Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 1 von 8 1 2 3 4 5 6 7 8 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 73
  1. #1

    Talker
     
    Registriert seit
    13.09.2015
    Beiträge
    56
    Danke
    0

    Neues Aquarium einfahren.

    Hiho zusammen!
    Ich habe mir vor einer Woche überlegt wieder ein Aquarium anzulegen.
    Hatte vor 10 Jahren ein 100L Becken hab damit schöne Momente gehabt aber auch viel drüber und drunter erlebt. Schlechte Wasserwerte ( viel probleme mit phosphat gehabt) schnell verstorbene pflanzen etc.


    Jetzt habe ich vor 4 Tagen mir ein Juwel Rio 180 mit Unterschrank in weiß zugelegt. Habe es auch direkt eingerichtet mit:
    -JBL pro Flora Start Bodengrund
    -Schwarzen Kies
    - eine mit Plexiglas abgegrenzte Fläche mit JBL Sansibar sehr feinen Sand
    -bis zu 20? Pflanzen von Anubia, Java-Farn ( auf Wurzel), Wasserpest und wie sie alle heißen.
    -mehrere Steine von einem Online Händler.

    Betrieben wird es mit dem Normal eingeklebten Filter Biowflow 3.0 und Dem Heizstab.
    In dem Filter habe ich alles reingesteckt ausser den Aktivkohle Schwamm da ich im Hinterkopf hatte das Aktivkohle doch zum Rausfiltern schädlicher Sachen ist oder Medikamente. ?
    Zusätzlich habe ich noch Cirax gekauft (Weißes Gestein in Plastikbox) und anstelle der Kohle in den Filter verbaut.

    Wasseraufbereiter von JBL wurde zugegeben beim einfüllen des Wassers nach Anleitung und eine Stunde später JBL DENITROL Starterbackterien die ich auch jeden tag nach Anleitung einkippe ( 10 ml auf 300 Liter )

    So Tag 4 habe ich jetzt mal angefangen das Wasser zu Testen.
    Sera Quick Teststreifen : No3- 10mg/l No2 -0mg/l GH 8-10°d KH 6°d PH 7.5
    JBL FE TröpfchenTest ergab 0.7 was mich leicht schockierte.

    Meine Frage irgendwelche Anregungen Verbesserungen? Thema Eisen :/
    Mein Wunsch Besatz später sollten Panzerwelse und ein Schwarm Salmler sein die ich mir aber noch aussuchen muss.
    Ich will dieses mal alles Perfekt (ist vielleicht übertrieben) aber gut haben. So das mein Besatz in Zukunft sich wohl fühlt alt wird und meine Pflanzen gedeihen und nicht wie vor Jahren wo ich jede Woche 2x in den Handel fahren durfte weil wieder was nicht stimmt.
    Da kommen wir auch zu dem Grund wieso ich mich hier heute angemeldet hab weil ich gern viel zu den Thema dazu lernen möchte andere Meinungen Lesen möchte und bei mir in der Umgebung alles nachgelassen hat was Aquaristik angeht kaum noch Facharbeiter vorhanden sind die dir auch weiter helfen können und die noch weniger Ahnung haben als der Kunde.

    Lg Tobi

  2. #2

    Talker
     
    Registriert seit
    13.09.2015
    Beiträge
    56
    Danke
    0
    20150913_143837.jpg Ein Bild dazu hoffe es klappt
    Lg Tobi
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #3

    Talker
     
    Registriert seit
    13.09.2014
    Beiträge
    450
    Danke
    153
    Hallo,

    Fe 0,7mg/l kann auch am Bodendünger liegen, der schwemmt beim befüllen eben mal was aus. Nix bedrohliches, das wird sich verlieren.

    Sieht gut aus. Lass mal laufen.

    Grüßle Steffi

  4. #4

    Talker
     
    Registriert seit
    13.09.2015
    Beiträge
    56
    Danke
    0
    Hi Steffi
    Alles klar ich arbeite das erste mal damit hab ich damals nie benutzt und meine Pflanzen immer so in den Kies gesteckt.
    Hab woanders noch gelesen man könnte ein Teilwasserwechsel durchführen um das ein wenig runterzuschrauben aber ich behalte es einfach mal im Auge meine pflanzen werden das schon Regeln.
    Was ich noch vergessen hab mein Licht geht um 7-11 Uhr morgens an dann mache ich eine Pause von 3 Stunden und schalte es wieder von 14 - 22 an.

    Lg Tobi

  5. #5

    Talker
     
    Registriert seit
    13.09.2014
    Beiträge
    450
    Danke
    153
    Hi Tobi,

    ja, Wasserwechsel schrauben den Fe Wert runter, aus der Leitung kommt meist kaum Eisen.
    Kannste Dir aber verkneifen. Den ersten 50% Wasserwechsel nach einer Woche.

    Licht geht so, ich beleuchte in den ersten Wochen maximal 9 Stunden und erhöhe dann.
    Die Pflanzen bei Dir scheinen aus Landkultur (emers) zu stammen, die müssen sich erst umstellen auf Unterwasserbetrieb (submers).
    Die wurzeln nun ein wenig, aber das wachstum ist noch eingeschränkt bis die submeren Blätter da sind.
    Und bis dahin eher weniger Licht und kein Dünger.

    Grüßle Steffi

  6. #6

    Talker
     
    Registriert seit
    04.04.2009
    Beiträge
    6.133
    Danke
    662
    Hi Tobi
    In der Anfangsphase würde ich die Beleuchtungsdauer auf 8 Stunden beschränken, dass reicht vollkommen aus.
    Später kannst du dann langsam auf 10-12 Stunden erhöhen.

  7. #7

    Talker
     
    Registriert seit
    13.09.2015
    Beiträge
    56
    Danke
    0
    Hallo Wolfgang okay habe meine Schaltzeit Uhr schon umprogrammiert.
    Was würdet ihr sagen wann ich die ersten Fische setzen kann? Wollte aufjedenfall langsam anfangen
    LG Tobi

  8. #8

    Talker
     
    Registriert seit
    04.04.2009
    Beiträge
    6.133
    Danke
    662
    Hi Tobi
    Normalerweise kannst du jetzt schon mit dem Einsetzen der ersten Fische beginnen.
    Fang mit den Welsen an und setze 5 Stück ein, dann wartest du ca. 1 Woche ab und setzt die nächsten Welse, dass machst du dann so weiter bis der Welsbesatz vollständig ist.
    Danach in diesem Schema die nächsten Fische einsetzen.

  9. #9

    Talker
     
    Registriert seit
    13.09.2015
    Beiträge
    56
    Danke
    0
    Alles klar dann werde ich Dienstag mal los fahren schauen bei welchem Händler ich fündig werde.

    Gruß Tobi

  10. #10

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.692
    Danke
    1552
    Hi!
    Würde vor dem Einsetzen der Fische noch einiges an schnellwachsenden Stängelpflanzen einsetzen. Das was jetzt drin ist, sind nur sehr wenige und vor allem langsam wachsende Arten. Die sind nicht so ideal für den Anfang, da sie ein idealer Ansiedlungspunkt für Algen sind, denen die schnellwachsenden Stängepflanzen entgegenwirken. Ideal wären Wasserpest, Limnophila aquatica, Indischer Wasserfreund und Riesenwasserfreund.
    Wenn die Fische reinkommen würde ich auch den Filterausströmer mehr zur Oberfläche drehen, damit der Sauerstoffaustausch gefördert wird.