortschatz und Textverständnisfähigkeit über Grundschulniveau.

  3. #33
    Regine
    Hallo Dennis,

    Zitat Zitat von Dennis Furmanek Beitrag anzeigen
    Hauptsache, verstanden, auch wenn es inhaltlich falsch ist? Gerade dann, wenn die inhaltliche Information für das Verständnis des erläuterten Sachverhalts essentiell ist?.... Liegt vielleicht auch daran, dass man gewissen Grundkenntnisse und Fähigkeiten voraussetzen darf. Dazu gehört z.B. ein Wortschatz und Textverständnisfähigkeit über Grundschulniveau.
    Eine hochgestochene Erwartungshaltung an das Bildungsniveau und Vorkenntnisse halten der Realität nicht stand. Letztlich kommt es auf das einfache Verstehen und Behalten an, auf das sinnvolle benutzen der Information.

    Zitat Zitat von Dennis Furmanek Beitrag anzeigen
    Die gegen Ichthyophtirius wirksamen Triphenylmethanfarbstoffe (Malachotgrünoxalat, Brilantgrün, Methylenlblau, Kristallviolett) wirken auch antiseptisch. Sie sind gegen die üblichen, bakterielle Sekundärinfekte bewirkenden, umbiquitären Umweltkeime wie Pseudomonaen und Aeromonaden ausreichend wirksam.
    Ja das stimme ich Dir zu - wenn man davon absieht, dass Ekto Cristal hauptsächlich aus Salz besteht, dessen Einsatz aus genannten Gründen Sinn macht.

    Zitat Zitat von Dennis Furmanek Beitrag anzeigen
    Ich habe mich zudem gar nicht gegen die Kombination von Triphenylmethanfarbstoffen und Kochsalz zur Behandlung von Ichthyophtirius ausgesprochen, sondern gegen die Verwendung von Formaldehyd enthaltenden Heilmitteln.
    Das war für mich nicht ganz klar - hier sind wir dann ja wohl einer Meinung.

    Zitat Zitat von Dennis Furmanek Beitrag anzeigen
    JBL Medopond ist aus dem Gartenteichprogramm von JBL.
    Danke, da habe ich es nun auch gefunden.

    Zitat Zitat von Dennis Furmanek Beitrag anzeigen
    Richtig. Aber wie sieht es mit Sicherheitsdatenblättern (GHS) aus?
    Selbst wenn der Anbieter die Wirkstoffe nicht auf dem Produkt selbst deklariert, muss er die Informationen bereitstellen oder zuindest bereithalten.
    Du meinst Sicherheitsdatenblätter (SDB) oder Material Safety Data Sheets (MSDS) - online finde ich da nichts, hast Du eine Quelle?

    Zitat Zitat von Dennis Furmanek Beitrag anzeigen
    Weil die Nitrifikation definitionsgemäß der mikrobielle Abbau von Stickstoffmetaboliten ist. Deswegen haben Pflanzen damit gar nichts zu tun.
    Als Nitrifikation bezeichnet man die bakterielle Oxidation von Ammoniak zu Nitrat und in diese Kette sind Pflanzen nicht eingebunden. Erst beim Nitratabbau spielen sie eine Rolle.

    Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn, die Nitrogenase - den Stickstoffabbau (N2) von Pflanzen - ins Spiel zu bringen, das führt letztlich zu einem fehlerhaften Verständnis des Nitrifikations-Prozesses, der entscheidend für die Umwandlung von Ammonium/Ammoniak in Nitrat im Aquarium ist.

    Ein unbedarfter Laie erhält den Eindruck, dass eine entsprechende Bepflanzung für den NO2 Abbau sorgt. Dann bringst Du noch Biofilme ins Spiel die, weil bakteriell, wieder die Nitrifikation betreffen. Ich meine man sollte das zum besseren allgemeinen Verständnis besser auseinander halten.

