Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13
  1. #1
    Verena
    hallo,
    ich habe nun endlich einen Trupp Botia sidthimunki. Nachdem ich ja ein einzelnes Tier erworben hatte ( der berühmte Mitleidskauf) , gelang es mir nun nach über 3 Wochen noch 5 dazuzukaufen. Für mehr hat mein Portemonai nicht gereicht...<font color="red">Guests can not see images in the messages. Please register in the forum by clicking <a href="register.php"><strong>here</strong></a>.</font>

    Ich wollte diese Tiere immer schon pflegen, doch bis jetzt hatte mich der Preis immer abgeschreckt, Nun, jetzt sind sie da und ich habe lange überlegt, in welches der Aq's ich sie setze.
    Die Solo-Schmerle schwamm zuerst im KüchenAQ, mit der 60er Tiefe. Da ich das Tier dann aber nur kurz zur Fütterung sah, hatte ich mich entschlossen den ganzen Trupp ins Wohnzummer Aq zu setzen.
    Dort schwamm auch schon der neue Schwarm der Rasboras, also mußte ich kein erneutes Quarantänebecken aufstellen.

    Die Ramirezis ( Unser Mädel bleibt doch und hat einen neuen, älteren Herrn...<font color="red">Guests can not see images in the messages. Please register in the forum by clicking <a href="register.php"><strong>here</strong></a>.</font> )
    sind ins 63 Liter Aq umgezogen.
    So, mal etwas sortiert für Euch....<font color="red">Guests can not see images in the messages. Please register in the forum by clicking <a href="register.php"><strong>here</strong></a>.</font>

    Nun aber zu der eigentlichen Frage:
    Die Schmerlen flitzen nun wie die bekloppten immer an der Scheibe lang, den ganzen langen Tag.... :shock:
    Aus Literatur und Berichten habe ich entnommen, daß diese Tiere neugierig und lebhaft sind, aber meist auf dem Boden gründeln und ab und an frei im Wasser schwimmen....<font color="red">Guests can not see images in the messages. Please register in the forum by clicking <a href="register.php"><strong>here</strong></a>.</font>

    Wer hat Erfahrung mit diesen Tieren und kann mir deren Verhalten schildern?
    Ist es lediglich die ungewohnte Umgebung ( sind seit letztem Freitag hier) und legt sich das?
    Das kann einen richtig kirre machen, wenn man da so einige Zeit vorm AQ sitzt....<font color="red">Guests can not see images in the messages. Please register in the forum by clicking <a href="register.php"><strong>here</strong></a>.</font> :wink:

    Viele liebe Grüße Verena


    Ach, Wasserwerte:
    Ph 6,0
    LW 70µs
    Kh,Gh,NO2,NO3,PO4,Cu n.n.
    Temp.24,8°
    Torffilterung

  2. #2

    Talker
     
    Registriert seit
    13.11.2002
    Beiträge
    65
    Danke
    0
    Hi Verena,

    mit Botia sidthimunki habe ich zwar keine Erfahrung, aber ich kenne das von Dir beschriebene Verhalten von meiner Prachtschmerlen-Gruppe. Das war nur am Anfang zu beobachten, und hat sich dann nach einigen Wochen gelegt.

    Hast Du Unterschlüpfe, Höhlen etc. im Becken? Wie gross ist das Becken?

  3. #3

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Hi Verena,

    möglicherweise müssen die sich einfach erst an die neue Umgebung gewöhnen. Evtl. auch erst aneinander.
    Wenn Sie fressen und keine Krankheitssymtome zeigen würde ich mir keine Sorgen machen.

    Robert,
    .... der auch des öfteren Mitleidskäufe tätigt.

