Hi,man kann ja auch für die ersten Tage einen Aufzuchtkasten für die Guppy-Jungfische ins Becken hängen.
Cichlid
sag das nicht zu laut, ich halte diese Teile für Tierquälerei. Vor allem wenn man das trächtige Weibchen darein Tut.
Robert
Hi,man kann ja auch für die ersten Tage einen Aufzuchtkasten für die Guppy-Jungfische ins Becken hängen.
Cichlid
sag das nicht zu laut, ich halte diese Teile für Tierquälerei. Vor allem wenn man das trächtige Weibchen darein Tut.
Robert
Hi Robert,
ACK.
die Aufzuchtskästen gehören verboten ! Das ist Stress pur für das Tier, schlimm das es sowas überhaupt im Handel gibt. Das Tier hat keinen Platz und keinen Unterschlupf, das ist Stress pur.
Wenn ich gezielt Nachwuchs bei meinen Lebendgebärenden will, setze ich das trächtige Weibchen vorrübergehend in ein kleines Quarantänebecken, wo es Kies, Höhle, Pflanzen und ganz viel Hornkraut, unter dem sich die kleinen verstecken können, gibt. Wenn es dort wuselt setze ich das W. wieder in das Hälterungsbecken.
Hi Anja,
ich habe einige 10-Liter-Eimer. Die werden mit Wasser gefüllt, dann kommen Najas, Javamoos oder Hornkraut rein, was halt gerade übrig ist. Dann das Weibchen und wenn dass Weibchen geworfen hat, dann kommt es wieder ins Becken zurück und ich nehme einige Pflanzen wieder raus, so dass man ein wenig reinblicken kann.
Robert
Also sowas....
Da stellen die einen als Tierquäler hin..., obwohl sie garnicht den Sachverhalt wissen...schlimm...
Natürlich quetsche ich NIEMALS ein Guppy-Weibchen in den Aufzuchtkasten. Hab ich geschrieben, dass ich da die Guppy-Jungfische reintun will, oder das Guppy-Weibchen?
Wenn man gscheit liest, wird man sicherlich "Guppy-Jungfische" lesen, die in ihren ersten Lebenstagen im Aufzuchtkasten gute Bedigungen vorfinden.
Zur ganz verständlichen Erklärung: Das Guppy-Weibchen gebärt im ganz normalen Aquarium, und einen Teil der Jungfische fange ich eben in das Aufzuchtbecken, das ist auch nicht so ein unschönes Plastik-Teil, sondern ein mit Gaze umspanntes Gestell, das man sich ja auch selbst in den verschiedensten Größen herstellen kann. Und wenn die Jungfische etwas größer sind, werden sie aus dem kleinen Aufzucht-Becken entweder ins normale Aquarium entlassen, oder in ein größeres Aufzucht-Becken umgesetzt.
Das mit einem Extra-Becken ist eine gute Idee, das mit dem 10 l-Eimer weniger, da oftmals die Wassertemperatur zu stark abkühlt.
Aber egal, jedenfalls ärgert mich sowas echt, da gleich als der "Schlimme" hingestellt zu werden, ohne genaue Sachverhalte zu kennen... :shock:
Hi,
1. Ich habe doch gar nicht behauptet, dass du ein Tierquäler bist. Ich wollte nur grundsätzlich sagen, dass so ein Kasten, ob nun aus Gaze, Plastik oder Stahl nicht geeignet ist, um Weibchen einzusetzen. Ich wollte damit nicht dich angreifen, sondern es nur mal sagen, damit nicht jeder denkt sowas wäre ein gute Idee.
2. Auch das "einsperren" der Jungfische halte ich nicht für artgerecht, weil die Kleinen geanu erkennen, dass außerhalb ihres Netzes noch andere Fische sind, welche dann auch angeschwommen kommen und neugierig ins Netz schauen. Das ist auch Streß für Jungfische.
Also entweder im Becken für genug Verstecke für den Nachwuchs sorgen, oder extra Becken. (Kein Angriff, sondern ein Hinweis)
3. Zur Eimermethode. Natürlich kommen die Eimer nicht in den Keller auf die Fliesen, sondern stehen im Zimmer mit den Aquarien und dort sinkt die Temperatur nicht unter 20°C also keine Sorge.
Robert
Nun ja, die Jungfische bleiben ja auch nicht allzu lange in dem Aufzuchtbecken, und das Aufzuchtbecken wird auch nur verwendet, wenn ansonsten keine Jungfische übrigbleiben würden. Bei meinen kleineren Südamerikanern muss ich das Aufzuchtbecken niemals verwenden, da sie niemals ALLE Guppy-Jungfische fressen würden. Bei meinen Mittelamerikanern ist es anders, wenn ich da mal meine Breitflossenkärpflinge nachzüchten will (damit mein Bestand erhalten bleibt), werden eben ein paar der Jungfische anfangs ins Aufzuchtbecken gesetzt, später dann in ein größeres Aquarium, damit sie immer genug Platz haben, was für gutes Wachstum wichtig ist.
Ich würde sagen 20 Grad ist selbst für Guppys etwas kühl..., weshalb ich die Eimer-Methode nicht so toll finde, oder zumindest mit der Aufzuchtbecken-Methode, so wie ich sie durchführe, gleichsetze.
Hi Chichlid.
natürlich war die Eimermethode ja auch nur für mich speziell gemeint. Wer anndere Fische hat, muss natürlich auch andere Temperaturen einhalten.
Robert