Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Harnischwelse

  1. #11

    Talker
     
    Registriert seit
    22.09.2002
    Beiträge
    635
    Danke
    0
    Hallo Thomas,

    das L steht für Loricariidae. das ist die Gattungsbezeichnung für die Harnischwelse.

    ich zitiere hier mal aus dem heft aqualog, das sich nur mit L-Welsen beschäftigt:

    In den letzten Jahren kamen so viele neue Welse der Gattung Loricariidae in den Handel das es den Fachleuten unmöglich war, sie so schnell zu bestimmen und ihnen wissenschaftliche Namen zu geben, daher entschloss man sich, diesen Fischen voerst Nummern zu geben, L für loricariidae.

    viele grüße

    aquasti

  2. #12

    Talker
     
    Registriert seit
    22.10.2002
    Beiträge
    106
    Danke
    0
    Danke Aquasti und Birgit!
    Äh - nu ja also nenne ich die halt L2 - wie gesagt geht es den restlichen ok (hatten damals übrigens so ca. 15 DM gekostet). Ich tu dann halt mal eine kleine Wurzel in mein Barschbecken - hoffe die färbt nicht zu sehr (ist ja auch schon Jahre im Wasser gewesen) - obwohl ich dachte, daß Durch Algen, Gemüse usw die Ballaststoffe gnug haben!? Übrigens im 60er-Becken ist schon immer Wurzel vorhanden! - Ah ja - die Bakterienkrankheit bei den Ancistren ging so vor sich (einem Bekannten ging das genauso), daß die vom Schwanz aus hell wurden und dann irgendwann den Löffel abgaben :cry: - daher auch große Verluste bei den Jungen! obwohl die mit unseren Wasserwerten 15-16° GH ph 7,5 gut zurechtkommen und nachzüchten!

  3. #13

    Talker
     
    Registriert seit
    22.09.2002
    Beiträge
    635
    Danke
    0
    hallo thomas,

    diese komische krankheit hatte ich auch mal, kann aber nicht sagen was das war. allerdings hatte sich das bei mir das nur die ausgewachsenen welse. die kleinen betraf das nicht.

    aber mal eine andere sache. du solltest dir in zuknuft bevor du dir fische kaufst, vom zoohändler zumindest den mergus geben lassen und nachlesen was die fische für mindestanforderungen haben. wenn ich beim zoohändler bin und mir fische gefallen die ich nicht kenne lass ich mir den aquarienaltlas oder ein anderes buch, in dem über die fische was drin steht, immer geben.

    gruß

    aquasti

  4. #14

    Talker
     
    Registriert seit
    22.09.2002
    Ort
    30952 Ronnenberg
    Beiträge
    1.743
    Danke
    0
    @all

    du solltest dir in zuknuft bevor du dir fische kaufst, vom zoohändler zumindest den mergus geben lassen und nachlesen was die fische für mindestanforderungen haben.
    dieser Tip von Toby ist absolut super ! Dieses sollte sich jeder Einsteiger merken und beachten :!: beim nächsten Kauf .

  5. #15

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Hi,

    noch besser als der Mergus, ist eine kurze Anfrage hier.

    Robert

  6. #16

    Talker
     
    Registriert seit
    22.09.2002
    Beiträge
    635
    Danke
    0
    hallo robert,

    also das wäre natürlich optimal :lol: , nur wie willst du das aus dem zoogeschäft heraus machen :?

    wenn ich bei einem händler fische sehe die mir gefallen und es sind nur noch wenige zu erwerben dann muss ich mich evtl. schnell entscheiden können.

    natürlich ist der mergus nur ein anhaltspunkt um wenigstens die mindest-voraussetzungen zu erfahren. denn wenn da schon steht beckengröße wenigstens 120 cm sollte das becken auf jedenfall größer sein :lol:

    gruß

    aquasti

  7. #17

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Hallo Aquasti,

    das wäre doch eine prima Anrgegung, Zoohändler mit Standleitung zum Aquaristik-Talk.

    Robert

  8. #18

    Talker
     
    Registriert seit
    22.10.2002
    Beiträge
    106
    Danke
    0
    Also - mal ein Schlusswort - geholfen habt ihr mir alle und auch alle nicht - ist halt nicht so easy! Klar, daß ein Becken so klein nie sein darf ops: , vor allem nicht zur Zucht! Der Verkäufer hatte schon, wie gesagt, sowas wie Grünflossen-Harnischwels oder so gesagt und auch eben weiches Wasser! Konnte ich ja auch bieten, trotzdem hatten die trotz 300l und viel Wurzeln nie was gebracht (am Ende sogar Einzelhaltung!!!!!) - ist wohl doch nicht so einfach! Also nomal Danke an Anke und alle und ich denke halt trotzdem wenn ein Thema nix konkretes als Antwort bringt, ist es immer ein guter Denkanstoß - oder?

  9. #19

    Talker
     
    Registriert seit
    22.09.2002
    Beiträge
    635
    Danke
    0
    also ich finde nicht das das thema nichts gebracht hat. du hast erfahren was für bedürfnisse die welse haben und auch das die zucht nicht immer einfach ist oder zum teil sogar im aquarium noch nie gelungen ist.

    gruß

    aquasti