  4. #4

    Talker
     
    Registriert seit
    24.09.2002
    Ort
    51467 Bergisch Gladbach
    Beiträge
    579
    Danke
    0
    Hallo Verena,

    Ist es lediglich die ungewohnte Umgebung ( sind seit letztem Freitag hier) und legt sich das?
    ,

    ich würde beides mit Ja beantworten. Hast du Ihnen auch genug
    Versteckmöglichkeiten angeboten (Höhlen) ?, evtl. auch eine kleine
    Schwimmpflanzendecke, denn dort halten sie sich auch gerne im
    etwas schummrigen Licht auf.
    Ich pflege zwar Netzschmerlen aber ich denke das die Verhaltensmuster fast identisch sind, als ich sie damals einsetzte
    dauerte es ca. 1 Woche bis sie sich beruhigt hatten. :wink:

  5. #5

    Talker
     
    Registriert seit
    22.09.2002
    Beiträge
    635
    Danke
    0
    hallo verena,

    ich habe diese kleinen clowns auch in meinem becken. zur zeit leider nur 2 fische. 3 sind mir vor gut einem halben jahr leider eingegangen. den grund habe ich nie herausgefunden :cry: . ich will den schwarm auch wieder aufstocken nur finde ich bei uns in der gegend keine zwergschachbrettschmerlen. :cry:

    meine sind nun schon gut 7 jahre alt und haben jede menge versteckmöglichkeiten, die sie aber seltener nutzen. sie zeigen auch heute noch das von dir beschriebene verhalten an der scheibe auf und abzuschwimmen. allerdings sind sie auch viel am boden am rumwuseln. sie halten sich bei mir meistens auf der rechten seite des aquas (375l) auf. anscheinend haben sie dort ihr revier und verlassen es auch nicht. denn das futter holen sie sich auch nur in der hälfte des aquas.


    achja wenn jemand aus dem kölner raum mir sagen kann wo ich hier in der nähe diese echt netten clowns bekommen kann, sage es mir doch bitte.

    viele nasse grüsse

    aquasti

  6. #6
    Verena
    Hallo alle zusammen,
    ersteinmal danke für Eure beruhigenden Worte...
    Ich habe heute noch eine Wurzel reingehängt und zwei weiter mit Javamoosbewachsene reingelegt.
    Das AQ ist L120xT30X40 und eigentlich recht dicht bewachsen, die gesamte Rückwand ist mit Wurzeln und Anubias und Javammos bedeckt...( Siehe die Bilder)
    Na, ich hoffe, die Kleinen fühlen sich bald heimischer...


    Übrigens sind sie immer im Trupp unterwegs, lediglich meine Erstgekaufte ist öfter alleine unterwegs....ruhig und gelassen am Boden-durchforsten.... :lol:

    Wir ziehen ja definitiv nächstes Jahr um und dann kommt ein 500 Liter Aq und noch mindestens 5 Schmerlen dazu.... :wink:

    @Aquasti: Ich habe sie bestellen müssen, so war auch hier keine einzige zu erhalten....3 sollen hoffentlich noch vor Weihnachten kommen...


    Viele liebe Grüße Verena

  7. #7

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Hi,

    bei so einen Becken brauchst du dir sicher keine Gedanken um mangelnde Versteckplätze zu machen. Wenn die Schmerle es nicht will findest du die darin ja nie. :lol:

    Robert

  8. #8
    Verena
    Ach Robert,
    3 in Worten drei Wochen! haben wir einen einzelnen Funkensalmler versucht zu fangen....
    Wir haben sogar die Wurzeln rausgeholt und das ganze Schwimmpflanzengeschlunze.... :?
    Diese kleine Wasserratte hat uns ausgelacht.... :shock:
    Ich stand kurz vorm Irre werden...und wenn wir im Sessel saßen kam er vor und grinste uns an...ehrlich!

    Aber wie sagt man so schön: Neugier ist der Katze Tod...und auch einem Salmler bekommt sie nicht... :lol: :lol:
    Allerdings hat er es überlebt und schwimmt nun wiedre bei seinen 28 Kumpels... :wink:

    Liebe Grüße Verena

  9. #9

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Hi Verena,

    :lol: :lol: :lol: :lol:

    Robert

  10. #10

    Talker
     
    Registriert seit
    13.09.2002
    Beiträge
    10.486
    Danke
    0
    Hi Verena,

    Du hast uns gar nicht erzählt, ob Deine Schmerlen es geschafft haben vor Weihnachten anzukommen?