Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1

    Talker
     
    Registriert seit
    25.11.2003
    Ort
    Erkelenz
    Beiträge
    78
    Danke
    0
    Blog-Einträge
    1

    Wer weiss, was dies für eine Fischart ist?

    Ich habe in dem übernommenen Becken 2 Fische einer Art, die ich persönlich bisher nicht hatte, und auch nicht kenne. Kann mir jemand zu 100% sagen, um welche Fischart es sich handelt? Fischart.jpg

  2. #2

    Management
     
    Registriert seit
    26.12.2018
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.217
    Danke
    394
    Platy
    Rainbow_wag_platy.jpg (1804×1179) (wikimedia.org)

    Fotos Regenbogen Wagtail platy - Bing images

    ... die genaue Ausfärbung der einzelnen Exemplare kann variieren...
    Geändert von Neonblau (12.08.2023 um 21:33 Uhr)

  3. #3

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.598
    Danke
    1543
    Hi!
    Auf jeden Fall ein Xiphophorus variatus, also ein Platy. Könnte eine Mischung aus Regenbogen- und Papageienplaty sein. Letztere haben meist eine verlängerte Rückenflosse, ähnlich wie es auf Deinem Foto erscheint. Da sich die einzelnen Farbvarianten inzwischen extrem vermischt haben ist eine genauere Zuordnung eher schwierig. Wäre aber auch nur für eine Reinzucht wichtig. Ansonsten schöne, vermehrungsfreudige Lebendgebärende, die kühleres Wasser bevorzugen.

  4. Danke an fossybear für diesen Beitrag von:

    MS1

  5. #4

    Talker
     
    Registriert seit
    18.08.2009
    Ort
    Direkt an der Nordsee
    Beiträge
    7.212
    Danke
    240
    Blog-Einträge
    1
    Hallo,

    hatte auch sofort an einen Platy gedacht...nach genauerer Betrachtung eher eine Zuchtform oder Mischung!!

    Moin Gregor!!

    Gruß

    Michael

  6. #5

    Talker
     
    Registriert seit
    25.11.2003
    Ort
    Erkelenz
    Beiträge
    78
    Danke
    0
    Blog-Einträge
    1
    Ist halt so die Frage...
    Hatte auch geschaut, wenn ich die Platys so anschaue, und dann den (er bleibt leider nicht ruhig, daher kaum scharfe Bilder) dann kommen mir dennoch Zweifel. Platys sind etwas rundlicher, während die beiden eher etwas Barbenähnliches haben.
    Auf dem Foto kommt es nicht so gut rüber, die Farbgebung ist eher Silber-Kupfer-Schwarz. Die Größe bei rund 4cm Länge (inkl. Flosse), und 1,5cm Höhe, was jedoch dann doch wieder zu den Platys passt. Anbei hab ich nochmal ein Foto, besser bekomm ich se einfach nicht drauf, dieser ist die ruhigere der beiden :-) Fischart.jpg

  7. #6

    Talker
     
    Registriert seit
    02.08.2023
    Beiträge
    24
    Danke
    3
    Moin in die Runde!
    Eventuell ist es ja ein Mix aus Platy und grünem Schwerträger?

  8. #7

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.598
    Danke
    1543
    Moin! (und Moin Michael, schön mal wieder was von Dir zu hören. )

    Also ein Xiphophorus variatus oder maculatus (oder Mischling aus beiden) ist es auf jeden Fall, aber wie schon gesagt, davon gibt es jede Menge Variationen. Rundlicher sind sie nur, wenn sie sehr gut im Futter stehen oder den Bauch voller Eier haben. Auch die kleinen Korallenplatys sehen durch ihre verkürzte Wirbelsäule gedrungener aus.
    Mischlinge zwischen Schwertträger und Platy sind möglich, hier spricht die rundliche Flossenform und die geringe Größe eher für einen Platy. Schwertträgerweibchen werden rund 7-12cm groß, Platys 5-6cm.

    Und bitte keine weiteren Fische mehr in das viel zu kleine Becken, auch nicht aus Mitleid. Du hast jetzt schon 4 Arten Lebendgebärender zusammen, da wäre ein 3x so großes Becken notwendig.
    Geändert von fossybear (13.08.2023 um 10:20 Uhr)

  9. Danke an fossybear für diesen Beitrag von:

    MS1

  10. #8

    Talker
     
    Registriert seit
    25.11.2003
    Ort
    Erkelenz
    Beiträge
    78
    Danke
    0
    Blog-Einträge
    1
    Fossy, -ich- kauf da so oder so nix zu, das sind all die Fische, die ich übernommen hatte, bevor sie Bekanntschaft mit der Kanalisation machen. Und auch schrieb ich, dass die nächste Anschaffung ein 300/360er Becken wird, ich muss nur finanziell auch die Möglichkeit haben, dieses zu kaufen, da in Kleinanzeigen die Becken gut und gerne mal für 250-400 angeboten werden inkl. Unterschrank.
    Was da für ein Mix drin ist, fiel mir halt auch so nach und nach erst auf, nachdem sie sich jetzt mal etwas freier bewegen können, und ich vor allem auch mal die Möglichkeit habe, die einzelnen genauer zu beobachten.
    Im übrigen hab ich den Nitritpeak überstanden ohne Todesfälle. Mittlerweile ist Nitrit nicht mehr nachweisbar, und das seit 4 Tagen stabil.