hi-ho talkers,
nachdem mein männe jetzt all seine überzeugungskünste und seinen charmein die waagschale geschmissen hat, hat er es tatsächlich geschafft, dass ich einem indirekten aquarienzuwachs zugestimmt habe. das heißt, ein vorhandenes becken wird durch ein größeres ersetzt.
es wird unser aquaristik-talk-becken - und zwar insofern, als dass ihr, die talkers, die möglichkeit habt, uns beim besatz zu lenken.
zu den gegebenheiten des zukünftigen beckens:
150 * 50 *50 = 375 liter bzw. 150 * 50 * 60 = 450 liter
süßwasser
offenes aquarium
beleuchtung lsr/energiesparlampen
2 heizstäbe à 100 watt
kleiner innenfilter zur oberflächenabsaugung
hmf (viertelkreis) + strömungspumpe
co2-anlage
sand als bodengrund
wunschvorstellungen, die als grobe anhaltspunkte dienen sollen:
das becken soll gut bepflanzt werden
das becken muss nicht unbedingt ein artenbecken werden
was wir bieten können:
fast freie auswahl bei fischen, die wasserwerte sind zweitrangig - wir haben eine umkehr-osmoseanlage
bei pflanzen dürft ihr auch kreativ zuschlagen
in das becken sollten folgende bereits vorhandene tiere einziehen: 5 corydoras julii, 2 gylptoperichthys gibbiceps, evtl. 2 ancistrus
wir wollen aber keine rabiaten fische, keine hypersensiblen fische, keine neons (micha mag die nicht)
wirbellose dürfen natürlich auch mit rein
hinweis an zobert rentner :P
lebendgebärende haben wir bereits in unserem eck-aquarium, welches wir behalten... kein weiterer bedarf also :lol:
eine kleine bitte hab ich aber noch: denkt bitte auch an den geldbeutel, das ganze becken voller teurer fische können wir uns auch nicht leisten. nehmt doch als grundgedanken, was ihr euch auch holen würdet...
über die fortschritte halten wir euch natürlich auf dem laufenden, wir werden euch auch bilder zeigen, eine art tagebuch wird es wohl auch geben.
so, jetzt bin ich mal tierisch gespannt auf das, was ihr euch vorstellt... wir schauen dann mal, was wir davon wie praktisch umsetzen
ich danke euch im voraus für eure unterstützung,
lg,
radiomaus![]()