Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 15 von 26 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 256
  1. #141

    Talker
     
    Registriert seit
    29.10.2009
    Beiträge
    558
    Danke
    198
    Hi,

    hier kommt es nur darauf an, welche Quellen und Tips man dem Anfänger zur Recherche oder als Gedankenanstoss mitgibt. Ich habe auch mal angefangen. Das Internet war noch nicht da und Bücher eine der wenigen Chancen und Möglichkeiten, vom Wissen und den Erfahrungen anderer Aquarianer zu profitieren. Ein Aquaristikverein ist auch nicht an jeder Ecke. Verkäufer und Fachgeschäfte, so die Meinung vieler hier, reden auch nur nach ihren Umsatzzahlen. Mir haben in der Anfangsphase Bücher sehr wohl weiter geholfen. Aber auch das Lesen von Aquaristik-Zeitschriften gehört zum "recherchieren". In Datz, Aquariummagazin, um nur mal zwei "alte" Zeitschriften zu nennen, standen oft sehr gute Beiträge von Privatleuten oder Hobbyisten. Heute ist das mehr die "Amazonas" . Bücher von Mayland, Horst Linke oder Staeck etc. sind auch heute noch gut.

    Erfahrungen kommen im Laufe der Jahre automatisch hinzu. In Fachforen sind gute Leute "unterwegs". Stellt man eine Frage kann es aber sein, dass man zwei, drei oder mehr verschiedene Antworten bekommt. Ein Anfänger kann die richtige Antwort aber nicht sofort erkennen. Erst recht nicht, wenn Streit entsteht. Es gibt auch Antworten, welche schon mehr als fahrlässig sind. Vielleicht sind aber auch alle Antworten richtig. Da unterscheidet sich ein Forum nicht wesentlich von guten oder eben auch schlechten Büchern.

    Und...natürlich sind eigene Erfahrungen der beste Lehrmeister.

    LG
    Dieter

  2. #142

    Talker
     
    Registriert seit
    17.08.2011
    Ort
    Heddesheim/Kurpfalz
    Beiträge
    3.959
    Danke
    676
    Auch im Zeitalter des Internets sollte man nicht so ganz auf Fachliteratur verzichten.

  3. #143

    Talker
     
    Registriert seit
    26.04.2015
    Beiträge
    1.621
    Danke
    223
    Hi,
    ich bin auch ne Leseratte. Literatur ist wichtig, aber man sollte auch darauf achten, das sie einigermaßen aktuell ist. Was vor 30 Jahren und älter verteufelt wurde, wird heute für notwendig erklärt. Der Wissensstand und die wissenschaft bleibt ja nicht stehen.
    Also, Literatur gut, wenn einigermaßen aktuell.

  4. #144

    Talker
     
    Registriert seit
    17.08.2011
    Ort
    Heddesheim/Kurpfalz
    Beiträge
    3.959
    Danke
    676
    Das sehe ich nicht ganz so. Klar, die Wissenschaft bleibt nicht stehen, und die Technik (bzw. deren Möglichkeiten) erst recht nicht, zudem erwewitert sich das Angebot an Fischen zusehends. Aber gewisse Grundlagen verändern sich nie (oder nur in evolutionären Zeiträumen). Und manche Tipps aus der alten Zeit sind nicht mehr empfehlenswert, z.B. die Verwendung von Regenwasser aus der Regentonne - da sind heute wahrscheinlich einfach zu viele Giftstoffe drin. Natürlich sollte man ZUSÄTZLICH mindestens ein neues Buch besitzen. Aber das Internet ist nicht gerade zuverlässig, da kann jeder schreiben, was er will. Ich könnte z.B. irgendwo einen "Erfahrungsbericht" schreiben, daß ich Stachelrochen in purer Salzsäure halte und daß das gut geht, nur daß die Stachelrochen sich in Kugelfische verwandeln - und es gibt bestimmt irgendwelche Dummköpfe, die das lesen und auch noch glauben...
    Geändert von Ulfgar (19.01.2016 um 07:10 Uhr)

  5. Danke an Ulfgar für diesen Beitrag von:


  6. #145

    Talker
     
    Registriert seit
    18.08.2009
    Ort
    Direkt an der Nordsee
    Beiträge
    7.214
    Danke
    240
    Moin Uli,

    die würden das nicht nur glauben...nein, die würden es sofort selber ausprobieren!!

    Und genau das ist die Gefahr!!

    Gruß

    Michael

  7. Danke an MS1 für diesen Beitrag von:


  8. #146
    AquaStarter
    Hallo!
    Wenn Ihr diese Beiden seht, könnt Ihr das Geschlecht erkennen? Ich weiß das leider immer noch nicht zu bestimmen, aber sie wachsen gut.
    cory.jpg


    Viele Grüße!
    Claudi

  9. #147

    Talker
     
    Registriert seit
    17.01.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.841
    Danke
    204
    Hallo Claudi,

    rechts ist ein Weibchen. Der Linke sieht schmaler aus, könnte ein Mänchen sein.

  10. #148
    AquaStarter
    Danke Dani!

    Mal sehen wann die soweit sind. Jedenfalls sind da zwei Pandas wohl mehr schlank, aber sonst sehe ich kaum Unterschiede außer hier jetzt an der Rückenflosse. Aber die sind toll, ich könnte davon noch einen riesigen Unterwasserstall von haben.

    Nochmal ein Futterbild:

    Bildausschnitt Fisch1.jpg

    Gute Nacht!
    Claudi

  11. #149
    xRudolfx
    Hallo,
    Zitat Zitat von Ulfgar Beitrag anzeigen
    z.B. die Verwendung von Regenwasser aus der Regentonne - da sind heute wahrscheinlich einfach zu viele Giftstoffe drin.
    natürlich ist Regenwasserauch heute noch eine nutzbare Weichwasserquelle.

  12. #150
    AquaStarter
    Hallo!

    Ich habe mich ja gewundert... dass da so silber- graue Flecken unter dem Bauch einiger Pandas hängen. Ich hatte mir schon Sorgen gemacht und dann doch mal bei y.TUBE geschaut, aber da findet man vorwiegend etwas über Metallpanzerwelse. Aber ich nehme mal an, dass es bei den Pandas ähnlich ist. Das wäre dann sowas wie eine Eierblase oder wie ich das nennen darf.

    Und nun?

    Wie lange kann es denn nun dauern bis Eier kommen? Ich habe heute Eichenlaub gesammelt und werde das mal abkochen. Vielleicht nehme ich den Lavastein erstmal raus? Und dann? Ich habe auch noch so ein Miniaqaurienglas geschenkt bekommen- wohl nur 5 Liter, aber das könnte ich ja im Notfall für die Eier einrichten?

    Oder nichts machen?

    Hülfe! SOS!
    Claudi