  4. #34
    Dennis Furmanek
    Hallo Regine,

    Eine hochgestochene Erwartungshaltung an das Bildungsniveau und Vorkenntnisse halten der Realität nicht stand. Letztlich kommt es auf das einfache Verstehen und Behalten an, auf das sinnvolle benutzen der Information.
    Es sit schade, dass man solche grundsätzlichen Fähigkeiten nicht erwarten darf.
    Natürlich müssen die Informationen behalten und richtig angewedet werden. Sie müssen dazu aber auch richtig sein.
    Besonders, wenn es darum geht, jemanden zu befähigen, nicht mehr nur stur und blind nach Rezept und Handbuch zu arbeiten, sondern durch Wissen und Verstehen emanzipiert zu denken, zu entscheiden und zu handeln.

    Du meinst Sicherheitsdatenblätter (SDB) oder Material Safety Data Sheets (MSDS) - online finde ich da nichts, hast Du eine Quelle?
    Ich meine das Global Harmonised System

    Als Nitrifikation bezeichnet man die bakterielle Oxidation von Ammoniak zu Nitrat und in diese Kette sind Pflanzen nicht eingebunden. Erst beim Nitratabbau spielen sie eine Rolle.

    Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn, die Nitrogenase - den Stickstoffabbau (N2) von Pflanzen - ins Spiel zu bringen, das führt letztlich zu einem fehlerhaften Verständnis des Nitrifikations-Prozesses, der entscheidend für die Umwandlung von Ammonium/Ammoniak in Nitrat im Aquarium ist.

    Ein unbedarfter Laie erhält den Eindruck, dass eine entsprechende Bepflanzung für den NO2 Abbau sorgt. Dann bringst Du noch Biofilme ins Spiel die, weil bakteriell, wieder die Nitrifikation betreffen. Ich meine man sollte das zum besseren allgemeinen Verständnis besser auseinander halten.
    Das Aquarium ist aber ein Gesamtsystem und besteht nicht nur aus der Nitrifikationskette sondern auch aus den Fischen, die Ammoniakaausatmen und den Pflanzen, die alle Stickstoffmetaboliten (NH3; NH4+; NO2-; NO3-) als Stickstoffquelle aufnehmen. Wasserpflanzen nehmen zwar bevorzugt Ammonium (bzw. Ammoniak welches dazu zu Ammonium umgewandelt wird) auf, da energetisch günstiger, sind aber grundsätzlich dazu in der Lage, alle Stickstoffmetaboliten zu verwerten, wenn auch unter Energieaufwand. Wenn bereits Ammonia von den Pflanzen aufgenommen wird, bleiben die Peaks entsprechend klein. Deswegen sind die Pflanzen eben genauso Bestandteil des Stickstoffkreislaufs bzw. der Stickstoff-Kette im Aquarium wie Fische und Nitrifizierer.

    Die Biofilme auf den Pflanzen enthalten zudem Nitrifizierer, welche deren Ausgangspopulation deutlich vergrößert.

    Wenn man verstanden hat, wie die Stickstoff-Kette lim Aquarium äuft, dann erkennt man auch, an welchen Knöpfen man drehen kann und man kein Drama aus dem Einfahren eines Aquariums machen muss.

  5. #35
    Regine
    Hallo Dennis,
    Du gehörst auch zu den Schlaflosen, wie sympathisch.

    Ich verstehe Deine Haltung durchaus, bin aber durch viele Jahre im (Software-)Support dazu gekommen, zu vereinfachen um zügig auf die Ziellinie ein zu schwenken und Anfänger möglichst nicht zu verwirren und zu entmutigen.

    Apropos: Findest Du auch nur ein einziges GHS Sicherheitsdatenblatt zu Zierfischmedikamenten online?

  6. #36
    Knut
    Hallo,

    Zitat Zitat von Stefan H. Beitrag anzeigen
    Auch wenn es inhaltlich vielleicht nicht ganz richtig ist (ich halte es im Endeffekt für richtig),
    Zitat Zitat von Regine Beitrag anzeigen
    Eine hochgestochene Erwartungshaltung an das Bildungsniveau und Vorkenntnisse halten der Realität nicht stand. Letztlich kommt es auf das einfache Verstehen und Behalten an, auf das sinnvolle benutzen der Information.
    na ja, inhaltlich richtig muss es schon auch sein. Anderenfalls verwirrt und entmutigt es die Anfänger.
    Es geht nämlich nicht um das Atmen (Aufnahme von O2 an den Kiemen) sondern um die Aufnahme von Ionen, in diesem Fall von Nitrit in den Fisch, und genau dies verhindert/mindert das Kochsalz. Beides findet an den Kiemen statt. An den so genannten Ionozyten konkurrieren Nitrit und Chloride um die Aufnahme in den Fisch. Bereits relativ geringe Kochsalzkonzentrationen können die Aufnahme von Nitrit an dieser Stelle hemmen.

