Hi Miri
Du kannst die Cabomba an den "gesunden" Stellen abtrennen und diese wieder einpflanzen.
Posthornschnecken gehen nur an abgestorbene Pflanzenteile.
Hi Miri
Du kannst die Cabomba an den "gesunden" Stellen abtrennen und diese wieder einpflanzen.
Posthornschnecken gehen nur an abgestorbene Pflanzenteile.
Super, danke dir, Wolfgang! (: (:
Grüße, Miri
Hallo ihr Lieben! (:
Heute kommen ja meine Habrosus und ich hätte davor noch ein paar Fragen:
1.
Wie wichtig ist der Prozess des Einsetzens der Fische?
Also wie lange soll ich sie noch im Transportbehältnis lassen und an mein Wasser gewöhnen?
Wie macht man das am geschicktesten?
Als ich damals meine ersten Fische eingesetzt hatte, hab ich sie direkt in mein Aquarium gelassen, da mir das Einfüllen des Wassers in die Transporttüte recht stressig für die Fische vorkam... :/ Alle hatten es gut überstanden.
Ich möchte aber auf Nummer Sicher gehen und frage deshalb nochmal...
Könnte ihnen was passieren, wenn ich sie einfach direkt einsetze?
Möchte dass alles so stressfrei wie möglich abläuft... (:
2.
Soll ich die Fische heute schon füttern? Oder lieber erst morgen?
Sie werden wahscheinlich aber hungrig sein nach der Reise.
Wie wäre es am besten? Vielleicht abends ein bisschen? Ankommen werden sie heute zwischen 8 und 12 Uhr.
Ich habe jetzt vorerst nur Tetra TabiMin gekauft.
Möchte aber heute Nachmittag oder Morgen eh nochmal in die Zoohandlung und Frostfutter besorgen.
Soll ich ihnen dann abends einfach eine Tablette geben, was meint ihr?
3.
Muss ich sonst noch irgendwas beachten? (:
Freu mich schon sooooo! ((:
Liebe Grüße, Miri
Moin!
Da der Beutel ja relativ eng ist, schütte ich den Inhalt immer in einen Eimer, den ich auch zum Wasserwechsel nehme (keinen Putzeimer!). Da kommt dann alle 20-30 Minuten ein Becher Aquarienwasser dazu, ca. 2 Std. lang. Dann fange ich die Fische mit dem Kescher raus und setze sie ins Becken.
Das direkte Einsetzen kann funktionieren, bei empfindlichen Tieren muss man trotzdem aufpassen, ob die Temperaturunterschiede nicht zu krass sind. Ich gehe da lieber auf Nummer sicher, die 2 Stunden Geduld sollte man schon haben.
Mit dem Füttern würde ich bis zum nächsten Tag warten, da sie erst einmal ihre neue Umgebung erkunden und wenig Interesse am Füttern zeigen.
Wie schon gesagt, Tabletten sind nicht so das ideale Futter für Panzerwelse, da sie die mit ihrem unterständigen Maul nicht so gut fressen können, besser ist Frostfutter. Besonders jetzt am Anfang würde ich drauf achten, erst mal keine ganze zu Tablette nehmen. Würde sie zerbrechen und in kleinen Stücken den Welsen direkt in den Weg werfen, sind Anfangs etwas dusselig die Kleinen.
Hi Gregor! (:
So, die Fische sind jetzt alle im Aquarium, habs genauso gemacht, wie du beschrieben hast.
Aber es beunruhigt mich total, wie wild die Kleinen an den Scheiben auf- und ab schwimmen... O_O
Völlig hektisch flitzen sie rauf, runter, wieder rauf...
Zuerst waren sie noch sehr blass gefärbt, jetzt sind sie schon sehr schön kräftig von der Farbe.
Sie sind jetz gut 30 Minuten im Becken... Wieso beruhigen sie sich denn nicht...?
Nitrit liegt bei 0.
Futter hab ich ihnen keins gegeben, wie du mir geraten hast.
Ich hab extra noch eine neue Wurzel gekauft, die wie eine Art Höhle aussieht, sie können vorne rein und hinten wieder raus, allerdings kommen sie überhaupt nicht dazu, sich mal am Boden umzusehen....
Ist das normal? Wie lange verhalten sie sich denn jetz noch so...? Das sieht sehr stressig und kräfteraubend aus...
Kann ich irgendwas tun, damit sie zur Ruhe kommen?
Liebe Grüße, Miri
Hi Miri
Keine Sorge, dass Verhalten der Welse ist völlig normal.
Das kann manchmal ein paar Tage so gehen, aber, da passiert nichts.
Hallo Miri,
Geduld! Das ist völlig normales Verhalten, legt sich im Laufe der Zeit. Morgen werden sie schon ruhiger sein...
Lass sie einfach etwas in Ruhe.
Gruß
Angelika
Danke euch beiden, ok das beruhigt mich schon mal... (:
Hoffe, dass sie morgen schon ein wenig entspannter sind.
Ein wenig ruhiger kommen sie mir schon vor, aber noch immer recht hektisch.
Aber dann muss ich mir zumindest keine Sorgen machen. (:
Ich hatte 3 kleine Posthornschnecken mitbestellt und war schockiert, als ich den Beutel mit den Schnecken gesehen habe...
16 Stück - riesige Posthörner (?) Was soll ich denn nun mit denen?!?
Hab den Händler schon angeschrieben, bisher kam aber noch keine Antwort zurück...oO
Finde ich extrem merkwürdig!
Vielleicht komme ich abends dazu, mal ein paar Fotos zu machen.
Liebe Grüße, Miri
Ich dachte einfach, 16 Schnecken von gut 3-4 cm Durchmesser seien zu viel für mein Becken...
Außerdem hab ich ja 13 weniger bestellt... oO
Ich weiß ja nicht, ob die Posthörner auch so viel Dreck machen wie Apfelschnecken, die hatte ich früher mal.
Hab die Schneckis natürlich vorerst ins Becken gepackt, hab aber nicht vor, sie zu behalten.
Grüße, Miri