Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1

    Talker
     
    Registriert seit
    05.01.2003
    Beiträge
    4
    Danke
    0
    Hallöchen erstmal.

    Tut mir leid, daß ich die Höflichkeitsfloskeln vergessen habe. An dem Tag als ich meinen ersten Beitrag (Hilfe, wir haben alles falschgemacht) geschrieben habe, stand ich ganz schön unter Streß. Ich habe den ganzen Abend die Fische beobachtet. (und nicht wie hier jemand geschrieben hat lieber einen Fernsehabend vorgezogen)

    Und jetzt zum eigentlichen: Durch den täglichen Wasserwechsel haben wir einen Wert von 0,3 (vor ein paar Tagen hatten wir den erst nach dem Wasserwechseln) Ich hoffe das wir den Nitritwert bald runterbekommen

    Ist das Becken Juwel Vision 180 definitiv zu klein für den C Sterbai?

    Leider ist aber auch ein Guppie krank geworden. Sie hat jetzt auch angefressene Flossen.
    :cry:

    Ganz Liebe Grüße an alle!
    Beate

  2. #2

    Talker
     
    Registriert seit
    22.09.2002
    Beiträge
    1.199
    Danke
    1
    Hallo Beate,

    ist ja schön, dass der Nitritwert langsam runtergeht, aber 0,3 ist immer noch zu hoch - also weiterhin Wasserwechsel machen bis Nitrit nicht mehr nachweisbar ist.
    Wie kommst Du denn darauf, dass ein 180 Liter Becken zu klein ist für Corydoras sterbai?

  3. #3

    Talker
     
    Registriert seit
    22.09.2002
    Ort
    30952 Ronnenberg
    Beiträge
    1.743
    Danke
    0
    Hallo Beate ,
    Ist das Becken Juwel Vision 180 definitiv zu klein für den C Sterbai?
    hab eben deinen anderen Thread durchgelesen .
    Normalerweise ist es nicht zu klein .
    Wo kommen jetzt die Sterbai her ?
    Was hast du für einen Bodengrund drin ?

  4. #4

    Talker
     
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    1.924
    Danke
    0
    Hallo Beate,

    Tut mir leid, daß ich die Höflichkeitsfloskeln vergessen habe. An dem Tag als ich meinen ersten Beitrag (Hilfe, wir haben alles falschgemacht) geschrieben habe, stand ich ganz schön unter Streß. Ich habe den ganzen Abend die Fische beobachtet. (und nicht wie hier jemand geschrieben hat lieber einen Fernsehabend vorgezogen)
    ... ist doch verständlich :wink: Ich kenne das wenn im AQ irgentwas nicht stimmt und man dan am Anfang total hilflos danebensteht.

    Und jetzt zum eigentlichen: Durch den täglichen Wasserwechsel haben wir einen Wert von 0,3 (vor ein paar Tagen hatten wir den erst nach dem Wasserwechseln) Ich hoffe das wir den Nitritwert bald runterbekommen
    es ist gut, das der Wert unten ist. Aber das ist leider noch keine Entwarnung... Wenn du in die Einsteigerfibel schaust:

    [url=http://www.aquaristik-talk.de/einsteiger.php#Die%20ersten%20ca.%204-6%20Wochen%20nach%20Inbetriebnahme] Die ersten Wochen nach der Inbetriebnahme

    siehst du das ein Becken, ohne Fischbesatz :!: , 4-6 Wochen eingefahren gehört, selbst dann kann man noch nicht von einem stabilen AQ reden !

    Bitte überprüfe weiter deine Wasserwerte und mache regelmässige Wasserwechsel.

    Ist das Becken Juwel Vision 180 definitiv zu klein für den C Sterbai?
    Wie gross ist das Becken in cm ? Ich kenne das Model nicht aus dem Kopf.

    zu den Sterbai:
    Du hast bei der Vorstellung ja nichts von C.Sterbai geschrieben.
    9 Guppies
    3 Schwertträger (Xiphophorus helleri)
    2 Zwergfadenfische
    2 Platys
    1 Orangenflossenwels
    2 Saugwelse
    1 Zwergkrallenfrosch
    Corydoras sind Schwarmtiere ! also einen sollte man sowieso nicht halten. Solltest du aber nur einen haben kaufe jetzt bitte keine dazu sondern schau lieber ob du ihn und evtl. noch ein paar andere deiner Fische abgeben kannst... Bis das becken stabil ist auf jedem Fall.

    Leider ist aber auch ein Guppie krank geworden. Sie hat jetzt auch angefressene Flossen.
    ... das liegt wahrscheinlich an den zu frühen besatz...
    Also weiterhin

    - Wasserwerte checken
    - fleissig Wasser wechseln
    - Wenn es geht fische abgeben und keine dazutun !!
    - Filter in Ruhe lassen

    Melde dich bei Problemen wieder,
    ich drücke dir die Daumen.

  5. #5

    Talker
     
    Registriert seit
    05.01.2003
    Beiträge
    4
    Danke
    0
    Hallo Ihr Lieben,

    die Maße des Beckens sind: 92 x 55 x 41 cm

    Stimmt hatte von dem C. Sterbai nichts geschrieben. Ich weiß aber mittlerweile, daß es sich bei dem einen Wels um den C. Sterbai handelt.

    Leider habe ich noch keinen Sand, würde ich aber sofort ändern wenn das AQ richtig läuft.

    Leider haben wir sehr hartes Wasser und nach meinen Informationen mögen sie lieber weiches.

    Die Wasserwerte habe ich ja nachträglich zum ersten Beitrag zugefügt.

    Falls ich nicht sofort antworte dann seid nicht böse (in einem andern Forum hat jemand geschrieben: Sie zieht einen Fernsehabend wohl dem Wohlergehen Ihrer Fische vor). Das mache ich ganz bestimmt nicht. Ich kann nur nicht immer so schnell antworten wie andere, da ich noch drei andere Tiere habe.

    Ich gehe jetzt mit meinem Hund spazieren (der Nele) und danach schaue ich gleich, ob mir jemand geantwortet hat.

    Viele Liebe Grüße
    und ein schönes Wochenende
    Beate<font color="red">Guests can not see images in the messages. Please register in the forum by clicking <a href="register.php"><strong>here</strong></a>.</font>

  6. #6

    Talker
     
    Registriert seit
    09.01.2003
    Beiträge
    89
    Danke
    0
    Hallo

    Nitrit ist die Zwischenstufe im Stickstoffkreislauf. Ammonium NH4 in Nitrit NO2 dann in Nitrat NO3.Dies passiert mit Hilfe von Bakterien die im Wasser in verkapselter Form sind. Diese Bakterien müssen sich erst in ausreichender Zahl auf deinem Filtermaterial bilden um Nitrit in Nitrat umzuwandeln. Nitrit ist leider giftig nur nehmen es die Fische unterschiedlich auf. Hierzu lies einmal den sehr guten Artikel durch.

    http://www.deters-ing.de/Wasser/nitrit.htm

    Wenigstens ist der Konsens diese Artikels das Fische bei einem hohen PH – Wert Nitrit schlechter aufnehmen als bei einem niedrigern. Versuche also zusätzlich den PH-Wert in den oberen von deinen Fische vertragen Wert für die Zeit der Kriese zubekommen. Ansonsten Wasserwechsel, Wasserwechsel bis zu 80% messen und Wasserwechsel.

    Tschüss

    Michael

    P.S. habe gerade gelesen euer PH ist schon 7,3 das ist gut. Versucht ihn trotzdem an die Obere Grenze zu bringen aber Vorsichtig und Bedacht. Ruhe und nicht über reagieren.

  7. #7

    Talker
     
    Registriert seit
    24.09.2002
    Beiträge
    959
    Danke
    0
    Hallo,

    nur damit das nicht missverstanden wird:

    Diese Bakterien müssen sich erst in ausreichender Zahl auf deinem Filtermaterial bilden um Nitrit in Nitrat umzuwandeln
    Bakterien siedeln sich nicht nur im Filter, sondern auch an allen Oberflächen im AQ an (Glaswände; Deko; Pflanzen, Wurzeln; Bodengrund).

    Also auch daran nicht ändern. Noch nicht mal Scheiben reinigen im Moment.

  8. #8

    Talker
     
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    1.924
    Danke
    0
    Hallo Beate,
    ärgere dich nicht über den Fernsehabend :wink: Wenn du nicht um das Wohlergehen deiner Fische besorgt wärst würdest du hier ja wohl nicht posten :wink:
    Also wenn ich dir von meinen Fehlern am Anfang erzähle, würde der Thread so ungefähr 3 Seiten lang... Das passiert und ist nicht weiter schlimm, wenn man gegenmassnahmen trifft.

    Mit der Umstellung auf Sand, vergess es jetzt. Sicher ist Sand besser für Corys, aber das würde jetzt noch mehr Stress verursachen. Wenn du ihnen was gutes tun möchtest, richte ihnen zum jetzigen Zeitpunkt höchstens eine Sandecke ein, zb. mit einer Kunststoffschale die du in ein Eck stellst bzw. in den Kies einbuddelst.

    Wichtig ist jetzt:
    Wasserwechsel, Wasser beobachten, Fische beobachten und bei Problemen nicht scheuen zu fragen.

  9. #9

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Hi Beate,

    zum Thema Fernsehabend. Mir geht es häufiger so, dass ich nur mal noch eine viertel Stunde Fische anschauen will, bis ein Film losgeht. Normalerweise verpasse ich dann den Film komplett, weil die Becken spannender sind. Wenn das so weiter geht, fliegt die Flimmerkiste raus, und ein neues Becken nimmt den platz ein. :lol:

    Robert

  10. #10

    Talker
     
    Registriert seit
    14.09.2002
    Ort
    Holzgerlingen
    Beiträge
    3.482
    Danke
    1
    hallo beate,

    wie stehts? pendelt sich alles so ein, wie es soll? ich hoffe, dass alles glatt geht. wenn nicht, frag einfach wieder!

    lg,
    radiomaus