Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 3 von 7 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 68
  1. #21

    Talker
     
    Registriert seit
    26.09.2002
    Beiträge
    300
    Danke
    0
    Hi,

    ich halte meine Parasitenschleudern in folgendem Becken

    578 l brutto
    Dichtenst bepflanzt mit Vallisnerien, Javafarn, Echinodorus, Cryptos, Javamoos, Wasserlinsen.
    Temp. 28-29°, KH 0-1, GH 1-2, pH 5,8 im Schnitt
    Filterung: HMF, zusätzlich wegen Ausfallsicherheit 2 Eheims, einer ohne Filtermaterial. Einen luftbetriebenen Innenfilter, massige CO2 Düngung.
    Bodengrund, feiner Sand, Mengen von Savannenholz, einige Große Wurzeln aufrecht stehend bis an die Wasseroberfläche. Im Hintergrund ist auch durchgehend freier Schwimmraum.

    Aktueller Besatz: 3 adulte Diskus, 3, evtl. 4 folgen noch, sitzen in Quarantäne. 10 Brochis splendesn, xxx Corydoras paleatus und C. sterbai (wegen Massenvermehrung nicht zählbar), xxx Poecilia reticulata (wegen Massenvermehrung nicht zählbar) - werden regelmäßig abgefischt und abgegeben, 4 L 144, ein paar Cernicichla cf. wallacii.

    Fütterung ausschließlich Lebend- und Frostfutter, Artemia, Mülas, Wasserflöhe, Mysis, Gammaraus, ab und an Krill oder Muschelfleisch (mögen die Diskus nicht so gerne, weil zu hart - Krill). Einmal täglich, des öfteren auch mal 2-3 Tage kein Futter.

    Wasserwechsel, wenn ich im Büro bin 60 l täglich, im Schnitt 30 % wöchentlich.

    Tiere laichen im 2 Wochen Rhythmus auf Wurzel. Leider bisher nur 3 weibliche Tiere, daher auch die Neuerwerbungen.

    Erkrankungen - keine. Kein Medikamenteneinsatz ausser Wasserwechsel.

    Ab und an Düngung mit Ferrdrakon von Doc Kremser.

    Das wars.

  2. #22

    Talker
     
    Registriert seit
    24.09.2002
    Beiträge
    67
    Danke
    0
    Hallo Ralf
    das sind ja traumhafte Wassewerte.

  3. #23

    Talker
     
    Registriert seit
    28.09.2002
    Beiträge
    2
    Danke
    0
    Hallo Ralf Rombach

    Kh von 0-1 -und der Ph-Wert konstant ????
    Wie soll das gehen ?
    Der Klausi macht es gleich nach und seine Fische sind
    gleich alle dahin!!!!
    Hat sich was mit traumhaften Wasserwerten.
    Mußt du nur Osmose-Wasser ins Becken kippen.

    Gruß Ernst

  4. #24

    Talker
     
    Registriert seit
    17.09.2002
    Ort
    Bad Salzuflen
    Beiträge
    1.202
    Danke
    0
    Hi,

    ich halte meine Parasitenschleudern in folgendem Becken

    578 l brutto
    Dichtenst bepflanzt mit Vallisnerien, ....
    Hallo Ralf,

    Sag doch nicht immer so abwertend Parasitenschleudern.
    Könnten manche User in den falschen Hals bekommen.
    Außerdem wissen die meisten, dass Du es nicht so meinst und das es auch nicht so ist!

    @ Klausi,

    Ich habe meine Diskus in bepflanzten Becken. Naja nicht wirklich bepflanzt, denn meine Pflanzen sind alles Aufsitzer, die auf Schaumstoff gebunden mit Saugern an Seiten und Rückwände befestigt sind.
    Als Boden verwende ich eine 3 cm Schicht Rio Negro-Sand, auf dem Steinverstecke für meine Ancistrus sowie eine kleinere Wurzel für selbige zu Abnagen gedacht sind.

    Lediglich beim Züchten bevorzuge ich 60er Diskuszuchtwürfel, die außer einen kleinen Filter, Heizstab und etwas Licht auf alles andere verzichten. Natürlich noch Messgeräte, aber das gehört ja nicht zur Einrichtung.

  5. #25
    Anonymous
    Hallo Ernst (Micha?),

    Kh von 0-1 -und der Ph-Wert konstant ????
    Wie soll das gehen ?
    in meinem 120x60x60-Becken verwende ich ausschließlich Osmosewasser.
    Zusätzlich leichte CO2-Düngung.
    Zusätzlich wird das Wechselewasser (etwas) mit Torf behandelt.

