Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 8 von 10 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 94
  1. #71

    Talker
     
    Registriert seit
    10.01.2016
    Ort
    Fritzlar
    Beiträge
    18
    Danke
    6
    Zitat Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
    Bei einigen Werten wäre es doch sehr hilfreich zu wissen, ob es gerade so sn der Grenze des Guten liegt oder doch schon in einem gefährlichen Bereich liegt und einem eventuellen Fischverlust vorher noch hätte retten können.
    Sehe ich genauso.

    Bei dem Wasser von mir und meiner Freudin zeigten die Stäbchentests von JBL und Tera (frisch geöffnet) einen PH Wert von 6,8 (bei mir) und 6,8-7,2 (Freundin) an. Tatsächlich lagen sie aber bei 7,8 (bei mir) und 8,2 (Freundin). Ihr Kakadu Männchen überlebte das ganze 3 Wochen. Auch war der tatsächliche CO2 Gehalt des Wasser deutlich geringer als es mit dem der Stäbchentests angegebenen Werte gewesen wäre.

    Vielleicht können diese Stäbchen in einigen Fällen ausreichen und sicher sind sie besser als gar nichts aber ich halte davon nichts. Und soviel teurer sind die Tröpfchentests nun auch nicht.

  2. #72

    Talker
     
    Registriert seit
    10.12.2015
    Beiträge
    59
    Danke
    1
    Huhu

    Vorerst.. Super das hier mal etwas Schwung kam wo wirklich jeder mal etwas beiträgt
    Wie Gregor schon sagte, sind da nicht mehr als einige Blasenschnecken drin.
    Das Aquarium ist jetzt seit knapp 2Wochen am laufen und ich warte weitere 2Wochen ganz in Allee Ruhe bis sich eine ordentliche Bakterienkultur gebildet hat und der nitritpeak vorbei ist.
    Klar sind Tröpfchen Tests genauer. Mir reichen als Neuling jedoch erstmals Richtwerte die eig alle relativ konstant seit dem Einfahren sind.

    Kann man sagen, dass der Nitritpeak angefangen hat?

    Was an Fischen kommt, habe ich eine kleine Vorstellung, will jedoch nicht alles schon ausplappern.. Da werde ich noch gezielt mit dem Besatz fragen ob das auch so geht..prinzipiell : Gesellschaftsbecken

    Mfg

  3. #73

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.692
    Danke
    1552
    Hi!
    Zitat Zitat von Firefly76 Beitrag anzeigen
    Ihr Kakadu Männchen überlebte das ganze 3 Wochen.
    Was mit Sicherheit nicht am ph-Wert gelegen hat, weil gerade A.cacatuoides damit keinerlei Probleme haben ...

  4. #74

    Talker
     
    Registriert seit
    10.12.2015
    Beiträge
    59
    Danke
    1
    Huhuu guten Tach
    Im Aquarium ist alles prächtig am gedeihen. Bis auf einige Kleinigkeiten .. Selbst mein Papageienblatt treibt so langsam kleine Triebe aus .. Der Profito als Tagesdünger macht sich echt her
    Ich hab jedoch einige Fragen:
    Seit einigen Tagen habe ich im Vordergrund wo nichts ist, eine leichte bräunliche schicht.
    Ich glaube das sind Kieselalgen.
    Da meine Lilaeopsis brasiliensis so gut wie eingegangen ist, habe ich mich vom kubanischem Perlkraut verblüffen lassen. Dieser sollte sogar heut ankommen
    Meine Frage: Kann ich bedenkenlos auch dort einpflanzen wo die Kieselalgen sind und kann ich die
    Lilaeopsis brasiliensis komplett entfernen und dort einpflanzen?


