Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24
  1. #1

    Talker
     
    Registriert seit
    22.10.2002
    Beiträge
    106
    Danke
    0
    Also bei meinen Malawis habe ich so weißes, jugoslawisches Lochgestein drin. Dies veralgt teilweise, wo die Ancisten bzw Barsche nicht hinkommen (sonst sind die schon fleißig). Wie kann man dies dann bei Bedarf mal wieder sauber kriegen? Habe mir schon gedacht Wasserstoffsuperoxid (10%ig oder so)? Ich möchte halt nicht, daß das nachher Stoffe in das Wasser abgibt! Was gäbe es sonst für eine Möglichkeit? - also ich möchte mein Becken natürlich nicht klinisch rein, aber auf die Dauer muß ich vermutlich schon was tun!
    Dieses Problem hatte ich auch schon mit Wurzeln in anderen Becken, hatte damals die Dinger in kochendes Wasser getan, bzw in den Backofen.

  2. #2

    Talker
     
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    293
    Danke
    0
    Hallo Thomas,
    leih dir ein Hochdruckreiniger aus. Achtung, vorher eine Weile Waser durchlaufen lassen, wenn es einer ist, dem man noch Reinigungsmittel beigeben kann.

    Globi

  3. #3

    Talker
     
    Registriert seit
    24.09.2002
    Beiträge
    67
    Danke
    0
    Hi Thomas
    versuche mal die steine mit feiner stahlwolle aus dem baumarkt abzubuersten.

  4. #4

    Talker
     
    Registriert seit
    22.10.2002
    Beiträge
    106
    Danke
    0
    Das mit dem Hochdruckreiniger könnte funzen! Ursprünglich wurden die ja sandgestrahlt, aber ich glaube naß geht das nicht und ich will die auch nicht alle ausbauen und zu einem Dienstleister bingen! Ich versuche das mal, wenn es schlimmer wird. Jetzt werden halt gerade die Löcher zum Problem - da kommt man mit Stahlwolle auch nicht rein! Danke mal!
    Ah ja - und guten Rutsch und ein gutes 2003 mit viel Fischspaß an alle!

  5. #5

    Talker
     
    Registriert seit
    23.09.2002
    Beiträge
    341
    Danke
    3
    Hi Tom!

    je nach dem was das für algen sind kann es vorkommen das sie nicht gerne gefressen werden, bartalgen sind z.b. zu hart und zu bitter. wenn du die möglichkeit hast versuch den stein abzukochen, löse die algen dann aber NICHT ab, leg die gekochten algen zurück ins AQ, möglicherweise fressen sie deine fische (ancristen) dann. ein versuch ist es allemal wert.

  6. #6

    Talker
     
    Registriert seit
    22.10.2002
    Beiträge
    106
    Danke
    0
    Danke für den Tipp, jedoch ist es so, daß die Algen in den kleinen Löchern sind und daher die Fischies nicht rankommen! Die an der Oberfläche werden schon vermampft! Das Problem ist auch nur optischer Natur! Biologisch wahrscheinlich eher vorteilhaft!

  7. #7

    Talker
     
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    293
    Danke
    0
    Hi Thomas,
    es funzt mit dem Hochdruckreiniger, eigene Erfahrung. Den Stein musst eventuell befestigen . Sonnst kannst bald bei der deutschen Fussball-Nationalmannschaft mitkicken vor lauter hinterherrennen .

    Globi

  8. #8
    HartmutF
    Hallo Thomas

    Da gibt es eingentlich viele Möglichkeiten. Neben denen die schon genannt wurden fällt mir noch ein, das du den Stein/e auch für ein paar Stunden in den Gefrierschrank legen könntest.

  9. #9

    Talker
     
    Registriert seit
    22.10.2002
    Beiträge
    106
    Danke
    0
    Danke für die Tipps nomal!
    Ich hatte das ja schon vor einiger Zeit mir abkochen und Backofen versucht - sicher ist auf die Gefriere eine Lösung, jedoch diese Arten lieber bei Wurzeln und massiven Steinen, nicht bei Lochgestein versuchen!
    1. stinkt das Abkochen bestialisch, 2. schon die alten Römer spalteten ihren Marmor, indem sie Wasser in die Ritzen gossen und dann Feuer machten! - Bei gefrieren passiert das gleiche! Bei diesen 3 Lösungen wird aber das Gestein nicht gereinigt, die Algen bleiben dran, wenn keine Schnecke oder Ancistren rankommen!? anyway- danke :?

  10. #10

    Talker
     
    Registriert seit
    24.09.2002
    Beiträge
    959
    Danke
    0
    Moin Thomas,

    ich hätte auch noch einen Tipp den du testen könntest :wink:

    Leg das Lochgestein mal in 10-20%ige Salzsäure. So 1- 2 Tage.
    Mit reichlich Wasser kannst du die genutze Säure dann bedenkenlos in die Kanalisation laufen lassen.

    Steine danach sehr gut spülen.