    Zitat Zitat von Regine Beitrag anzeigen
    Als Nitrifikation bezeichnet man die bakterielle Oxidation von Ammoniak zu Nitrat und in diese Kette sind Pflanzen nicht eingebunden.
    So weit korrekt.
    Zitat Zitat von Regine Beitrag anzeigen
    Erst beim Nitratabbau spielen sie eine Rolle.
    Nein, die Denitrifikation (Nitratatmung) ist ebenfalls ein bakterieller Vorgang.

    Zitat Zitat von Regine Beitrag anzeigen
    Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn, die Nitrogenase - den Stickstoffabbau (N2) von Pflanzen - ins Spiel zu bringen, das führt letztlich zu einem fehlerhaften Verständnis des Nitrifikations-Prozesses, der entscheidend für die Umwandlung von Ammonium/Ammoniak in Nitrat im Aquarium ist.
    Ja schon, Nitrogenase ist ja nun auch wieder etwas anderes und ebenfalls ein mikrobieller Vorgang.


    Zitat Zitat von Regine Beitrag anzeigen
    Ein unbedarfter Laie erhält den Eindruck, dass eine entsprechende Bepflanzung für den NO2 Abbau sorgt. Dann bringst Du noch Biofilme ins Spiel die, weil bakteriell, wieder die Nitrifikation betreffen. Ich meine man sollte das zum besseren allgemeinen Verständnis besser auseinander halten.
    Ja, ja, das hat Dennis doch. Einerseits die Biofilme auf den Oberflächen der Pflanzen, die Nitrifikation betreiben und andererseits die Aufnahme von Stickstoff durch die Pflanzen. Wobei die Pflanzen eben in der Lage sind alle drei anorganischen Stickstoffverbindungen – Ammonium/Ammoniak, Nitrit und Nitrat – aufzunehmen und zu verwerten. Es konkurrieren Pflanzen und Bakterien im Aquarium um diese Stickstoffverbindungen.

    Ich hoffe ich habe damit zur Klärung beitragen können ohne Dennis da vorgreifen zu wollen.

    Gruß Knut

  7. #37

    Talker
     
    Registriert seit
    13.12.2003
    Ort
    Inverness
    Beiträge
    7.824
    Danke
    3
    Hallo Regine

    Nach vielen Jahren im (Software)Support bin ich dazu gekommen, das man dem User entweder erklärt was dahinter steckt oder man macht es gleich selber und sagt, das der User das einfach nicht zu machen hat. Punkt.

    Gibt man dem User nur ein paar Häppchen, dann macht er es beim nächsten Mal allein, weil er meint es verstanden zu haben. Und meist kommt dabei ein noch viel grösseres Problem raus.

    Ich kann nicht nachvollziehen wieso du die Pflanzen bei der Stickstoffverarbeitung aussen vor lassen willst und auf der Nitrifikation rumreitest.

    Die Rolle der Bepflanzung im Stickstoffkreislauf eines Aquariums ist nicht zu unterschätzen. Zumal sie dadurch das sie selber Ammonium aufnehmen einen wesentlichen Einfluss auf die Nitrifizierer haben.
    Das was die Pflanzen aufnehmen, steht den Bakterien nicht mehr zur Verfügung und entsprechend gering ist deren Leistungsfähigkeit.
    Von der zusätzlichen Besiedlungsfläche ganz zu schweigen.

    Entfernt man grosszügig Pflanzenmasse aus einem AQ und belässt alles andere, so kann es zu einem Anstieg des Nitritwertes kommen, weil man eben Verbraucher, aber auch Nitrifizierer grosszügig entfernt hat.

    Was die GHS betrifft: nur weil etwas online von dir nicht zu finden ist, heisst das nicht, das Dennis darauf keinen Zugriff hat. Nicht jedes Dokument im Netz ist frei verfügbar.

