Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19
  1. #1

    Talker
     
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    80
    Danke
    0
    Hallo Leute,

    ich weiß nicht, ob ihr mir weiterhelfen könnt, denn ich stehe bei meinem AQ vor einem Rätsel. Gar nicht so einfach, dass zu beschreiben, aber ich versuche es mal.
    Gestern abend viel mir auf, dass die Glühlichtsalmler sich irgendwie anders als sonst benahmen, sie schwammen auf einmal im Schwarm, Scheibe hoch und runter, gegen die Strömung, was sie sonst nicht machen. Die Neons verhielten sich normal. Als dann abends die Beleuchtung ausging war dann alles wieder normal.
    Heute vormittag fiel mir auf, dass die Corys irgendwie "aufgedreht"waren. Da in meinem anderen Becken gestern die C. Paleatus abgelaicht hatten, fragte ich mich im ersten Moment, ob die anderen nun auch damit anfangen wollten, konnte mir das aber nicht so vorstellen, denn hier handelt es sich um C. Sterbai und C. Schwarzi.
    Die Glühlichter verhielten sich bis mittags normal, aber dann ging das selbe Spiel wie gestern abend los.
    Bei den Corys fiel mir auf, dass einige ihre Rückenflosse "geklemmt" hatten, also habe ich eben erstmal TWW gemacht.
    Das Becken läuft 1,5 Jahre, die oben erwähnten Fische sind auch fast die gleiche Zeit drin, also nicht erst in letzter Zeit gekauft.
    Bodengrund habe ich Sand, hier nichts auffälliges, keine Bläschen oder komischer Geruch etc.
    Wasserwerte gestern abend und heute mittag gemessen, hier alles wie immer: Nitrit=0, PH=6,3; Ammonium=0; KH= zwischen 1-2.
    Sauerstoffmangel kann es auch nicht sein, denn die Fische hängen nicht unter der Oberfläche, Aussenfilter läuft wie immer und ein Sprudelstein ist auch noch drin.
    Das einzige, was mir vorhin beim WW aufgefallen war, dass einer der Ableger von der Efeutute, den ich zum Wurzeln ins Wasser gehängt hatte, sich wohl selbstständig gemacht hat und zwischen den Pflanzen vergammelt war.
    So, dass war jetzt leider ziemlich lang und Ferndiagnosen sind auch schwer, aber habt ihr vielleicht eine Vermutung, was die Ursache für das komische Verhalten meiner Fische sein könnte?

  2. #2

    Talker
     
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    293
    Danke
    0
    Hallo Steffi,
    vor dem veränderten Verhalten, hast Du irgendwas unternommen betreffend des AQ's ?. Wasserwechsel, kurz vorher oder wieviel Zeit vorher ?.

    Es könnte schon sein, dass die Wasserwerte einen Bereich erreicht haben, wo die Fische einen leichten Drang zur Paarung verspühren. Dies gibt immer e wengele Unruhe im Becken.

    Globi

    Ach nochwas vergessen :shock: . Wann ist die Regenzeit bei den Salmlern eigentlich oeder kenne diese das nicht ?. Das würde dann das Verhalten erklären

  3. #3

    Talker
     
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    80
    Danke
    0
    Hallo Globi,

    also der letzte Wasserwechsel war vor 4 Tagen.
    Ansonsten nichts verändert, auch keine Medis, Pflanzendünger o. ä., nur eine kleine Veränderung: am 2.11. habe ich die große Wurzel, die bisher drin war, gegen eine neue kleinere ausgetauscht.
    Nachdem ich vorhin den WW gemacht habe beobachte ich nun die Fische. Die Glühlichtsalmler sind bis jetzt unauffällig, was mir aber echt Sorgen macht sind die Corys. Ihre Rückenflossen sind nach wie vor nicht ganz aufgerichtet, teilweise liegen sie völlig teilnahmslos am Boden, auf einmal schießt einer hoch an die Oberfläche, einige andere hinterher, dann evtl. noch mal die Scheiben hoch und runter und wieder hinlegen.

  4. #4

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Hi,

    Auf den Saft der Efeutute reagieren einige Fische mit Vergiftungserscheinungen. Wieviel Zeit lag denn zwischen dem Abbrechen der Wurzel und dem auffälligen Verhalten der Fische?

    Robert

  5. #5

    Talker
     
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    80
    Danke
    0
    Hallo Robert,

    genau kann ich mich nicht erinnern, würde sagen ungefähr 2 Wochen.

  6. #6

    Talker
     
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    1.924
    Danke
    0
    Hi Steffi,
    Ihre Rückenflossen sind nach wie vor nicht ganz aufgerichtet, teilweise liegen sie völlig teilnahmslos am Boden, auf einmal schießt einer hoch an die Oberfläche, einige andere hinterher, dann evtl. noch mal die Scheiben hoch und runter und wieder hinlegen.
    also so benehmen sich meine marmorierten Corys wenn sie ablaichen. Regungslos sitzen und dann an den Scheiben hochwuseln etc. Ein Wasserwechsel wirkt da ja stimulierend. Wenn das abbrechen der Efeutute 2 Wochen her ist sehe ich wirklich keine Gefahr das es Vergiftungserscheinungen sind. Wie du schon selbst sagst ist eine Ferndiagnose schwer...

    Übrigens, wenn meine Corys in Balzstimmung sind fühlen sich meine Kupfersalmler auch gestört und schwimmen nervöser als sonst. Die Schwarmbildung deiner Glühlichter und die "Beruhigung" als das Becken dunkel war könnte das selbe sein.

    Ich drücke dir die Daumen das es "nur" gebalze ist, vermute es aber fast. Melde dich nochmal,

  7. #7

    Talker
     
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    80
    Danke
    0
    Hallo Anja,

    dann drücke mir mal ganz fest die Daumen, dass Du mit Deiner Vermutung recht hast. Ich hoffe jedenfalls, dass es so wäre wie Du schreibst.
    Ich hatte wie schon erwähnt heute gegen 15 Uhr ca. 50% TWW gemacht, aber als gegen 20 Uhr auch noch die Neons unruhig worden wußte ich echt nicht mehr weiter. Also nochmal TWW, kann ja nicht wirklich schaden. Ansonsten weiß ich nicht mehr, was ich sonst machen soll. Habe wohl keine andere Wahl als Abwarten.
    Bin ja schon beruhigt, dass es nicht an der Efeutute gelegen hat.

  8. #8

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Hallo Robert,

    genau kann ich mich nicht erinnern, würde sagen ungefähr 2 Wochen.
    Dann schließe ich mich Anja an, an der Efeutute kann es dann nicht liegen.

    Robert

  9. #9

    Talker
     
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    80
    Danke
    0
    Hallo Anja,

    Übrigens, wenn meine Corys in Balzstimmung sind fühlen sich meine Kupfersalmler auch gestört und schwimmen nervöser als sonst.
    Und wie lange hält das bei Deinen Corys an?

  10. #10

    Talker
     
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    1.924
    Danke
    0
    Hi Steffy,

    Und wie lange hält das bei Deinen Corys an?
    Also wenn ich Samstag gegen Mittag meinen Wasserwechsel mache geht es so gegen abend los :wink: Und dann meist den ganzen folgenden Tag. Abends sehe ich dann an Pflanzen, Scheiben Cory-Eier haften.

    Wie sieht es denn jetzt aus bei dir ?