    KH<1

    pH-Wert am frühen Morgen (3Std vor Licht-an) 5,40
    jetzt mehrere Std. nach Licht-an 5,42
    Und das obwohl die CO2-Anlage nicht per pH-Regler geregelt wird und momentan OHNE Nachtabschaltung läuft.
    (Es sein angemerkt, das ich Fische halte, die es gerne noch sauerer hätten (z.B. Apistogramma elisabethae).)


    Es sei aber betont, daß dazu einige Rahmenbedingungen stimmen müssen. Es muß relativ viel Mulm und/oder Huminstoffablagerungen im Becken geben. Desweiteren eine rel. dichte Bepflanzung, die anfallende N-Verbindungen abgreifen. Es sollte sich also nach möglichkeit um ein deutlich stickstoff-zehrendes Becken handeln. Außerdem muß rel. viel Wasserwechsel durchgeführt werden, nicht zuletzt um eine gewisse Spurenelemnte-Versorgung zu sicherzustellen.
    Ausschließliche Verwendung von Vollentsalztem Wasser kommt natürlich nicht in Frage! (Osmosewasser enthält ja noch 2-5% der Salze des Ausgangswassers)

    Gruß,
    Ragnar

  6. #26
    Verena
    Hallo Ragnar,
    mich würden Deine anderen Wasserwerte ebenfalls interessieren...
    Welchen Leitwert hast Du, wie hoch ist Deine GH?
    In welchen Intervallen machst Du Wasserwechsel und wieviel dann jeweils?
    Gibst du Spurenbelemente zu?
    Wie ist Dein Pflanzenwuchs?
    Vor allem welche Pflanzen hälst Du?

    Gruß Verena

  7. #27
    Anonymous
    Hallo Verena,
    jetzt hast Du mich aber mit Fragen zugeschüttet...

    mich würden Deine anderen Wasserwerte ebenfalls interessieren...
    Welchen Leitwert hast Du, wie hoch ist Deine GH?
    Wasserwerte:
    Temp: ~26°C
    GH: ~ 1,5°
    KH: <1°
    pH: 5,4
    Leitwert:~80mikroS/cm
    NO2: n.n.
    NO3: <1mg/l
    PO4: <0,25mg/l
    CO2: laut Tetra Tropftest knapp über 10mg/l
    O2: 5-8mg/l

    Wasserwechsel: 5x pro Woche ca. 50l (Mo-Fr), Osmosewasser mit recht hoher Ausgangshärte (ca. 20°), wird ein Tag in einem Maischefass mit 2 großen Torfbeuteln behandelt.

    Spurenelemente: Ja pro 50l Wechselwasser 7ml Ferrdrakon/Ferrdrakon-K (50:50), 1 Messerspitze Mikrosal, 1 Spatel Meersalz.

    Pflanzen:
    Echinodoren: Horizontalis (1x) (obs wohl wirklich eine ist?)
    Cordifolius (1x) (fliegt bald raus - zu groß)
    Redflame (1x)
    Barthi (1x sehr groß, 2x mittel)
    Parviflorus (2x)
    Quadrocostatus (unzählige)
    Tenellus (auch einiges )
    (und sicher hab ich noch irgendein Pflänzchen vergessen...)
    Vallisneria americana var. biwaensis (einiges)
    Alternanthera reineckii (schön veralgt , 3 Stengel)
    Cabomba furcata (einige Stengel, ca. 120cm lang, oberer Teil flutend)
    Javamoos (ca. 3-4 cdm, 2 recht große Wurzeln komplett eingehüllt)
    Auf der oberen Mattenkante hab ich noch eine Myriophyllum-Art gepflanzt, die aber langsam schlapp macht (wuchs anfänglich gut!)
    Ach ja: oben auf dem Wasser natürlich einiges von den bekannten kleinen Schwimmpflänchen. Hinter dem 1/4-Kreis-Mattenfilter ist alles von Froschbiß bedeckt.

    Die Bepflanzung wird kaum gepflegt. Ziemlich zugewuchert.
    Lediglich eine Fläche von ca. 2x20cm ist nicht bepflanzt - zur Fütterung.

