Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31
  1. #11
    Verena
    Hallo.....
    na dann:
    <font color="red">Guests can not see images in the messages. Please register in the forum by clicking <a href="register.php"><strong>here</strong></a>.</font>

    Nenne doch einfach mal Deine Wasserwerte....und dann laß uns mal gemeinsam überlegen, aber vorher geht gar nichts..... :?

    Und bitte.....ich bin auch freundlich und grüße Dich am Anfang und am Ende meines Beitrages, daß läßt alles wesentlich netter erscheinen.
    Schnell kann man denken, der Gegenüber zollt einem kein Respekt, weil er weder "Hallo" noch "Tschüß" sagt.... :wink:

  2. #12

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0


    wie ich schon im anderen Thread sagte, das Becken ist für jede Art Fisch zu klein, das gilt auch für Panzerwelse.
    Gehst Du jetzt von den gesetztlichen Mindestmaßen aus, oder ist dies generell Deine Meinung?
    Hi Verena,

    Die gesetzlichen Mindestmaße interessieren mich da weniger. Ich sage einfach, auch aus eigener Erfahrung, die Beckenmaße sind einfach zu gering, um dauerhaft Fische drin unterzubringen. Du hast ja selber vorgerechnet, dass im Endeffekt nur 35 Liter netto übrig bleiben.

    Es gibt zwar Leute, die argumentieren mit Zwergfischen (<3,5 cm), aber mir sind nur wenige Biotope in der Natur bekannt, die die nur 35 Liter umfassen.

    Robert

  3. #13

    Talker
     
    Registriert seit
    14.01.2003
    Beiträge
    56
    Danke
    0
    Hallo
    na dann nenne mir ma ein Biotop mit 54 - 80 l . Das findest du auch nicht. Naja ich bin ja hier im Forum um mich gut beraten zu lassen.

    ok tschau

  4. #14

    Talker
     
    Registriert seit
    22.09.2002
    Ort
    30952 Ronnenberg
    Beiträge
    1.743
    Danke
    0
    Hallo Robert ,
    jaja , es lebe das Goldfischglas :lol:


    Hallo ohne Namen ,

    ohne schon länger angeforderte Werte kannst du keine dir helfende Antwort bekommen !

    Wasserwerte Leitung/Becken
    wie lange läuft es schon
    Bepflanzung

    dieses solltest du nun beantworten !

  5. #15

    Talker
     
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    397
    Danke
    0
    Hi!

    Nun ja, in Südost-Asien leben viele Betta-Arten beispielsweise in Restwasserpfützen, die dann weniger als 35 l umfassen..., aber Idealzustand ist das sicherlich nicht.
    Aber ich würde schon sagen, dass sich in so einem kleinen Aquarium echte "Zwergarten", die also kleiner als 3,5 cm bleiben, pflegen lassen. Nur, falls ich mit dem Kommentar "Es gibt zwar Leute..." angesprochen sein sollte...
    Schnecken oder kleinbleibende Garnelen wären genauso gut geeignet.

    Viele Grüße
    Cichlid

  6. #16

    Talker
     
    Registriert seit
    14.01.2003
    Beiträge
    56
    Danke
    0
    Hi,
    die Wasserwerte weiß ich jetzt nicht die muss ich ma testen. Es geht mir aber jetzt mehr um die Größe um zu wissen was da geht.

    Ich hab einen Eheim Filter, an der Rückwand einige Stengelpflanzen und sonst noch 3 kleine Rosettenpflanzen im Becken verteil. Auf dem Boden befindet sich eine kleine Wurzel.

    Tja...

