Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Harnischwelse

  1. #1

    Talker
     
    Registriert seit
    22.10.2002
    Beiträge
    106
    Danke
    0
    also ich habe (hatte) 5 Grünflossen Harnischwelse oder wie die heißen - habe es aus dem Internet nicht genau rausgekriegt - die habe ich schon seit mindestens 3 Jahren auch unter den schlechtesten Bedingungen! Nu dachte ich, die fühlen sich in dem neuen Becken (allerdings nur 60l) wohl!? Plötzlich sind mir nun 2 gestorben (andere Fische nicht!!!) - meine Wasserwerte sind ca. 5-6 GH KH = ??? Nitrit gegen 0! PH 6,5 - gibt es da eine Infektion, die gerade Harnischwelse am ehesten erwischt? - Hatte früher bei Ancistren ähnliches beobachtet!!!!

  2. #2

    Talker
     
    Registriert seit
    13.09.2002
    Beiträge
    10.486
    Danke
    0
    Hi Thomas,

    wie lange läuft den schon Dein neues 60l Becken?

    Und zum anderen bräuchte ich mal die genaue Bezeichnung des Welses, da bei verschiedenen Welsen das Umsetzen zu Komplikationen führen kann.

  3. #3

    Talker
     
    Registriert seit
    22.10.2002
    Beiträge
    106
    Danke
    0
    Hi Micha -
    Becken läuft schon theoretisch 2-3 Jahre, jedoch anfang Oktober komplett geputzt, Kies gewaschen, neues Wasser, aber alter Filter! Nitritpeak kam nach 2-3 Wochen - seither lief alles gut - sonst sind noch Guppys, Platys und Schwertträger drin - allen (auch den restlichen 3 Welsen geht es gut!) - wie die heißen hab ich noch nicht raus - entweder Grünflossen oder Blauaugen-Harnischwelse!? Habe im Internet nur gefunden Harnischwels L2 - bringt das was? danke soweit!

  4. #4

    Talker
     
    Registriert seit
    13.09.2002
    Beiträge
    10.486
    Danke
    0
    Hi Thomas,

    bei den Harnischwelsen ist es IMHO nach so, dass sie das Umsetzen an sich schlecht vertragen.

    Es gibt viele Berichte, wo über ein "mysteriöses" Welssterben berichtet wird. Das kritischste sind wohl die ersten 48 Stunden, schon kleinste Schwankungen der Wasserwerte bedeutet für den Wels einen enormen Stressfaktor.

    Abgesehen davon, ist Dein 60 Literbecken definitiv zu klein für die von Dir möglichen Harnischwelse.

    Leider habe ich mit denen von Dir genannten keine eigene Erfahrung und auch im Internet ist nicht allzuviel zu finden.

    Vielleicht hat ja einer unserer Mitglieder hier eigene Erfahrungen, mit denen er Dir noch weiterhelfen kann.

  5. #5

    Talker
     
    Registriert seit
    22.10.2002
    Beiträge
    106
    Danke
    0
    nu aber mit Malawis vertragen die sich wohl auch nicht? Oder jedenfalls keine Chance für Vermehrung bei 15 Grad GH ????

  6. #6

    Talker
     
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    80
    Danke
    0
    Hallo Thomas,

    das sie sich mit den Barschen vertragen kann ich mir nicht so vorstellen. Soweit ich informiert bin laichen L-Welse bei einer GH bis höchstens 10. Hängt ja auch noch von dem PH-Wert ab.

  7. #7

    Talker
     
    Registriert seit
    22.09.2002
    Beiträge
    635
    Danke
    0
    Hallo steffi,

    da muss ich dir leider wiedersprechen, mit dem ablaichen. es kommt immer auf die art an. ich habe antennenwelse in meinem großen becken (375l) und da habe ich eine GH von ca. 16. und ich habe regelmässig kleine süsse ancistren dort rumwuseln.

    andere harnischwelse sind was die wasserqualität angeht sicher empfindlicher oder laichen generell nicht in aquarien ab.

    gruß

    aquasti

  8. #8

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Hallo Steffy,

    mit Ausnahme der Ancistren sind mir keine Harnsichwelse bekannt, die relativ leicht zum ablaichen zu bringen sind. Fast alle L-Welse gelten als (noch) unzüchtbar bzw. stellen sehr hohe Anforderungen an den Pfleger. Deswegen bekommt man die ja auch selten für weniger als 20 Euro.

    Robert

  9. #9

    Talker
     
    Registriert seit
    22.10.2002
    Beiträge
    106
    Danke
    0
    Hi Robert,
    ich verstehe nicht, was das L* sein soll - also in diesem Fall L2 - gibt es da eine Tabelle oder sowas? Ich habe eigentlich auch nicht vor diese zu den Malawis zu tun - dachte bei meinen Wasserwerten im 60l-Becken würden die zumindest überleben, denn so empfindlich sind die Teile wohl nicht - irgendwann evtl. extra halten - also Ancistren habe ich schon im Barschbecken, obwohl die auch nicht ganz reingehören - denkt ihr, daß wenigstens die sich vermehren (wenn auch ohne Holz?). Wohlfühlen tun die sich - ich hoffe auch, daß ich diese seltsame Bakterienkrankheit, wie schon oft beobachtet, dann mit UV unterdücke!

  10. #10

    Talker
     
    Registriert seit
    22.09.2002
    Beiträge
    1.199
    Danke
    1
    Hallo Thomas,

    leider weiß ich nicht, was Du mit seltsamer Bakterienkrankheit meinst, aber eines ist sicher:

    denkt ihr, daß wenigstens die sich vermehren (wenn auch ohne Holz?).
    Grundsätzlich brauchen Ancistren eine Wurzel im Becken, aber nicht unbedingt wegen dem Vermehren, sondern sie brauchen sie zum Abraspeln für ihre Verdauung. Eine Wurzel ist daher sehr, sehr wichtig!