Hi,
hier kommt es nur darauf an, welche Quellen und Tips man dem Anfänger zur Recherche oder als Gedankenanstoss mitgibt. Ich habe auch mal angefangen. Das Internet war noch nicht da und Bücher eine der wenigen Chancen und Möglichkeiten, vom Wissen und den Erfahrungen anderer Aquarianer zu profitieren. Ein Aquaristikverein ist auch nicht an jeder Ecke. Verkäufer und Fachgeschäfte, so die Meinung vieler hier, reden auch nur nach ihren Umsatzzahlen. Mir haben in der Anfangsphase Bücher sehr wohl weiter geholfen. Aber auch das Lesen von Aquaristik-Zeitschriften gehört zum "recherchieren". In Datz, Aquariummagazin, um nur mal zwei "alte" Zeitschriften zu nennen, standen oft sehr gute Beiträge von Privatleuten oder Hobbyisten. Heute ist das mehr die "Amazonas" . Bücher von Mayland, Horst Linke oder Staeck etc. sind auch heute noch gut.
Erfahrungen kommen im Laufe der Jahre automatisch hinzu. In Fachforen sind gute Leute "unterwegs". Stellt man eine Frage kann es aber sein, dass man zwei, drei oder mehr verschiedene Antworten bekommt. Ein Anfänger kann die richtige Antwort aber nicht sofort erkennen. Erst recht nicht, wenn Streit entsteht. Es gibt auch Antworten, welche schon mehr als fahrlässig sind. Vielleicht sind aber auch alle Antworten richtig. Da unterscheidet sich ein Forum nicht wesentlich von guten oder eben auch schlechten Büchern.
Und...natürlich sind eigene Erfahrungen der beste Lehrmeister.
LG
Dieter