    Ich habe mir nebenbei von Easylife das Filtermedium bestellen lassen und ebend eingeführt. Das Wasser ist wie beschrieben milchig und danach solls ja super sein und hat etliche postive Wirkung..bin mal gespannt

  5. #75

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.692
    Danke
    1552
    Hi!
    Kieselalgen sind am Anfang üblich, die Pflanzen stört das nicht. Wenn die erst mal mit dem Wachstum richtig loslegen, dann verschwinden die Algen von allein.
    Was für ein Filtermedium? Ich persönlich habe eine Abneigung gegen die Easy-Produkte, da sie bei mir das Gegenteil bewirkt haben, von dem was sie großspurig versprochen haben. Selbst die Balkonpflanzen, die immer mit dem Wechselwasser gegossen werden, sind mir fast kaputt gegangen. Da gibt es wesentlich bessere Produkte.

  6. #76

    Talker
     
    Registriert seit
    10.12.2015
    Beiträge
    59
    Danke
    1
    Hey
    Danke für die Tipps ..
    Nachdem ich das flüssige Filtermedium von Easy Life hinzugegeben habe, habe ich die Wasserwerte gemessen und alles ist gleich gewesen bis auf Nitrit (von nicht oke, auf oke ) und Chlor von 0.8 auf 0
    Man soll das laut Herrsteller einmal im Monat 10ml auf 30liter zugeben und bei jedem Tww die entsprechende Dosis.
    Meine Frage wäre, ob der Nitritpeak denn nun vorbei ist und ich nächste Woche so langsam mit der Besatzung loslegen kann, oder ob das nur ein "Tages"-Wert war.

    Am Wochenende werde ich mein Aquarium mal richtig vorstellen
    MfG

  7. #77

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.692
    Danke
    1552
    Hi!
    Das dürfte mit den Werten OK sein. Einfach einen Wasserwechsel machen bevor die ersten Fische reinkommen. Und unbedingt dran denken, nicht alles auf einmal einsetzen, immer nur eine Fischart pro Woche, damit sich die Beckenbiologie drauf einstellen kann.

  8. #78

    Talker
     
    Registriert seit
    10.12.2015
    Beiträge
    59
    Danke
    1
    moin
    Ach da werde ich eh nochmals fragen ob das mit der Konstallation passt
    MfG

  9. #79

    Talker
     
    Registriert seit
    04.04.2009
    Beiträge
    6.133
    Danke
    662
    Zitat Zitat von Alp3005 Beitrag anzeigen
    flüssige Filtermedium von Easy Life
    Man soll das laut Herrsteller einmal im Monat 10ml auf 30liter zugeben und bei jedem Tww die entsprechende Dosis.
    Hi
    Vergiss das "Zeugs", braucht man nicht.

    Frisches Leitungswasser und sonst nichts...

  10. Danke an Aqu@rius für diesen Beitrag von:

    MS1

  11. #80

    Talker
     
    Registriert seit
    10.12.2015
    Beiträge
    59
    Danke
    1
    Moin

    Da die Wasserwerte alle im grünen Bereich sind wollte ich mit dem Besatz morgen anfangen

    Wasserwerte;
    Nitrat: 25mg/l
    Nitrit: OK
    Gh:~7
    Kh:~3
    Ph:7

    Zum Besatz dachte ich mir in der Reihenfolge

    Garnelen (Red Fire od. Sakura)
    Panzerwelse (noch offen aber vll Pandas oder Leoparden)
    Perlhuhnbärblinge

    Und zusätzlich;
    Offen: hier suche ich einen Eye catcher fürs Aquarium.
    - bspw Apistogramma Borellis
    -oder ein zweiter Schwarmfisch wie der White Fin Funkensalmler usw


    Fragen:
    Färben sich die Garnelen ab (werden transparent) wenn ich sie auf hellem Bodengrund mit dunkler Rûckwandfolie halte?
    Wie sieht es mit Apistogramma Borelli aus? Würde es passen diesen mit Garnelen zu halten (hab unterschiedliches zu gelesen) oder gäbe es nur tote Garnelen?
    Habt ihr Alternativen zu einem Eye catcher ?
    Passt denn die Zusammenstellung in der Reihenfolge (Garnelen,Panzerwelse, Perlhuhnbärblinge)?


    Mfg