Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23
  1. #11
    marko.h
    Hallo,

    oh,oh was mache ich jetzt mit den skalaren?

    Beleuchten tuhe ich 12 Stunden, mit vier stunden Mittagspause.

    Dann werde ich das mit dem Torf mal Probieren. Wo bekomme ich den und was kostet er ungefähr? Habe nämlich mal gehört das man auch welchen im Baumarkt bekommt! Wieviel muss ich in mein Becken davon geben?

  2. #12

    Talker
     
    Registriert seit
    14.09.2002
    Ort
    Holzgerlingen
    Beiträge
    3.482
    Danke
    1
    hi marko,

    die skalare kannst du ja hier im forum unter biete mal inserieren, vielleicht finden wir ja einen talker, der sie übernimmt. (wäre dann wichtig, dass du angibst, wo sie abgeholt werden können/sollen).

    torf bekommst du im zoohandel oder auch im baumarkt mit zooabteilung. wenn du ihn einhängst ist es wichtig, dass du aufpasst, dass du mit dem beutel, den du reinhängst, kein wasser auslaufen lässt. sonst hast du schnell eine schweinerei (wenn es glimpflich abgeht) oder gar einen wasserschaden.

    aus erfahrung wird man klug *lol. siehe hier: http://www.aquaristik-talk.de/viewtopic.php?t=214

    lg,
    radiomaus

  3. #13

    Talker
     
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    1.924
    Danke
    0
    Hi Marko,
    probiere die Skalare im Verein abzugeben oder biete sie im Forum unter " Biete " an oder inseriere in so einer Zeitung wo man kostenlos inserieren kann, Flohmarkt, heisser Draht, Sperrmull oder so. Manche Händler nehmen Fische zurück, habe ich aber nur gehört trifft bei mir nicht zu.

    Ich nehme Torfgranulat aus dem Fachhandel, kosten ca. 7 Euro. 2 Handvoll in einem Netz in mein 54 l Becken, hällt ca. 4 Wochen. Dann tausche ich die Hälfte aus.

    Meine Wasserwerte

    dgh 8-10
    gkh 5-6
    ph 6 - 6,5
    no3 12
    no2 n.n.

  4. #14

    Talker
     
    Registriert seit
    28.09.2002
    Beiträge
    89
    Danke
    0
    Moin,
    bevor Du Torf einsetzt, solltest Du dir im klaren sein, daß Torf Algenwachstum begünstigen kann ( CO2 nicht).

    1. Die Dunkelfärbung des Wassers durch Torf, bei Granulat etwas weniger, kann bei falscher Beleuchtung Algenwachstum begünstigen ( Wie alt sind deine L-röhren?). Also muß die Färbung des Wassers, nicht zwangsläufig einen Algen-Rückgang zur Folge haben.

    2. Meine ich gelesen zu haben, das Torfgranulat von den meisten Firmen mit Phosphat vor belastet ist . Was wieder Algenwachstum begünstigt. Wenn schon auf Torf zurück greifen, dann auf Torffasern und am besten aus Hochmoortorf. Torfgranulat ist zudem recht teuer.

    Es liegt nahe, das die Algen durch den Wegfall der CO2 Düngung auf gekommen sind. Du hast ja kein CO2-Mangel, laut Berechnung liegt der CO2 Gehalt jetzt bei 9mg/l.
    Das sollte kein Grund sein, warum die Algen überhand nehmen.
    Aber wenn Du schon eine CO2 Anlage hast dann würde ich sie auch einsetzen :wink: Schaden kann es nicht. Aber du bist bei Ph 6.5 schon bei knapp 27 mg/l CO2, tiefer solltest du mit dem PHwert nicht gehen.

    Wie sieht es mit den Lichtverhältnissen aus? Wie alt sind die Röhren?
    Vieliecht müssen die ausgetauscht werden.
    Der Nitratgehlat könnte auch ein Grund für die Algen sein. Am Ende sind es meist mehrere Faktoren.

