Die PHS sind reine Nutztiere. Von Dreck hab ich noch nie was bemerkt. Sie halten dein Becken sauber.
Die PHS sind reine Nutztiere. Von Dreck hab ich noch nie was bemerkt. Sie halten dein Becken sauber.
Hi!
Einfach ins Becken geben. Da er wohl nur erwachsene Tiere hatte, hat er einfach ein paar mehr dazu getan. Ist doch kein Problem. Meine Schnecken zähle ich nie, da hätte ich viele Stunden was zu tun ...![]()
Hallo Miri,
ich gehöre auch zu 100 + PHS Fraktion. Meine Schwester meint immer, ich hätte eine "Schneckenplage". Ich mag meine bunten PHS. Fakt ist, dass ich seit die da sind keine Algenprobleme und keine Nitritprobleme mehr hatte. Und hübsch aussehen tun sie auch noch. Was will man mehr![]()
Hallo!
Auweia... Hab mich direkt beim Händler entschuldigt und nochmal extra bedankt...
Irgendwie haben sich meine Erfahrungen mit Apfelschnecken und die Erzählungen einer Dame aus der Zoohandlung (die mich früher eigentlich ganz gut beraten hatte, ich kenn sie also auch ne Weile) über Posthornschnecken überkreuzt und ich hatte plötzlich riesige, pflanzenvernichtende Schnecken vor Augen... >.<
Die Dame hatte mir von den Posthörnern abgeraten weil die bei ihr im Aquarium wohl die Pflanzen kahl abgefressen hätten... Und so hat sie mir dann zur Rennschnecke geraten.
Ich hab dann meine kleine Geweihschnecke gesehen und die gekauft (leider ist sie ja gestorben).
Ihr hingegen schreibt sehr positiv über die Postis und ich hab mich jetzt auch entschieden, alle drin zu lassen.
Vorher kamen die mir total riesig vor, jetzt finde ich irgendwie kaum eine mehr...
Die haben sich alle in irgendeine Ecke verzogen oder knabbern an toten(!) Pflanzenteilen ((: bisher...
Hab mir auch nochmal alle angesehen, die sind echt wunderschön... jede sieht anders aus!
Sind von der Größe her auch sehr unterschiedlich. Dann sind die Größeren wohl eh schon erwachsen und werden nicht mehr größer?
Ich weiß gar nicht, wieso die mir vorher so riesig vorkamen... oO
Auf jeden Fall will ich doch jede Einzelne behalten...
Die Welse hab ich jetzt eeeewig versucht, zu zählen.
Klappt nicht so recht, die wuseln noch so umher... (;
Vielleicht schalte ich heute ein wenig früher die Lampe aus damit sie endlich zur Ruhe kommen können...
Kann ich ihnen dann direkt morgen in der Früh ihr Essen geben?
Werde davor auch nochmal Nitrit testen.
Fotos kommen wenn alles ein wenig ruhiger geworden ist. (:
Achja, Notiz an mich fürs nächste Mal: Entspannter angehen lassen!
Liebe Grüße, Miri
Hi Miri
Da hat die Dame dir aber Nonsens erzählt, PHS fressen keine gesunde Pflanzen, sie fressen abgestorbene Pflanzenteile, Algen, Futterreste und tote Fische.
Die PHS werden etwa 3-4 cm groß/klein
Was die Fütterung angeht, am Anfang nicht zu viel und immer zu der selben Zeit füttern.
So...und nun Entspannen...![]()
Hallo Miri,
das mit dem Pflanzenfressen hat mir auch mal jemand erzählt, und ich hab es deshalb im Auge behalten. Ich hatte mir mal durch Pflanzen kleine Napfschnecken eingeschleppt und die machten kleine Löcher in die Blätter, wodurch braune Stellen entstanden. Da sind die PHS auch dran gegangen, und einige Pflanzen sahen dann aus wie Schweizer Käse. Im Kafibecken waren aber keine Napfschnecken, da wurde von den PHS nicht ein Blatt angeknabbert. Wenn du jetzt noch ab und zu ein Scheibchen Gurke oder ein Stück Brokoli ins Becken legst, ist ihr Grünzeugbedarf komplett gedeckt.
Hallo liebe Foris! (:
Hier ein paar Bilder meiner Habrosus. So süß...
In Echt sind die Farben und Muster auch viel schöner, leider kann meine Cam keine besseren Bilder machen.
Jetzt sind die Kleinen ja schon den dritten Tag hier und ihr Verhalten hat sich noch kaum verändert... :/
Soweit ich das richtig beobachtet hab, verhalten sich nur 2 oder 3 "normal". Sind immer die selben, die fleißig im Sand rumwühlen, die Blätter der Pflanzen "putzen" und ein entspanntes Leben führen. Die anderen flitzen wie bekloppt die Scheiben rauf und runter...![]()
Mach mir Sorgen, ob das noch normales Verhalten ist? Sind sie noch so gestresst von der Reise oder durchs Einsetzen?
Wenn ich Futter gebe, kommen aber alle zum Essen. Alle sind dann unten und ihnen schmeckts offensichtlich (:
Danach ist aber alles wieder wie davor...
Heute haben sich 2 oder 3 auch gar nicht am Essen beteiligt.
Besonders 2 oder 3 kommen mir total gestresst vor.
Die flitzen im Wasserstrahl, den der Filter erzeugt, total verplant auf und zurück... :/
Mal am Boden gelegen und "gechillt" haben alle noch garnicht...
Was meint ihr, wieso verhalten sie sich noch immer so? Wird das noch? Kann ich irgendwas tun damits besser wird?
Ich hatte ja früher auch schon mal einen kleinen Trupp Panzerwelse, kann mich aber nicht erinnern, dass das bei denen so extrem war...
Mögen Panzerwelse oder speziell Habrosus lieber ruhig von der Strömung oder möchten sie lieber ein bisschen Strömung?
Im Bodenbereich ganz ruhig oder auch leichte Bewegung?
Das Becken hat seit ein paar Tagen (noch bevor die Fische eingezogen sind) jetz plötzlich nachts 21 Grad und tagsüber 22 Grad.
Heute hab ich den Heizstab reingehängt und möchte jetzt eine Temperatur von 22-23 Grad damit erreichen.
Meint ihr, es ist den Welsen zu kalt? Welche Temperatur wäre für sie optimal?
Woran könnte es denn sonst noch liegen, dass sie sich nicht wohl fühlen??
Den Schnecken gehts gut, sind sehr munter. (: (Danke für den Tipp mit dem Gemüse, Dani) (:
Liebe Grüße, Miri
001.jpg002.jpg003.jpg005.jpg018.jpg023.jpg025.jpg
Hallo Miri,
als ich damals Sterbai hatte, haben die sich auch so verhalten. Ging 2 Wochen so, dann haben die sich beruhigt. Meine schienen dir Strömung zu mögen, waren oft am surfen![]()
Hi Michael!
2 Wochen...?
Na dann warte ich einfach mal noch ab... Scheinen sich vielleicht einfach ein wenig schwerer zu tun mit der Eingewöhnung
Nitrit liegt übrigns bei 0.
Morgen wollte ich trotzdem mal einen kleinen TWW machen und noch ein paar Steine herausnehmen, damit sie noch ein wenig mehr Platz am Boden haben. (:
Liebe Grüße, Miri