Hallo Leute,
ich weiß nicht, ob ihr mir weiterhelfen könnt, denn ich stehe bei meinem AQ vor einem Rätsel. Gar nicht so einfach, dass zu beschreiben, aber ich versuche es mal.
Gestern abend viel mir auf, dass die Glühlichtsalmler sich irgendwie anders als sonst benahmen, sie schwammen auf einmal im Schwarm, Scheibe hoch und runter, gegen die Strömung, was sie sonst nicht machen. Die Neons verhielten sich normal. Als dann abends die Beleuchtung ausging war dann alles wieder normal.
Heute vormittag fiel mir auf, dass die Corys irgendwie "aufgedreht"waren. Da in meinem anderen Becken gestern die C. Paleatus abgelaicht hatten, fragte ich mich im ersten Moment, ob die anderen nun auch damit anfangen wollten, konnte mir das aber nicht so vorstellen, denn hier handelt es sich um C. Sterbai und C. Schwarzi.
Die Glühlichter verhielten sich bis mittags normal, aber dann ging das selbe Spiel wie gestern abend los.
Bei den Corys fiel mir auf, dass einige ihre Rückenflosse "geklemmt" hatten, also habe ich eben erstmal TWW gemacht.
Das Becken läuft 1,5 Jahre, die oben erwähnten Fische sind auch fast die gleiche Zeit drin, also nicht erst in letzter Zeit gekauft.
Bodengrund habe ich Sand, hier nichts auffälliges, keine Bläschen oder komischer Geruch etc.
Wasserwerte gestern abend und heute mittag gemessen, hier alles wie immer: Nitrit=0, PH=6,3; Ammonium=0; KH= zwischen 1-2.
Sauerstoffmangel kann es auch nicht sein, denn die Fische hängen nicht unter der Oberfläche, Aussenfilter läuft wie immer und ein Sprudelstein ist auch noch drin.
Das einzige, was mir vorhin beim WW aufgefallen war, dass einer der Ableger von der Efeutute, den ich zum Wurzeln ins Wasser gehängt hatte, sich wohl selbstständig gemacht hat und zwischen den Pflanzen vergammelt war.
So, dass war jetzt leider ziemlich lang und Ferndiagnosen sind auch schwer, aber habt ihr vielleicht eine Vermutung, was die Ursache für das komische Verhalten meiner Fische sein könnte?