    Cat

  8. #38
    Regine
    Zitat Zitat von Catwoman Beitrag anzeigen
    Hallo Regine

    Nach vielen Jahren im (Software)Support bin ich dazu gekommen, das man dem User entweder erklärt was dahinter steckt oder man macht es gleich selber und sagt, das der User das einfach nicht zu machen hat. Punkt.

    Gibt man dem User nur ein paar Häppchen, dann macht er es beim nächsten Mal allein, weil er meint es verstanden zu haben. Und meist kommt dabei ein noch viel grösseres Problem raus.
    Guten Morgen,

    da führen sicherlich mehrere Wege nach Rom. Ich würde mir nicht erlauben, Deine berufliche Qualifikation anzuzweifeln.

    Zitat Zitat von Catwoman Beitrag anzeigen
    Ich kann nicht nachvollziehen wieso du die Pflanzen bei der Stickstoffverarbeitung aussen vor lassen willst und auf der Nitrifikation rumreitest.

    Die Rolle der Bepflanzung im Stickstoffkreislauf eines Aquariums ist nicht zu unterschätzen. Zumal sie dadurch das sie selber Ammonium aufnehmen einen wesentlichen Einfluss auf die Nitrifizierer haben.
    Das was die Pflanzen aufnehmen, steht den Bakterien nicht mehr zur Verfügung und entsprechend gering ist deren Leistungsfähigkeit.
    Von der zusätzlichen Besiedlungsfläche ganz zu schweigen.

    Entfernt man grosszügig Pflanzenmasse aus einem AQ und belässt alles andere, so kann es zu einem Anstieg des Nitritwertes kommen, weil man eben Verbraucher, aber auch Nitrifizierer grosszügig entfernt hat.
    Wie gesagt, dies war mir bisher nicht bekannt und las ich hier zum ersten (und einzigen) Mal. Dass es nach Entfernung von Pflanzen zu einem signifikanten Nitritanstieg gekommen wäre habe ich bisher auch nicht feststellen können und kann die Relevanz im Moment noch nicht einschätzen, da stets der Prozess der Nitrifikation als maßgeblich bezeichnet wird. Ich werde es aber nicht aus dem Auge verlieren.

    Zitat Zitat von Catwoman Beitrag anzeigen
    Was die GHS betrifft: nur weil etwas online von dir nicht zu finden ist, heisst das nicht, das Dennis darauf keinen Zugriff hat. Nicht jedes Dokument im Netz ist frei verfügbar.
    Cat
    Das habe ich mit keinem Wort behauptet sondern gesucht und nicht gefunden. Sicherheitszertifikate - sofern für Zierfischmedikamente erforderlich - müssten ja in Schriftform irgendwo verfügbar sein. Ich bat um eine Quelle.

  9. #39
    Regine
    Zitat Zitat von Knut Beitrag anzeigen

    ... Nein, die Denitrifikation (Nitratatmung) ist ebenfalls ein bakterieller Vorgang.
    Als Denitrifikation wird die Umwandlung von Nitrat (N03) in Stickstoff (N2) bezeichnet, die durch Bakterien, Algen und höhere Pflanzen erfolgt.

    Quelle (eine von vielen): http://www.aquacare.de/info/tipps/d2nitrat-info.htm

    Dennis verlinkte diese Website als Quelle: http://dnr.wi.gov/lakes/publications/under/nitrogen.htm - ich habe das Thema recherchiert und vermute, dass die Nitrogenase gemeint ist. Vielleicht fehlt mir einfach nur der richtige Fachbegriff um das Thema zu finden und Dennis kann mir hier noch auf die Sprünge helfen.

  10. #40

    Talker
     
    Registriert seit
    02.10.2009
    Ort
    Umeå
    Beiträge
    2.573
    Danke
    2
    Hallo Regine!

    Zitat Zitat von Regine Beitrag anzeigen
    Dass Pflanzen Nitrit abbauen können ist mir neu - und finde ich auch in der Literatur nicht - da solltest Du vielleicht einmal eine entsprechende Quelle zeigen, das würde mich sehr interessieren.
    Walstad, Diana. Das bepflanzte Aquarium, S. 37-39
    Dort findest du auch weiterführende Quellenverweise