Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30
  1. #11

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Hi Elke,

    da hast du aber ein feines Wässerchen. Bei diesem Wasser hast du eine große Auswahl. Wollen wir mal versuchen es einzugrenzen.

    Willst du eher Schwarmtiere oder Päärchen.?
    Lebhafte oder ruhige Tier?
    Willst du ein bepflanztes Becken oder lieber auf Pflanzen verzichten?
    Willst du das die Tiere sich vermehren?

    Robert,
    ... der am liebsten Lebendgebärende empfiehlt.

  2. #12

    Talker
     
    Registriert seit
    16.12.2002
    Beiträge
    263
    Danke
    0
    Hallo Robert,

    also, ich hätte lieber eher ruhige Fische, die sich aber auch ab und zu mal bewegen dürfen :wink: . Eigentlich stelle ich mir die Idylle so vor, dass ich nach einem stressenden Arbeitstag nach deren Versorgung meinen entspannenden Fischen vom Sofa aus zusehen kann, wie sie ihre Kreise ziehen. Also lieber nicht so hektisch, aber auch nicht total schüchtern, so dass ich nie eine Flosse zu Gesicht bekomme.

    Bei den Pflanzen würde ich gerne einige haben wollen, aber keinen Unterwasserdschungel, dazu aber auch z. B. Wurzeln als Deko und ggf. Nahrung für die Welse (habe ich das richtig gelernt?), vielleicht eine Höhle als Versteck.

    Nachwuchs muss in der ersten Zeit nicht sein, nicht, dass das Aquarium überquillt. Sollte der eine oder andere Jungfisch dabei herauskommen ist das i. O., aber auf das Züchten lege ich es sicher nicht an.

    Tja, und ob Schwarm oder Pärchen? Weiss nicht. Ich glaube, dass wäre mir egal. Hauptsache, sie fühlen sich wohl!

    Hilft Dir das weiter? Ich bin für Besetzungsideen sehr dankbar!

    Viele Grüße,

    Elke

  3. #13

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Hi,

    also in diesem Fall, würde ich dir zu Lebendgebärenden Zahnkarpfen raten.

    Einfach aus folgendem Grund:

    Barben und Regenbogenfische sind i.A. wesentlich agiler, obwohl sie zu deinen Wasserwerten passen. Außerdem vermehren sie sich im Gesellschaftsbecken nur sehr schwer. Dazu ist ein Aufzuchtbecken nötig.

    Salmler und die meisten Buntbarsche benötigen wesentlich weicheres Wasser und scheiden somit auch aus.

    Fadenfische bzw. Labyhrintfische scheiden auch aus, weil sich dort nur Paarhaltung anbietet und aufgrund der Empfindlichkeit die Vergesellschaftung sehr schwer wird,

    Meine Empfehlung wäre folgendes:

    Zwei Arten Lebendgebärende Zahnkarpfen (Platy oder Guppy) oder Wildformen. Kannst ja mal auf meine Homepage gehen: http://www.lebendgebaerende.de Dort sind einge gängge Wildformen beschrieben. Dazu kannst du, wenn du Sand nimmst einen Trupp Panzerwelse halten. Das wäre meiner Meinung nach ein guter "Anfängerbesatz".

    Alternativ kannst du natürlich auch mal in den Zooladen deines Vertrauens gehen und dir die Fische ansehen. Einfach den Namen (am besten den lat. Namen) von den Fischen aufschreiben, die dir gefallen und dann schauen wir mal, ob die zu deinem Becken passen.

    Robert,
    ... der schon wieder für seine Poeciliidae wirbt.

  4. #14

    Talker
     
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    1.924
    Danke
    0
    Hi Robert,

    Fadenfische bzw. Labyhrintfische scheiden auch aus, weil sich dort nur Paarhaltung anbietet und aufgrund der Empfindlichkeit die Vergesellschaftung sehr schwer wird,
    zu den Labyrinthern:

    Die Vergesellschaftung ist schwer. Das hängt aber ganz einfach mit dem recht ruppigen Verhalten der M. Fadenfische während der Balz zusammen, leider wird das fast nirgentwo beschrieben und ich durfte dieses auch erst erfahren, als ich mir diese - wirklich interessanten - Fische gekauft habe.

    Die Vermehrung im Gesellschaftsbecken ist nicht möglich, das klappt wirklich in den seltesten Fällen.

