Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1

    Talker
     
    Registriert seit
    04.01.2003
    Beiträge
    93
    Danke
    0
    hallo,

    ich hab vor, mir einen filter selbst zu bauen.

    mögt ihr mal schauen, ob das so funktioniert?

    <font color="red">Guests can not see images in the messages. Please register in the forum by clicking <a href="register.php"><strong>here</strong></a>.</font>

    das zu filternde wasser fliesst erst über den kamm, dann jeweils von oben nach unten durch die dreieckigen trenner (da hab ich nun noch keine löcher eingezeichnet).

    erst grobes filtermaterial, dann biologisches.

    anschließend wird es durch die heizung erwärmt und durch die pumpe zurück in das becken geleitet.

    sollten die filterkammern mal verstopft sein, steigt der wasserstand im oberen bereich das filters und das wasser fliesst direkt oben in die pumpen- und heizungskammer.
    so ist auch gewährleistet, dass die pumpe nicht trockenläuft, strömung erzeugt wird und das wasser nicht auskühlt.

    man könnte in der kammer auch noch die co2 anlage unterbringen und hat das becken soweit frei von technik.

    vielen dank

    vern

  2. #2
    Kiese
    Hallo björn (oder vern?)

    ich frage mich weshalb du den Filter genau so baust? Ist der Filter im Aquarium, oder seitlich drangehängt?
    währe schön wenn du deine Gedanken zu diesem Prinzip noch einmal genauer postest um es besser zu verstehen.

    Da das Wasser über den Kamm in den Filter läuft, nehme ich mal an das der Filter im Becken eingebaut ist. Meine Frage: was machst Du wenn der Filter durch Pflanzenreste verstopft ist?
    Durch diese Technik wird ja nur Wasser von oben abgesaugt, quasi Oberflächenabsaugerprinzip.
    Frage: Warum das Rad neu erfinden? Warum nicht von der Erfahrung "alter Haasen" profitieren?
    Wenn Du schon durch den Einbau eines solch "großen" Filters im Becken akzeptierst, warum dann keinen Hamburger Mattenfilter?

    Hier ein Link dazu :
    http://www.deters-ing.de/index.htm

    ich sage gleich dazu das ich selbst noch keine eigenen Erfahrungen damit gemacht habe, aber das was ich darüber gelesen habe, bzw die Meinungen die ich darüber lesen durfte, überzeugen mich, das es nur noch eine Frage der Zeit ist, die mir zur Verfühgung steht, bis ich meine Becken auf HMF umstelle.

  3. #3

    Talker
     
    Registriert seit
    04.01.2003
    Beiträge
    93
    Danke
    0
    hallo,

    jups, das wird ein innenfilter. ich habe nur die linke seitenscheibe "entfernt" damit man reinschauen kann.

    über das filtersubstrat bin ich mir selber auch noch nicht so einig.

    über den mattenfilter habe ich schon eine menge gelesen.
    vielen dank für den link. das ist eine sehr gute seite. war mir schon bekannt.

    für den fall, dass pflanzenreste die obere platte verstopfen, kann das wasser über die trennwand, die die pumpen- und die filterkammer trennt,
    überlaufen.

    ich hatte zuerst ein anderes prinzip geplant.
    http://www.bknetwork.de/projekte/filter/index.htm

    das wäre dann entsprechend ein externer filter. aber diese überlaufgeschichte ist mir nicht so lieb und ein loch ins becken scheiden gefält mir auch nicht besonders.

    es wird ein 160ltr.-becken.
    da spielen die 10ltr. filtervolumen nicht so eine große rolle, denk ich.
    und durch die abschrängung nach vorn wird die optik nicht total verhunst.

  4. #4

    Talker
     
    Registriert seit
    24.09.2002
    Beiträge
    959
    Danke
    0
    Moin Björn,

    mich würde mal interessieren, warum du daas so lösen willst und nicht auf die Variante HMF zurück greifst.

    Ich schätze, dass auch deine Idee funktionieren wird. Würde jedoch 2 Dinge dabei beachten:

    Die Pumpe muss in ganzen Becken eine Strömung erzeugen mit der sichergestellt ist, dass das Wasser vom Bodengrund zur Oberfläche gelangt, da ja nur das Wasser an der Oberfläche filterst.

    In einem schönen Pflanzbecken wirst Du mehr an CO2 zuführen müssen, da du hier ja einen "Riselfilter" hast, der das CO2 auch telweise wieder austreibet. Wenn ich deine Zeichnung richtig verstanden habe.

  5. #5

    Talker
     
    Registriert seit
    25.09.2002
    Beiträge
    373
    Danke
    0
    Hi Björn,

    was mir hier vor allem auffällt, ist die Anordnung des Heizers und der Pumpe. Bei deinem Filter wird das Wasser vorrangig aus dem Filter gesaugt und sehr wenig geheizt. Warmes Wasser steigt nach oben und der Heizer schaltet bei der Solltemperatur ab. Du wirst also in der Klarwasserkammer oben warmes Wasser haben, aber wenig Heizleistung ins Becken bringen.
    Du solltest die Pumpe so anordnen, dass der von ihr erzeugte Wasserstrom über den Heizstab hinweg führt. Nur so schaltet er wieder ein, wenn zu kaltes Wasser im Becken ist.

  6. #6

    Talker
     
    Registriert seit
    04.01.2003
    Beiträge
    93
    Danke
    0
    ah ... der andy mit den klasse rückwänden ...

    ich hab noch einige änderungen in der planung vorgenommen.

    bilder folgen demnächst.

    ich werde noch einen bypass in die auslaufleitung setzen, um in der pumpenkammer für etwas bewegung und vermischung zu sorgen.

    und, ich werde zwischen der pumpe und dem winkel einen einwaschreaktor für co2 einsetzen.

    einwände?