Hi Globi,
1. kriegt man sowieso nicht alles raus, da bei Normaldruck immer noch ein Teil gelöst bleibt.JudgeHalb falsch oder man kann auch sagen halb richtig. Bei Frischwasserzugabe über einen Brausekopf werden ca. 60% der im Wasser beinhaltenden Gase entfernt. Also was ist mit dem Rest ?.lasst Euer Frischwasser über einen Duschkopf o. ä. in Becken plätschern, dann gibt's keine Blasenbildung mehr. Also macht euren Fischen zuliebe mal weiter fleissig TWW.
2. stört dieser Rest nicht.
Guter Tipp, aber bei meinen Beckengrössen benötige ich ca. 700 l pro Wasserwechsel, da ist Stehenlassen nicht machbar, es sei denn D u schleppst mir die Eimer. :wink:Die sicherste Methode ist noch immer, das Wasser ca. 24 Stunden bei Raumtemperatur stehen zu lassen. Das hat mir an deinem Posting gefehlt.