    Zu der Empfindlichkeit: Leider handelt es sich oft um " Immunleichen ", die man im Handel erhält. Der Fadenfisch reagiert auf veränderungen der Wassertemperatur empfindlich und sollte nie im offenen AQ gehalten werden da er gerne springt. Naja, und die Paarhaltung wird zwar empfohlen aber hier ist es immer besser 1 M. und mehrere W., gerade wegen dem aggressiven Verhalten des M. ! Noch wichtiger sind viele Versteckmöglichkeiten, Hochwachsende Pflanzen. Im Idealfall sollten Valisnerien oder Amazonasschwertpflanzen so plaziert werden, das das Becken in mehrere Bereiche geteilt wird.

  5. #15

    Talker
     
    Registriert seit
    13.09.2002
    Beiträge
    10.486
    Danke
    0
    Hi Robert ,

    Dazu kannst du, wenn du Sand nimmst einen Trupp Panzerwelse halten.
    Du hast doch gelesen, dass Elke die Einsteiger-Fibel aufmerksam gelesen hat, oder nicht?

    Natürlich nimmt Elke Sand

    @Elke

    Also ich kann mich da Robert nur anschließen. Lebendgebährende Zahnkarpfen sind sehr schön im Aquarium anzusehen und dazu noch einen Trupp Metall-Panzerwelse (z. B. 7 Corydoras aeneus), dann hast Du genau dass, was Du Dir vorstellst

  6. #16
    Verena
    Hallo alle zusammen,
    also ruhige Fische, die sich ab und zu mal bewegen dürfen....hm....da fallen mir ne Menge ein, nur nicht Guppys.... :lol:
    Ich persönlich finde diese Tiere wunderschön, aber sehr hektisch und stressend..... :wink:
    Die sind wirklich immer unterwegs, die Kerlchen imponieren sich ständig und ich fand es fürchterlich, daß die immer den Mädels hinterherjagden... :shock:
    Also ruhig würde ich ein Guppybecken nicht bezeichnen, eher sehr lebhaft und spannend...
    Versteht mich nicht falsch. daß ist Ansichtssache, Elke sollte sich mal die Zeit nehmen und mal so einem WuselAQ längere Zeit "in die Augen schauen".... :P
    Und dann selbst entscheiden... :wink:
    Platys fand ich ruhiger... :lol:


    Viele liebe Grüße Verena

  7. #17

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Hi Verena,

    damit hast du natürlich recht. Für einen Schweizer ist sicher eine Apfelschnecke schon hektisch. Ist halt alles subjektiv.

    Robert
    .... der Guppies nun wirklich nicht hektisch findet.

  8. #18

    Talker
     
    Registriert seit
    22.09.2002
    Ort
    30952 Ronnenberg
    Beiträge
    1.743
    Danke
    0
    Hallo Elke ,

    also irgendwie bin ich in Pflanzen vernarrt , besonders Echinodoren .
    Bei den Pflanzen würde ich gerne einige haben wollen, aber keinen Unterwasserdschungel
    Wichtig für den Wasserhaushalt sind schon genug Pflanzen . Als Faustregel ca. 70% der Grundfläche .
    Unsere beiden großen Becken sind dicht bepflanzt . Das sieht nicht nur schick aus , die Fische haben somit auch genug Versteckmöglichkeiten . In unseren Aufzuchtbecken sind die Pflanzen noch nicht so hoch . Das sieht richtig kahl aus gegenüber den Großen , kommt aber noch .

    Überdenke also bitte nochmal deine Aussage . Ein dicht bewachsenes (mit verschiedenen Pflanzen) Becken mit darin tummelnden Fischen sieht toll aus .

  9. #19

    Talker
     
    Registriert seit
    25.09.2002
    Beiträge
    241
    Danke
    0
    Hallo,
    wenn ich noch was zu dem Sand sagen dürfte :
    Würde ich nicht empfehlen,wenn du eine Mulmglocke
    benutzen willst.
    Da bleibt der ganze Sand drin hängen und du kannst
    dir alle paar Wochen eine neue kaufen.
    So lief das nämlich bei mir,ich hab dann doch wieder
    Kies genommen !!!
    Viel Spaß,Sabrina :P

  10. #20
    Verena
    Hallo Sabrina,
    bei Sand geht man nur leicht über den Boden mit der Mulmglocke....eigentlich ist sie bei mäßiger Fütterung und angemessenen Besatz gar nicht nötig...
    Dann bleibt auch der Sand im AQ.... :wink:

    Liebe Grüße Verena