Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: Mulm

  1. #21

    Talker
     
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    80
    Danke
    0
    Hallo Verena,

    soweit stimme ich Dir zu, aber mir stellt sich da noch eine andere Frage. Es wird doch immer gesagt, dass sich die nützlichen Bakterien gerade im Mulm befinden und man daher den Mulm liegenlassen soll. Nun lese ich aber, dass der Mulm keine nennenswerten Vorteile hat. das macht mich doch echt stutzig, denn das sind doch zweierlei Ansichten. Welche ist denn nun richtig?

  2. #22

    Talker
     
    Registriert seit
    20.11.2002
    Beiträge
    41
    Danke
    0
    Hallo Leute!
    Jetzt habe ich auch eine unterschiedliche Berichte gelesen, finde aber es ist am besten weiter zu machen wie bis her.
    Wenn ich Mulm absauge komm ich ja eh nicht überall dazu, zwischen den Pflanzen, hinter den Steinaufbauten etc., also wird sicher genug Mulm verbleiben um den Bakterienhaushalt aufrecht zu erhalten.
    Unter dem Motto: Never change a winning team, denn unsere AQs laufen ja recht anständig oder?
    Ciao
    Harry

  3. #23

    Talker
     
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    80
    Danke
    0
    Hallo Harry,

    also wird sicher genug Mulm verbleiben um den Bakterienhaushalt aufrecht zu erhalten.
    Ja, so dachte ich das bisher auch, aber wenn ich den Bericht der Aquaristik-Hilfe richtig lese, dann hat der Mulm keinen Einfluß auf den Bakterienhaushalt. Oder habe ich den Bericht nicht richtig verstanden?

  4. #24

    Talker
     
    Registriert seit
    20.11.2002
    Beiträge
    41
    Danke
    0
    Hallo Steffi!
    Jetzt hab ich selber ein bisserl im Net gestöbert und eine Artikel gefunden der das mit dem Mulm recht gut erklärt, wenns nach den Artikel geht braucht man den Mulm doch :!:
    [url]http://www.deters-ing.de/Filtertechnik/abbauvorgang.htm
    Ciao
    Harry

  5. #25

    Talker
     
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    1.924
    Danke
    0
    Hallo Harry,

    die These " never stop a running system " ist vollkommen korrekt und soll immer beachtet werden.

    Also wenn ich meine beiden Becken, einmal mit Sandboden und einmal mit feinen Kies, anschaue, sammelt sich der Mulm an den Pflanzen, um die Deko ( Steine, Höhlen ). Im Becken selbst ist er nicht sichtbar. Wenn ich meinen Wasserwechsel mache, ich nehme dazu nur einen Schlauch mit einem feinen Netz drüber, würde auch der Mulm der vorne liegt, abgesaugt werden;
    das ist ja gar nicht zu verhindern.

    Wenn man in älteren AQ Büchern liest, liest man oft " Bakterienzehrend " usw.
    Das ist heute in der Tat wirklich überholt, daher auch dieser Thread. Ich denke wenn ihr in eurem Becken mal einen Stein hochnehmt oder eine Pflanze umsetzt wird jede Menge Mulm aufgewirbelt.

    Ich z.B. habe ganz am Anfang den Fehler gemacht, Steine, Pflanzenstengel etc. abzusaugen und dass noch mit einem lauten Batteriebetriebenen Mulmsauger. Folge waren oft erhöhte No2 Werte und durch den Sauger verschreckte Fische

    Wenn ihr z.B. Lebendgebährende im Hälterungsbecken grosszieht, dann werdet ihr feststellen, das die kleinen sich gerade im dort gerne aufhalten, wo es besonders viel Mulm gibt.

  6. #26

    Talker
     
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    80
    Danke
    0
    Hallo Harry,

    danke für den Tipp. Dann werde ich mich mal ans Lesen machen. Aber irgendwie fühlt man sich doch oft verunsichert, zum selben Thema unterschiedliche Meinungen und wie soll man da beurteilen, welche Meinung richtig ist?