    Und Du weist, daß das Zeolith auch erneuert werden muss? Zumindest um die Bindung von Phosphat (und Nitrat glaube ich), zu gewärleisten. Du kannst Zeolith zwar bis zu 3 mal aufbereiten, 24h in einem Salzbad, aber dann bedarf es eines Neukaufs von Zeolith :wink:

    Gruß
    -Chris-

  5. #15
    Verena
    Hallo,
    Chris hatt eigentlich schon fast alles gesagt, was mir auch einfiele... :P
    Ich würde auch die CO2 Anlage wieder in Betrieb nehmen. Allerdings nicht mit dem Gedanken den PH zu senken, sondern die Pflanzen zu düngen. Sie müssen sich nun umstellen, haben weniger CO2 zur Verfügung als vorher und können demzufolge nicht mer so "arbeiten" wie vorher. Dies könnte ein Angriffspunkt für die Algen sein, die nun im Vorteil sind ... Denn nun werden wahrscheinlich Nährstoffe nicht mehr so schnell aus dem wasser verbraucht ( das bekommen nun die Algen) und die Pflanzen könnten auch "mickern"( Ansatzstellen für Algen).
    Dünge (!) wieder mit CO2 ..... :wink:
    Die Senkung des PH-Wertes ist nur ein positiver Nebenerffekt, sollta aber nicht das Ziel sein....
    Überprüfe den Nitrat und Phosphatgehalt und wechsel häufiger das Wasser( wie oft machst Du WW und wieviel?), vorrausgesetzt, Du hast nicht schon viel im Leitungswasser....
    Zu den Skalaren kann auch ich nur sagen, daß das AQ viel zu klein ist, 300 Liter sollten es schon sein....
    Vielleicht kannst Du Dir eine größeres AQ anschaffen? Egal wie, laß Dir Zeit , überstürze die Abgabe nicht, lieber lassse sie noch etwas länger bei Dir schwimmen und vermittel sie privat, als sie einfach zu einem Händler zu geben....

    Viele liebe Grüße Verena

  6. #16
    marko.h
    Hallo,

    erst mal danke für eure Hilfe!

    Meine Leuchtstoffröhre ist ungefähr ein Jahr alt, genau weis ich es nicht, da ich das AQ mit Abdeckung gebraucht gekauft habe!

    Wann sollte man sie tauschen und welche ist für mein Becken am Besten geignet?

  7. #17

    Talker
     
    Registriert seit
    22.09.2002
    Beiträge
    1.199
    Danke
    1
    Hallo Marko,

    ich denke schon, dass nach über einem Jahr die Leuchtkraft der Röhren nachgelassen hat. Weiter kann ich Dir dazu nichts sagen, wichtig ist aber, dass Du nicht beide Röhren auf einmal auswechselst darfst.

  8. #18

    Talker
     
    Registriert seit
    25.09.2002
    Beiträge
    373
    Danke
    0
    Hallo,

    es ist zwar richtig, dass die Leuchtkraft von LSR nach einem Jahr nachgelassen aht, aber der Verlust hält sich sehr in Grenzen.

    Lies mal hier nach: http://www.aquaristik-talk.de/viewtopic.php?t=414

    Wenn noch Fragen sind, stelle sie einfach.

  9. #19
    marko.h
    Hallo,


    so ALgen sind schon zurück gegangen, lag wohl doch am CO2.


    Jetzt zu meinen Skalaren!

    Ich könnte ein 200L Becken bekommen, mit den Maßen: 100*40*50

    Wäre das in Ordnung für meine Skalare? Wieviel kann man da drin Halten?

    Und vor allem welche fische kann ich bedenken los noch hinzufügen?

    Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet!

  10. #20

    Talker
     
    Registriert seit
    24.09.2002
    Ort
    51467 Bergisch Gladbach
    Beiträge
    579
    Danke
    0
    Hallo Marko,

    Ich könnte ein 200L Becken bekommen, mit den Maßen: 100*40*50

    Wäre das in Ordnung für meine Skalare? Wieviel kann man da drin Halten?
    meine Güte :?, die Antwort wurde dir doch schon mehrfach gegeben !, ein klares Nein, bei Skalaren geht es um die Höhe,
    und die sollte mindestens 50cm, besser 60cm sein.
    Du könntes gerade ein Paar bei den Maßen 100x50x50 halten,
    und das ist schon sehr knapp.