Danke...und Krebse, wie den Cherax Sp.? Wie siehts mit den indischen Stachelaalen aus? Hast da jemand Erfahrungen in der Vergesellschaftung gemacht?
Danke...und Krebse, wie den Cherax Sp.? Wie siehts mit den indischen Stachelaalen aus? Hast da jemand Erfahrungen in der Vergesellschaftung gemacht?
Hi
Krebse würde ich nur in einem Artenbecken halten (egal welche Art).
Ja, ich hab da auch noch n bisken recherchiert und es scheint ja wirklich am Krebs selbst, am AQ-Aufbau und wahrscheinlich vielen Unbekannten zu liegen, ob der Krebs sich jetzt zwischendurch mal nen Fisch gönnt oder nicht. Ist mir auch zu gefährlich.. aber in nem kleinen Becken daneben vielleicht...?Mal schauen.. erstmal das andere
Wie siehts denn mit dem indischen Zwergstachelaal aus? (Macrognathus pancalus) Spricht etwas gegen ein Paar (vllt besser doch ne kleine Gruppe?) von denen, statt der Corys? Oder werden die zu groß? Ich hab von 80-100cm Kantenlänge gelesen, aber sowas ist ja immer relativ.. ^^ Wahrscheinlich reicht denen auch der kleine Strand vorne nicht zum eingraben, wenn die selbst schon 18cm lang werden.. hmm.. was meint ihr?
Hi!
Diese Stachelaale können bis zu 20cm groß werden und sind als Gruppe ab 5 Tieren besser zu aufgehoben. Feiner Sand im ganzen Becken sollte auf jeden Fall sein, da sie sich gerne im hinteren Bereich eingraben. Hatte sie früher auch mal zu zweit, als Übernahme in einem gebrauchten Becken. Tolle Tiere, die richtig zahm werden und einem aus der Hand fressen. Aber man sieht sie meist eh nur zur Fütterung, ansonsten leben sie relativ versteckt, besonders wenn noch anderer Beibesatz dabei ist. Mit revierbildenden Zwergbuntbarschen würde ich sie allerdings nicht halten, wenn das Becken nur einen Meter hat.
Na gut,dafür wird mein Becken dann falsch strukturiert sein. Es geht aber um die PPPBB, nicht die Zwergbuntbarsche... Oder ist das die Artengruppe?
Oh, ich hab den Überbegriff Zwergbuntbarsche immer auf die Apistogramma bezogen.. ^^
..ich glaub, bald hab ich echt alles durch(Quallen hatt ich alleine schon ausschließen können
)
Wie siehts denn mit den Zwergkrallenfröschen aus? Die sehen auch echt interessant aus, und ich hätt auch kein Problem damit, sie gezielt füttern zu müssen, falls sie sich gegen die anderen nicht durchsetzen könnten.
Spricht da was gegen, die statt der Panzerwelse zu nehmen?
Also
1,1 Trichogaster leerii,
20 Keilfleckbärblinge,
5 Zwergkrallenfrösche,
1,1 Purpurprachtbarsche,
1,0 Ancistrus Spec.
..würden auch andere Labyrinther statt der T. leerii in Frage kommen? (T. chuna, T. labiosa..? oder irgendwas, was ich noch gar nicht kenne?)
Vielen Dank für eure Geduld, ich glaub, ich hätt mich schon längst genervt![]()
Moin!
Die Honigguramis sind recht klein, kaum größer als ein Keilfleckbärbling. Schätze mal, die würden glatt untergehen in Deinem Becken.Der Dicklipper wäre da eher geeignet.
Danke schönUnd die ZKF? (Der Beitrag dadrüber..
)