Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 3 von 8 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7 8 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 73
  1. #21

    Talker
     
    Registriert seit
    13.09.2015
    Beiträge
    56
    Danke
    0
    Hallo
    Habe heute nochmal meinen FE Wert getestet und er ist auf 0,4 abgesunken. (nimmt also ab)
    Test streifen pack ich als Bild im Anhang. Gut die Teststreifen sind ca. 4 Jahre alt verlasse mich da auch nicht stark drauf habe deswegen auch heute Tröpfchen Tests von jbl bestellt aber ich bitte um einen blick drauf da die Gesamthärte steigt.?
    Habe mir auch heute morgen die ersten 5 Metall Panzerwelse gekauft (Züchter tiefen entspannter guter Mensch) schwimmen wie ich es mir erhofft hatte schön durch das ganze Becken wie die Scheibe hoch und runter und durchwühlen den kompletten Grund.

    Gruß Tobi

  2. #22

    Talker
     
    Registriert seit
    13.09.2015
    Beiträge
    56
    Danke
    0

  3. #23

    Talker
     
    Registriert seit
    04.04.2009
    Beiträge
    6.133
    Danke
    662
    Hi Tobi
    Mach dich mal nicht "verrückt" wegen der Wasserwerte. Leg das Messzeugs zur Seite und geniese dein Aquarium.

    Denk daran, "wer viel misst, misst Mist".

  4. #24

    Talker
     
    Registriert seit
    18.08.2009
    Ort
    Direkt an der Nordsee
    Beiträge
    7.214
    Danke
    240
    Zitat Zitat von Aqu@rius Beitrag anzeigen
    wer viel misst, misst Mist


    Bessere Indikatoren als die eigenen Augen gibt es nicht

    Gruß

    Michael

  5. #25

    Talker
     
    Registriert seit
    04.04.2009
    Beiträge
    6.133
    Danke
    662
    Zitat Zitat von MS1 Beitrag anzeigen

    Bessere Indikatoren als die eigenen Augen gibt es nicht



    Dem ist nichts hinzuzufügen.

  6. #26

    Talker
     
    Registriert seit
    18.08.2009
    Ort
    Direkt an der Nordsee
    Beiträge
    7.214
    Danke
    240
    Wolle, wir verstehen uns

    Gruß

    Michael

  7. #27

    Talker
     
    Registriert seit
    04.04.2009
    Beiträge
    6.133
    Danke
    662
    Jepp, Michael

  8. #28

    Talker
     
    Registriert seit
    13.09.2015
    Beiträge
    56
    Danke
    0
    Hi Wolfgang und Michael.
    Alles klar habt ja recht😄 falls was sein sollte erkennt man ja schnell ein unnatürliches Verhalten. 😊

    Zur Fütterung der Panzerwelse.
    Immoment sind es 5 es werden pro Woche 5 mehr bis ich 15 habe. Was gibt man da so?

    Dann nehme ich am besten 15 von der gleichen Sorte oder 6 / 7 Albinos zu den Metall? ( gefallen mir auch sehr gut)

    Als Salmler habe ich mir glaube ich nun den Rotkopfsalmler ausgesucht da ich eine Gruppe haben wollte wo das Schwarm verhalten stark zu sehen ist und ich einen thread gesehen habe wo Wolfgang seine die er 10 jahre? Hat gut beschrieben hat. Wie füttert man diese?


    Gruß Tobi

  9. #29

    Talker
     
    Registriert seit
    04.04.2009
    Beiträge
    6.133
    Danke
    662
    Hi Tobias
    Die Panzerwelse kannst du mit Tablettenfutter (z.B. TetraTabiMin), Granulatfutter und mit Frostfutter (z.B. Rote Mückenlarven,Tubifex,Artemia) füttern.

    Den Metallpanzerwels bekommt man auch als Albino, da kannst du wenn es dir gefällt beide Arten nehmen.

    Die Rotkopfsalmler sind gierige "Fressmaschinen", füttern kannst du sie u.a. mit Flockenfutter, Granulatfutter, Frostfutter (Rote u. Schwarze Mückenlarven, Artemia) und Lebendfutter (Rote u. Schwarze Mückenlarven, Artemia).

  10. #30

    Talker
     
    Registriert seit
    13.09.2015
    Beiträge
    56
    Danke
    0
    Hallo Wolfgang.
    Habe mir Tabletten besorgt.
    In welcher Menge und Zeitraum füttere ich mit denen ohne das, dass wasser verseucht wird.
    Ich kenne eine Familie von damals die haben 5-6 Antennenwelse pro Becken und geben jeden Abend 2 Tabletten rein.

    Bei mir hat sich damals jeden Tag eine schon das Wasser gerächt.

    Also ich habe da jetzt an alle 2-3 Tage eine Viertel Tablette auf 5 Panzerwelse gedacht.
    Gruß Tobi