Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 3 von 21 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 201
  1. #21

    Talker
     
    Registriert seit
    04.04.2009
    Beiträge
    6.133
    Danke
    662
    Hi
    Ja, du kannst ruhig die Hälfte des Wasser's wechseln und dabei die Pflanzenteile mit absaugen.

  2. #22

    Talker
     
    Registriert seit
    08.11.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    228
    Danke
    17
    Supi, danke dir! (:

    Bis morgen!

    Grüße, Miri

  3. #23

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.692
    Danke
    1552
    Hi!
    Mach doch mal ein paar Bilder, dann kann man mehr zu den Pflanzen sagen. Hast Du Reflektoren auf den Röhren? Wie lange beleuchtetst Du?
    Düngestäbchen bzw.-kugeln brauchen nur gewisse Wurzelzehrer, das sind u.a. Echinodorus und Vallisnerien. Die Stängelpflanzen können nicht s damit anfangen, denen reicht ein flüssiger Eisenvolldünger.

  4. #24

    Talker
     
    Registriert seit
    08.11.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    228
    Danke
    17
    Hallo! (:

    Da erst heute mein neuer Filter angekommen ist, konnte ich erst jetzt mit dem Einrichten weitermachen.
    Aber ich bekomme es einfach nicht so recht hin...
    Mir gefällts irgendwie nicht - wie ich es auch verändere...
    Am liebsten würd ich alle Pflanzen rausreißen und Neue einsetzen... >.<

    Irgendwie wirds nur noch chaotischer...

    Wie findet ihr das? Habt ihr noch Ratschläge, was ich ändern könnte?
    Welche Pflanzen raus, von welchen mehr einsetzen?

    Ich glaub, vom Wasserfreund könnte es noch mehr sein, oder?

    Ich habe versucht, die Wasserpest mit ihren braunen, immer dünner werdenden Blättern zu fotografieren...
    Aber auf den Fotos sieht man davon leider garnichts...

    Könnt ihr euch trotzdem was drunter vorstellen? Wieso verändert sie sich so?

    Dieses kleine hellgrüne Kraut in der Mitte wird auch von unter her bräunlich und hat sich noch absolut nicht verwurzelt. Es sitzt einfach locker auf dem Sand auf.
    Habt ihr ne Idee, was ich tun soll? Ich habe jetz eine Düngekugel von JBL genau darunter gesetzt, vielleicht hilft das?

    Mit dem Filter bin ich super zufrieden, er ist wirklich sehr leise. (:
    Aber auch total groß.

    Ich hab ihn jetzt nicht mehr an der Rückwand wie den Vorherigen. Es ging nicht anders weil mein Aquarium an den langen Seiten so Glasplatten hat.
    Viel lieber hätte ich ihn am selben Platz wie den Alten angebracht. Jetzt hab ich die Strömung eh schon auf geringster Stufe aber meine dass es noch immer zu stark für meine kleinen Wunschfische wäre...

    Was meint ihr, ist das ok so? Sitzt er richtig?

    Anstatt der Kokosnuss, die unterm Filter war, habe ich einen Tontopf eingesetzt. Das könnte den Panzerwelsen vielleicht gefallen?
    So haben sie ein Dach überm Kopf und sind trotzdem nicht zu "eingesperrt". Wie findet ihr das?

    Glaub, es sind noch immer zu wenig Pflanzen im Becken?
    Soll ich unter die beiden Großblättrigen auch jeweils eine Düngekugel setzen?

    Ansonsten ist die Schnecke (Benedikt ) heute total fit... sprintet durchs ganze Becken, knabbert an der Wurzel rum. Ich glaub, ihr geht es gut... (:

    002.jpg003.jpg004.jpg005.jpg006.jpg007.jpg008.jpg009.jpg010.jpg Liebe Grüße, Miri

  5. #25

    Talker
     
    Registriert seit
    08.11.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    228
    Danke
    17
    Achso, zu deinen Fragen, Gregor:

    Ich beleucht 10 Stunden am Stück.
    Reflektoren hab ich keine.

    Grüße, Miri (:

  6. #26

    Talker
     
    Registriert seit
    18.08.2009
    Ort
    Direkt an der Nordsee
    Beiträge
    7.214
    Danke
    240
    Moin Miri,

    soo chaotisch empfinde ich das Becken nicht....fast noch zu aufgeräumt (wenn die Pflanzen erstmal so richtig zulegen, wird es super)

    Unbedingt Reflektoren kaufen und einsetzen...das hilft den Pflanzen ungemein.

    Gruß

    Michael

  7. Danke an MS1 für diesen Beitrag von:


  8. #27

    Talker
     
    Registriert seit
    08.11.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    228
    Danke
    17
    Danke für das Feedback, Michael! (:
    Das freut mich sehr...

    Ja, vielleicht wird es noch... die Pflanzen an der Rückwand kann ich täglich beim Wachsen beobachten.
    Vielleicht gefällt es mir bald doch noch, mal sehen. (:

    Grüße, Miri

    P.s. Ok, werde mir noch Reflektoren besorgen! (:

  9. #28

    Talker
     
    Registriert seit
    17.01.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.841
    Danke
    204
    Hallo Miri,

    das sieht doch schon ganz gut aus. Düngekugeln brauchst du übrigens nur für sog. Wurzelzehrer. Echinodorus oder Vallisneria zb. Soweit ich sehen kann, hast du aber nur Blattzehrer, da ist ein Flüssigdünger besser.

  10. #29

    Talker
     
    Registriert seit
    01.09.2014
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.224
    Danke
    286
    Hallo Miri,

    dass deine Wasserpest dich so verändert scheint normal zu sein. Hat meine auch gemacht am Anfang und Andere berichten dies auch. Lass sie trotzdem drin und warte ab, in ein paar Wochen wird sie wahrscheinlich anfangen neu auszutreiben.

    Gruß
    Angelika

  11. #30

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.692
    Danke
    1552
    Hi!
    Sieht doch gut aus, und wenn erst mal die Reflektoren drauf sind, haben die Pflanzen auch genug Licht um richtig loslegen zu können. Dann kann man auch mit dem Düngen anfangen und die Schnecke kriegt endlich was zu tun.