    Der Boden wurde seit Ostern (Becken wurde da neu eingerichtet und mit HMF ,50x50x5cm versehen) lediglich an der Futterstelle abgesaugt. Den restl. "Dreck" sieht ja keiner unter den Pflanzen

    Alles in allem ein recht ungepflegtes Becken Aber das Wasser ist gut

    Gruß,
    Ragnar


    PS:
    Das Becken wird täglich mit ca. 1g Ammoniumnitrat zugedüngt, auf 2 Einzeldosen verteilt.

  8. #28
    Verena
    Hallo Ragnar,
    danke für die ausführlichen Werte,
    es interessiert mich so brennend, da ich auch über Osmosewasser gehe, mich aber unter 120µs nicht traue....hatte den Eindruck, als würden die Pflanzen das gar nicht toll finden.
    Momentan fahre ich folgende Werte:
    Kh ~1
    Gh~2
    Ph 6,2
    NO2 n.n.
    NO3 n.n.
    PQ4 ~0,25
    Leitwert 120
    Temp. 25,2
    Fe 0,05-0,1
    Ich härte momentan mit dem sera mineralsalt auf, wollte mir aber gerne auch mal das Mittel von Drak holen.
    Der Pflanzenwuchs ist gut, nur würde ich gerne etwas tiefere Werte anstreben. Deswegen frage ich immer gerne nach und bin für jede Antwort dankbar.
    Mein Aq ist auch recht "ungepflegt", ich sauge gar keinen Mulm mehr ab. Der Boden ( steht seit etwas über einem Jahr) ist mit 6 cm Sand aufgefüllt, an der vorderen Seite ist noch etwa 2 cm feiner brauner Kies aufgeschüttet, rein aus optischem Zweck....
    Dahinter ist aber alles Sandfläche zum grundeln...
    Der Mulmanteil hat sich eingependelt, es wird nicht mehr und auch nicht weniger...
    Gefiltert wird über eine Fluval 204, der Ansaugstutzen ist in einem provisorischem Mattenfilter .( Matte als große, geschlossene aufrecht stehende Röhre in der hinteren Ecke.....)
    Auslauf durch den Cyclo 500, an dem die Co2 Anlage geschlossen ist.
    Wöchentlich wird bei 200 Liter knapp 50-70 Liter Wasser gewechselt.
    ich fürchte immer eine Unterversorgung der Spurenelemente... oder andere Mangelerscheinungen....

    Viele liebe Grüße Verena

  9. #29

    Talker
     
    Registriert seit
    26.09.2002
    Beiträge
    300
    Danke
    0
    Hallo Ernst, hallo Verena,

    @ Ernst,

    KH annähernd 0 und pH konstant ist machbar und kein problem. Wichtig ist, wie Dirk schon schrieb, viele Huminsäuren, die bringen ein weiteres Puffersystem ins AQ und fast noch wichtiger ist Mulm. Mulm hat Ionenaustauscherkapazität und stabilister den pH bei runden 5,6 im Diskusbecken, im Altumbecken bei etwa 5,0, wenn ich nicht etwas aufhärte.

    Die Leitwerte sind unterschiedlich, im Diskusbecken rund 200 µS/cm, etwas schwankend, liegt daran daß ich das Becken noch nicht voll nitrat- oder stickstoffzehrend laufen habe, daran arbeite ich noch, da selbst die massives Bepflanzung und die Mengen von Wasserlinsen den Stickstoff aus dem Becken nicht komplett rausschaffen. Im Altum becken runde 100 µS/cm, dort ist Nitrat mittlerweile annähernd 0.

    @Verena,

    Leitwerte unter 100 µS/cm sind machbar, ich fahre ein Becken (filterlos) mit 60 µS/cm, pH konstant 6,0 - Starker, extrem starker Pflanzenwuchs, Nitrat und Phosphat 0.

    Wichtig ist, wie Dirk schrieb, viel Wasserwechsel und Spurenelementzufuhr nicht nur für die Pflanzen, fast noch mehr für die Fische.

  10. #30

    Talker
     
    Registriert seit
    28.09.2002
    Beiträge
    2
    Danke
    0
    Hallo Ralph

    Okay, da habe ich dir wohl unrech getahn!!Sorry!!!!!!!!
    Da ich nur Erdfresser habe, die den Boden von jeglichem Mulm säubern muß ich die KH 3 Grenze einhalten.
    Warum sind die Diskus Fische so anfällig? Seine Kollegen (südamerikanische Barsche ab 15 cm)aber robust wie nur was?
    Die Erdfresser z.B. haben bis jetzt noch nie ins Gras gebissen oder waren krank (seit Jahren).
    Warum läuft ein Filter bei dir ohne Filtermasse?

    Gruss Ernst