  7. #17
    Verena
    Hallo Robert,

    ich persönlich habe schon auf Dauer Fische in einem 50er gehalten.
    Ich gebe Dir recht, daß "Kleinsein" nicht auch gleichbedeutend ist mit wenig Platz.....
    Das wir leider zu oft gehandhabt.
    Allerdings hatten meine Tiere auch die Möglichkeit in einem zugewachsenem 200er zu leben und ich habe sie erst im 50er richtig aufblühen sehen.
    Meine Colisa Chuna zB. waren dort bei paarweiser Haltung fast nicht wieder zu erkennen. So farbenprächtig und balzfreudig waren sie im großem Aq nicht.
    Auch die Heterandria Formosa haben sich dort "sauwohl" gefühlt, vorraussetzung ist aber ein höchstmaß an Besatz....der muß im Auge behalten werden.....
    Nach meinem Umzug werde ich mein 50er auch wieder aufstellen, ich möchte ein kleines Artenbecken für Otocinclen einrichten....ich denke, die sollten sich da sehr wohl fühlen....ich hoffe auf Nachwuchs... :wink:
    und ich würde auch ohne Bedenken eine kleine Gruppe Zwergrasboras einsetzen......
    Natürlich kann ich die Argumentation mit einem 60er verstehen, doch leider sehe ich auch dann die Besatzvorschläge.
    Diese AQ's haben meist nur knapp 8-9 Liter mehr Wasser, aber gleich den doppelten Fischbesatz......das kann ich nicht nachvollziehen.... :shock:
    Das Problem bei solchen AQ's ist die Wasserwertstabilität.....wenn diese gewährleistet ist, dann denke ich, kann man einige wenige Arten auch im 50er halten.....
    Deine Argumentation mit der Literanzahl in freier Natur kann ich so nicht stehen lassen. Es gibt Fische, welche nun mal nur eínen kleinen Radius als Lebensraum benötigen, ich kann Deinen Einwandt lediglich bezogen auf die damit verbundene Wasserqualität ( unbelastet) akzeptieren.

  8. #18
    Verena
    Hallo Lynx,
    komme uns doch entgegen und teste, dann helfe ich Dir auch gerne mit einigen Vorschlägen weiter....
    Einige Tiere habe ich ja schon im Thread an Robert geschrieben, doch da müssen die Wasserwerte stimmen....dies ist wirklich sehr wichtig....

  9. #19

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Hi,

    @Chichlid

    Du warst damit nicht gemeint, sonder ich meinte das ganz allgemein.

    @ Verena

    Das Problem ist in erster Linie die Wasserqualität, die in so einem kleinen Becken nicht gewährleistet werden kann.

    Natürlich hast du recht, dass so ein Becken unter diversen Randbedingungen auch funktionsfähig und ein gutes zuhause für Fische ist. Aber genau da liegt das Problem, je kleiner das Becken, desto schwieriger sind die Randbedingungen zu erfüllen.

    Es ist halt wie vieles im Leben, ich lehne es grundsätzlich ab, aber mir gegenüber muss sich keiner rechtfertigen, weil er ein kleines Becken hat und mir muss auch keiner Beweise vorlegen, dass es bei ihm funktioniert.

    Natürlich weiß ich, dass es funktioniert, ich habe selber jahrelang meine Heterandrias in so kleinen Becken gehalten. Aber und das ist immer zu bemerken, ein Neuling mit der Pflege eines solchen Beckens einfach überfordert wäre. Genauso überfordert mit so einem Becken wären übrigens auch viele Fortgeschrittene.

    Deswegen erhält von mir niemals jemand eine Ermunterung sich so ein kleines Becken zuzulegen. Ob er es trotzdem tut, löst in mir nur ein Schulterzucken aus.

    Robert

  10. #20
    Verena
    Hallo Robert,

    ja, diese Problematik ist nicht von der Hand zu weisen.....da stimmen wir voll überein....

    Allerdings habe ich den Eindruck, daß dieses 50er besetzt werden wird....und dann sollten wir Lynx schon so weit wie möglich helfen, damit wenigstens die Möglichkeit einer ausreichenden Wasserhygiene gegeben ist....
    Und auch Fische drin sind, die mit der Größe zurechtkommen....einfach wegsehen und machen lassen.....tja, daß kann ich nicht...

    Und wer weiß, die Möglichkeiten, daß das AQ (wenn es richtig besetzt ist)ordentlich gepflegt wird und die Tiere sich wohlfühlen finde ich genauso wahrscheinlich,wie ein vom Anfänger geführtes AQ mit fettem Besatz.....
    Denn dort sagt man ja auch nicht gleich: das klappt niemals.....man ist meist nur darauf bedacht die Fischzahl zu reduzieren ( zu recht) :wink:


    Und rechtfertigen tu ich mich ja nicht, ich wollte halt einfach nur mit Dir Gedanken, Ansichtsweisen und Erfahrungen tauschen... :P :wink: