Hallo liebe Foris! (:
Ich bin ein wenig am Überlegen, wie es mit meinem Aquarium weiter gehen soll...
Die nächsten Wochen wird sich noch nicht viel ändern, meine Habrosus sind leider nicht so fit momentan. Aber es wird... (: Braucht halt Zeit.
Trotzdem möchte ich gerne mit euch über die weitere Planung sprechen, wenn ihr wollt. Würd mich sehr freuen. (:
Also...
Wenn die Habrosus wieder gesund sind, sollen ja erstmal die Perlhuhnbärblinge einziehen. Das wird voraussichtlich Mitte Januar sein.
Habe an 15 Stück gedacht.
Wenn sich dann alle eingelebt haben und es allen gut geht, möchte ich gerne noch eine weitere Art dazu setzen.
Ist momentan nur eine Idee, bitte sagt mir, wenn das keine Gute ist.
Ich dachte an ein Pärchen Honigguramis.
Diese sollen sich ja mehr im oberen Bereich aufhalten, die Perlhühner hingegen eher im Unteren. Ist das richtig so?
Die Panzerwelse sind meistens am Boden oder im mittleren Bereich.
Ich weiß aber nicht, ob das so passen würde? Könnte ich diese Arten problemlos zusammen pflegen?
Das Becken hat jetzt konstant etwa 23 Grad.
Ich hänge ein paar Fotos an, die habe ich gerade eben gemacht.
Meint ihr, die Einrichtung bzw Bepflanzung wäre in Ordnung für Honigguramis?
Oder muss es krautiger und noch dichter bepflanzt sein?
Kommen die Perlhühner und Honigguramis gut miteinander aus? Oder kanns da Probleme mit Flossenzupfen o.ä. geben?
Ist die Beckengröße überhaupt ausreichend? Ihr wisst ja, ich hab 72 Liter, das Becken ist 60 cm lang.
Besonders die gelben Honigguramis gefallen mir sehr gut. (:
Oder habt ihr einen anderen Vorschlag für mich?
Ich hätte so gerne ein Pärchen "etwas größerer Fische", die auch den oberen Bereich nutzen. Das Becken ist ja recht hoch, dort wäre genug Platz... (:
Oder ist das eine doofe Idee?
Wenn mein Becken schon einige Monate gut läuft (vielleicht im März, April) möchte ich noch 6 Otocinclus dazu setzen.
Die gefallen mir einfach sooo gut.....
Was sagt ihr dazu?
So wäre es dann:
12 C.Habrosus
15 Perlhuhnbärblinge
1 Pärchen Honigguramis(?)
6 Otocinclus
und natürlich meine Posthörner. (:
Ist das zu viel? Passt die Bepflanzung zu deren Ansprüche? Und vor allem: Kann ich die Ansprüche der unterschiedlichen Fischarten unter einen Hut bringen?
Die Pflanzen wachsen ganz gut, ich habe mittlerweile auch die Reflektoren drin.
Außerdem sind gerade 2 Seemandelbaumblätter, 5 Erlenzapfen und 1 Ceylon-Zimtstange drin.
Liebe Grüße, Miri 005.jpg010.jpg012.jpg