Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 4 von 10 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 94
  1. #31

    Talker
     
    Registriert seit
    10.12.2015
    Beiträge
    59
    Danke
    1
    Hey
    Also scharfkantig ist er nicht und welstauglich ja dann sowieso ich muss sagen, ich habe mich da etwas in den Sand verguckt *-*.. ist die Frage nur noch, ob er iwelche Stoffe/Schafstoffe ins wasser abgibt, und ob zb Red Rilli Garnelen durch so einen Bodengrund zur geltung kommen. Die Kontraste mit den satten und grünen Pflanzen zu dem Sand..einfach top *-*
    mfg
    Alper

  2. #32

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.692
    Danke
    1552
    Hi!
    Granatsand wird zur Trinkwasserfilterung eingesetzt, der gibt absolut keine Schadstoffe ab. Muss noch nicht mal gewaschen werden, wenn er ins AQ kommt.
    http://www.wasseraufbereitungsseiten...granatsand.htm

  3. Danke an fossybear für diesen Beitrag von:


  4. #33

    Talker
     
    Registriert seit
    10.12.2015
    Beiträge
    59
    Danke
    1
    Hey jo Dankeschön )..


    Ich denke die nächsten Tage wird es gegönnt mfg.

  5. #34

    Talker
     
    Registriert seit
    10.12.2015
    Beiträge
    59
    Danke
    1
    Wieso sollte man eine Daylite mit Nature wechseln.?
    MfG

  6. #35

    Talker
     
    Registriert seit
    10.12.2015
    Beiträge
    59
    Danke
    1
    Hey
    Das Werk ist vollendet *-* ich freue mich wie ein kleines Kind vor Weinachten .. <font color="red">Guests can not see images in the messages. Please register in the forum by clicking <a href="register.php"><strong>here</strong></a>.</font>


    Ich war kurz davor den hellgrauen Sand dazu zu bestellen..habe es mir aber im letzten Moment doch anders überlegt und schaue wie ich es denn wohl mache

    Edit: und nebenbei eine Schutzhülle für mein neues Smartphone bestellt (deswegen der insg. Preis )

  7. #36

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.692
    Danke
    1552
    Hi!
    Zitat Zitat von Alp3005 Beitrag anzeigen
    Wieso sollte man eine Daylite mit Nature wechseln.?
    MfG
    Das für Pflanzen optimale Spektrum liegt zwischen 5,000-7.000k, die Daylite hat rund 9.000k, kommt also den Meerwasserleuchten, die sehr algenfördernd sind, schon sehr nahe. Wenn man dann die hintere 9,000er gegen eine 4.000k Nature tauscht, hat man ein pflanzenfreundlicheres Licht.

  8. #37

    Talker
     
    Registriert seit
    10.12.2015
    Beiträge
    59
    Danke
    1
    Hey
    Ich hab jetzt etwas recherchiert gehabt aber bin nicht fündig geworden.
    Bezüglich des Lichtes:
    Wenn ich 2x Daylite zugeschickt bekomme. Und die Farbtemperatur (Kelvin) bei einer Röhre 9000 ist.. ist sie dann bei beiden im Aquarium insg. 18000? Über eine Plattform (Flo****w) habe ich mir mal angesehen gehabt...

    <font color="red">Guests can not see images in the messages. Please register in the forum by clicking <a href="register.php"><strong>here</strong></a>.</font>

    das sind 9k aber müsste ich mir das mit 18k jetzt vorstellen oder verteilen sich beide röhren auf 9k im Aquarium?


    Und wie viel Kelvin bräuchte ich in meinem Aquarium? Und das Nature-Leuchtbalken hätte ja auch 28w.. wie genau sollten durch 2xdaylite mehr Algen entstehen als bei einem Nature+Daylite`?

    Kurz zsm gefasst:

    1) Haben 2Daylite Leuchtröhren (insg. 56w. 18k Kelvin) im Aquarium dann auch 18k Kelvin? (9k sind ja schon relativ bläulich )
    2) Was ändert sich bis auf den Blaustich(Kelvin), wenn man eine Nature Leuchtröhre (also 1xdaylite, 1x nature) einbaut?
    3) ist es empfehlenswert eine Nature einzubauen?

    Und tut mir Leid wegen der richtig blöden Fragen.. aber nur so kann ich mich ja schlau machen nicht auslachen
    MfG Alper

  9. #38

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.692
    Danke
    1552
    Hi!
    zu 1. Nein, das addiert sich nicht, die Lichtfarbe/temperatur bleibt gleich, also 9.000k. Bei der Kombination von 9.000/4.000k ergibt sich ein Mittelwert von 6.500k.
    zu 2. Das Licht wird bei der Kombination wärmer, also nicht so blaustichig.
    zu 3. das bzw. die Begründung zu diesem Rat wurde Dir doch schon 2x gesagt bzw. ausführlich erklärt...

  10. #39

    Talker
     
    Registriert seit
    10.12.2015
    Beiträge
    59
    Danke
    1
    Huhuuu

    Ich habe die Tipps zu Herzen genommen und folgendes bestellt
    Da ich unbedingt grau haben wollte, da es mir farblich sehr zuspricht, ich jedoch auch den Kontrast der schönen Tiere hevorheben wollte, habe ich zusätzlich noch eine Schwarz /Tiefblaue Folie mit den Maßen 80x40 dazu bestellt .
    1) So sollten die Kontraste besser zur Geltung kommen oder? ( Wurde auch hier angeraten unter meinem Thread )

    Als nächstes habe ich auf Gregors Tipp die Nature zusätzlich geholt, da die 6.5k Kelvin wirklich natürlich aussehen sollen und gegen Algen auch besser sind (So auch in den Bewertung der Plattform A***** )
    12395145_1110833128969616_1316230537_n.jpg12404512_1110833108969618_2131508275_n.jpg

    Falls ihr Lust habt, mache ich zusätzlich ein Aquarium-Einrichtungs-Tagebuch ! .. was haltet ihr von der Idee?


    Fragen kommen sicherlich noch

    Mfg Alp

  11. #40

    Talker
     
    Registriert seit
    01.09.2014
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.224
    Danke
    286
    Hallo Alper,

    du kannst dein Becken in der Rubrik Mitgliederbecken vorstellen, und da die einzelnen Schritte dokumentieren.

    Gruß
    Angelika