Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31
  1. #21

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Hi Verena,

    das kannst du machen.

    Ich persönlich kann ihm bloß nicht mit ruhigem Gewissen Fische empfehlen, deshalb muss ich es lassen. Wie gesagt, entweder größeres Becken, oder Garnelen.

    Robert

  2. #22

    Talker
     
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    293
    Danke
    0
    Hallo Zusammen,
    ich habe auch ein 40L-Beckelchen. Schön mit Wurzel und Pflanzen drinn.
    Als Pfleglinge sind da 4 Garnelen welche nich grösser werden als 4 cm zu Hause.
    Nur leider sieht man die fast nie, da Sie sich sehr gut verstecken. Ist halt ein Geduldsspiel biss man sie sieht.
    Also ich würde auch empfehlen, keine Fische.

    Globi

  3. #23

    Talker
     
    Registriert seit
    14.01.2003
    Beiträge
    56
    Danke
    0
    ja ja,
    da wird die Seite www.lebendgebaerende.de und was finde ich??? Einen Zwergschmuckkärpfling!!!!
    Zitat von der Page:
    Die Fische sind nicht kompliziert zu halten. Bereits kleine Becken ab ca. 30 Liter reichen für die Haltung einer kleinen Gruppe...

    Sieht aus als hät ich den Fisch gefunden den ich brauche......oder???????

  4. #24

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Bereits kleine Becken ab ca. 30 Liter reichen für die Haltung einer kleinen Gruppe...
    Hallo Lynx,

    vielen Dank für den Hinweis auf diesen peinlichen Schreibfehler auf meiner Homepage. Ich habe das selbstverständlich sofort korregiert.

    Weiter unten auf der Seite habe ich übrigens geschrieben, dass größere Becken auf jeden Fall besser sind, weil die Kärpflinge sehr empfindlich auf schlechte Wasserwerte reagieren. Auf jeden Fall ist Neoheterandria elegans kein einfacher Anfängerfisch.

    Robert

  5. #25

    Talker
     
    Registriert seit
    24.09.2002
    Beiträge
    343
    Danke
    0
    Hi Lynx,
    was hast du denn im 60er Becken drin? Falls dort Guppys oder sonstigen Lebendgebärenden drin sind, kannst du ja das kleine Becken als Aufzuchtsbecken benutzen.

    Mfg Sebastian

  6. #26

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Hi Sebastian,

    wenn man nur ein 60er Becken hat, sollte man seinen Bestand eigendlich nicht noch durch "geschützte" Aufzucht der Jungfische vergrößern.

    Robert

  7. #27

    Talker
     
    Registriert seit
    24.09.2002
    Beiträge
    343
    Danke
    0
    Hi Robert,
    wer redet denn von Bestand vergrößern? Er kann die Tiere ja immer noch an Freunde oder den Zoohandel bringen.

    Mfg Sebastian

  8. #28

    Talker
     
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    1.924
    Danke
    0
    Lieber Robert,
    wie schon mal irgentwo gepostet:

    Ich kenne Leute mit einem 200l Becken. Wasser Rein - Pflanzen Rein -Fische Rein - Fertig, das Ding als Deko im Wohnzimmer oder wie hier am Ort ins Wartezimmer, das Wohlergehen der Fische ? Egal. Ja es gibt selbst Fische die ich auf 200 l nicht artgerecht halten kann. Z.B. eine einzige Prachtschmerle :twisted: Dann kenne ich Leute die haben ein Mini-Becken, weil sie einfach kein Platz, kein Geld oder keine dementsprechende Wohnung haben. In den kleinem Becken schwimmen ausgewählte Fische in passenden Wasserwerten, mit passender Deko...

    Nun meine Frage: Was ist besser ?

    Wenn ich das so lese, mein 54l Becken hat seit dem Hamburger Mattenfilter auch weniger Schwimmraum. Ich habe aber nicht den Eindruck das meine Fische leiden, das einzige was gerade leidet sind meine Pflanzen, bekomme wieder Algen wie verrückt und sie wachsen nicht gehen sogar kaputt Aber das ist ein anderes Thema. Und ich behaupte und bin überzeugt das es meinen Beckenbewohnern besser geht wie manch Fisch in einem grossen Wohnzimmerbecken wo einfach zur Deko da steht und der Besitzer nicht mal ein Buch oder eine Internetseite über Aquaristik besucht hat.

    Ich denke das Lynx hier eine passende Lösung sucht und wir die auch gemeinsam finden werden.

    @ Lynx

    Wie Verena schon sagte, poste bitte mal deine Wasserwerte.

    Wie lang ist denn dein Becken ?

    Und von mir auch alles Gute zum Geburtstag !

  9. #29

    Talker
     
    Registriert seit
    14.01.2003
    Beiträge
    56
    Danke
    0
    Hallo,
    ich hab mich schlau gemacht. Ein Trupp von 6 Kardinalfischen kann man ohne weiteres im 50cm Becken halten. Die Stellen auch an die Wasserwerte keine großen Ansprüche. Auch Zwergbärblinge sin in so einem kleinen Becken ok. Wie es mit Keilfleckbarben aussieht weiß ich nicht.
    Ach. und die Jungfische geb ich nach 3-4 Wochen immer ab.

    Tschau

  10. #30

    Talker
     
    Registriert seit
    22.09.2002
    Beiträge
    1.199
    Danke
    1
    Hallo,

    solange Du keine Angaben über Deine Wasserwerte machst, wirst Du auch keine Auskunft bezüglich evtl. Besatz erhalten können.