Hallo Ihr beiden,Originally posted by Manjunja@10.03.2003 - 11:43
Zur Fäulnisbildung gehört ja auch Feuchtigkeit und nicht nur Sauerstoff Axel, im Keller war es kühl und die Feuchtigkeit wurde dem Apfel entzogen, daher keine Fäulnis. Im AQ ist es feucht und warm, daher können wir Dein Gegenargument hier nicht stehen lassenDie sind zwar verschrumpelt, durch die Feuchtigkeit die raus ging, aber nicht verfault.
Was zum Vorteil hat, dass es keine Fäulnisstellen gibtDeshalb hat Sand ja auch den Nachteil, dass nur ein paar Millimeter der Oberfläche als Besiedlungsfläche dienen.
![]()
der arme verschrumpelte ApfelMusste sogar schon mal in einer Kosmetikwerbung herhalten und jetzt fürs AQ... Der Vergleich passt sehr gut, weil dieser Apfel, der im Keller Feuchtigkeit verliert und schrumpelt tatsächlich nicht fault. Selbst in meiner Wohnstube schrumpelt er und fault nicht obwohl es dort sehr warm ist.
Warum ?
Weil die Haut unangetastet, fest und intakt ist. Wie der Sandboden nichts rein lässt, lässt auch die intakte Haut des Apfels keine Bakterien rein.
Verletze ich die Apfelhaut, kommen Bakterien rein und er fault.
Ein Beweismittel habe ich letzte Woche weggeworfen, ein schrumpliger Apfel der seit Dezember in der Obstschale lag. Schrumpelig aber nicht faulig![]()