  7. #27

    Talker
     
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    1.924
    Danke
    0
    Hallo Steffy,

    danke für den Tipp. Dann werde ich mich mal ans Lesen machen. Aber irgendwie fühlt man sich doch oft verunsichert, zum selben Thema unterschiedliche Meinungen und wie soll man da beurteilen, welche Meinung richtig ist ?
    Ganz einfach :wink: Die vielen Tips lesen, im Hinterkopf behalten und deine eigenen Erfahrungen sammeln. Es gibt immer gegensätzige Meinungen, an denen sicher überall was Wahres dran ist und irgentwo dazwischen liegt das Optimum.

    Diese Erfahrung habe ich im laufe der Jahre als Aquarianer gemacht :wink:

    Wenn ich z.B. an deinen Filter Thread denke, da hast du es dann selbst ausprobiert und deine Erfahrungen gemacht und weitergegeben. So soll es auch sein, dafür gibt es so einen Erfahrungsaustausch.

    Es ist halt auch so, das jedes Becken anders ist, und jedes Problem, was man mit seinem Becken haben könnte, anders gelagert ist.

  8. #28

    Talker
     
    Registriert seit
    26.09.2002
    Beiträge
    300
    Danke
    0
    Hallo Anja,

    > http://www.aquaristik-hilfe.de/faq06.htm

    Sorry vorab, wenn ich Dir immer wieder widerspreche.

    Ich habe mit Joachim Mndt da längere Zeit drüber gesprochen, erst vor zwei Monaten wieder. Er irrt da. Wir wissen aus unseren Threds im ZFF, daß Mulm einer der über alles entscheindenden Faktoren im AQ ist. Er hat sowohl Ionenaustuascherqualitäten als auch Funktionen als Bakterien- und Bakteriophagenlager.

    Wichtig ist die Struktur des Mulmes, er sollte eher flockig oder leichtpartikelig sein und nicht reiner Schlamm. Insofern trenne ich da Mulm strikt von Filterschlamm. Im neuen Forum von Olaf Deters gibt es da einen ausführlichen Thread zu.

    Untersuchungen zur Bakterienbesiedlung anhand rasterelektronenmikrospischer Aufnahmen von Mulm sind in Vorbereitung.

  9. #29

    Talker
     
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    1.924
    Danke
    0
    Hi Ralf,
    ich habe den link reingesetzt um zu erklären was Mulm ist. Fand das ganz plausibel erklärt.

    Ich habe ja diesem Thread hier eröffnet um die Wichtigkeit des Mulms im AQ zu erklären

    Ich dachte nicht das der eine Satz so eine Diskussion auslöst. Also wiedersprichst du mir nicht sondern bist voll und ganz meiner Meinung :wink:

    mein Anfangsthread:
    http://www.aquaristik-talk.de/viewtopic.ph...der=asc&start=0

  10. #30

    Talker
     
    Registriert seit
    14.10.2002
    Beiträge
    31
    Danke
    0
    Hallo zusammen,

    dass das Panzerwelsaquarium durch den Bodengrundwechsel instabil wurde, ist nicht verwunderlich, weil jede Menge Lebenraum für die Nitrifikanten genommen wurde. Dazu kommt noch, dass Sand kaum durchströmt wird und so kaum Lebensraum bietet. Ich hätte daher den alten Bodengrund in den bepflanzten Bereichen gelassen und nur im Vordergrund auf Freiflächen Sand eingebracht. Wenn ich ein neues Becken starte, impfe ich mit Bodengrund aus einem alten (krankheitsfreien) Becken. Außerdem nehme ich hauptsächlich eingewöhnte Pflanzen aus meinen Aquarien (solche bekommt man oft auch günstig in Vereinen), denn die aus dem Handel sind oft außerhalb des Wassers gezogen und brauchen viel mehr Eingewöhnungszeit. Außerdem sind sie schwächer von Bakterien besiedelt, weil diese in weitgehend fischfreien Aquarien nix zu fressen haben. Pflanzlücken schließe ich mit Hornkraut aus meinen wuchenden Beständen, dieses hat eine große Oberfläche mit viel Leben, stabilisiert die Wasserwerte und verhindert meist das Aufkommen unerwünschter Algen. Die absterbenden, harten Blättchen sind ein guter Grundstock zur Mulmbildung. In dem Maße, wie die anderen Pflanzen sich vermehren, verringere ich den Hornkrautbestand. Möchte ich andere Pflanzen pflegen als in allen anderen Becken, so ersetze ich die eingewöhnten nach und nach durch gekaufte.

    Gruß, Klaus