Hi Micha,
Sorry Micha. Leuchtet mir nicht ein. Ich rede auch von mischen. Aber davon, unter Sand mal Kies unterzumischen und nicht umgekehrt. Da verstehe ich es nicht, wieso dann die Dichte im Sand steigen soll.Hehe Axel,
MomentIch halte mich zurück, da ich es ehrlich nicht weiß.
Mein Gedankenansatz ist:
Sand - hohe Verdichtung
Kies - geringe Verdichtung
Wenn Du nur Sand hast mit gleicher Größe und nur Kies hast mit gleicher Größe ist die Aussage natürlich richtig. Aber es geht ja darum verschiedene Körnergrößen zu mischen, und da wird in der Relation die Dichte immer mehr, gelle?
Ich rede ja auch nicht über dein AQ. Aber trotzdem, wenn man nachträglich in ein laufendes AQ einen HMF einbaut, kann man dies ja nicht vorher schon mit einbezogen haben. Was wohl bei (fast) keiner Umstellung der Fall sein wird.
Nun, der Nachteil zieht bei mir nicht, da ich nicht so viel Platz brauche, ich kalkuliere die 10 cm in der Länge halt mit einIch differneziere hier. Es sollte immer Ausreichend sein, zuzüglich Reserve. Den Nachteil sehe ich darin, dass, wenn ich Besiedlungsfläche un Form einer HMF - Matte einbringen muss, ich den AQ-Inhalt für die Fische dadurch verkleinere. Und das muss nicht sein, wenn ich eben weiß, welche Besiedlungsfläche mein AQ benötigt.
Ich kann da gar nix sagen, da ich keine TDS und keinen Sand habe, sondern nur wiedergeben (nachplappern *LOL*) was ich dazu lese.
Nun, was soll ich dazu sagenTDS, sollen bei Sand wichtig sein, und die gründelnden Bewohner im AQ bringen IMO immer wieder Sauerstoff in den Sandboden ein.
Ich habe in einem Becken TDS drin und im anderen nicht. Ich kann keinen merklichen Unterschied feststellen
Auch Neuseelandgras hatte ich schon in meinem AQ. Das sogar noch bei Körnung 5 mm. Kein Problem. Man muss es nur schräg einsetzen. :P
Hast Du schon mal Neuseelandgras versucht in Kies einzusetzen? Dann wirst Du wissen, warum manche Pflanzen nicht in Kies halten *grinsAlso ich hatte bis in Kies noch nie Probleme gehabt, das die Pflanzen nicht halten.