Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24
  1. #1

    Talker
     
    Registriert seit
    14.09.2002
    Ort
    Holzgerlingen
    Beiträge
    3.482
    Danke
    1
    hi-ho talkers,

    nachdem mein männe jetzt all seine überzeugungskünste und seinen charme in die waagschale geschmissen hat, hat er es tatsächlich geschafft, dass ich einem indirekten aquarienzuwachs zugestimmt habe. das heißt, ein vorhandenes becken wird durch ein größeres ersetzt.

    es wird unser aquaristik-talk-becken - und zwar insofern, als dass ihr, die talkers, die möglichkeit habt, uns beim besatz zu lenken.

    zu den gegebenheiten des zukünftigen beckens:

    150 * 50 *50 = 375 liter bzw. 150 * 50 * 60 = 450 liter
    süßwasser
    offenes aquarium
    beleuchtung lsr/energiesparlampen
    2 heizstäbe à 100 watt
    kleiner innenfilter zur oberflächenabsaugung
    hmf (viertelkreis) + strömungspumpe
    co2-anlage
    sand als bodengrund

    wunschvorstellungen, die als grobe anhaltspunkte dienen sollen:

    das becken soll gut bepflanzt werden
    das becken muss nicht unbedingt ein artenbecken werden

    was wir bieten können:

    fast freie auswahl bei fischen, die wasserwerte sind zweitrangig - wir haben eine umkehr-osmoseanlage
    bei pflanzen dürft ihr auch kreativ zuschlagen
    in das becken sollten folgende bereits vorhandene tiere einziehen: 5 corydoras julii, 2 gylptoperichthys gibbiceps, evtl. 2 ancistrus
    wir wollen aber keine rabiaten fische, keine hypersensiblen fische, keine neons (micha mag die nicht)
    wirbellose dürfen natürlich auch mit rein

    hinweis an zobert rentner :P

    lebendgebärende haben wir bereits in unserem eck-aquarium, welches wir behalten... kein weiterer bedarf also :lol:

    eine kleine bitte hab ich aber noch: denkt bitte auch an den geldbeutel, das ganze becken voller teurer fische können wir uns auch nicht leisten. nehmt doch als grundgedanken, was ihr euch auch holen würdet...

    über die fortschritte halten wir euch natürlich auf dem laufenden, wir werden euch auch bilder zeigen, eine art tagebuch wird es wohl auch geben.

    so, jetzt bin ich mal tierisch gespannt auf das, was ihr euch vorstellt... wir schauen dann mal, was wir davon wie praktisch umsetzen

    ich danke euch im voraus für eure unterstützung,
    lg,
    radiomaus

  2. #2

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    hinweis an zobert rentner :Plebendgebärende haben wir bereits in unserem eck-aquarium, welches wir behalten... kein weiterer bedarf also :lol:
    So, jetzt gehe ich erstmal in meine Schmollecke und später äußere ich mich mal dazu. :wink:

    Robert

  3. #3

    Talker
     
    Registriert seit
    22.09.2002
    Beiträge
    635
    Danke
    0
    hallo tina,

    ich schlage euch eine schönnen schwarm brilliantsalmler vor. sie sind nicht so bunt wie andere fische aber sehen trotzdem prächtig aus.

    viele grüße

    aquasti

  4. #4

    Talker
     
    Registriert seit
    22.09.2002
    Ort
    30952 Ronnenberg
    Beiträge
    1.743
    Danke
    0
    Hallo Tina ,

    auch von mir ein Vorschlag : damit ihr richtig zu tun habt , die überhaupt zu bekommen , 2 Glimmer-Labeos ( crossocheilus latius ) .

  5. #5

    Talker
     
    Registriert seit
    22.09.2002
    Beiträge
    1.199
    Danke
    1
    Hallo Tina,

    also ich würde an eurer Stelle den Bestand der Corys aufstocken, 5 Stück sind eh ziemlich wenig, und in einem so großen Becken würde ich mindestens 10 Stück einsetzen.

  6. #6

    Talker
     
    Registriert seit
    23.09.2002
    Beiträge
    341
    Danke
    3
    Hi ihr zwei!

    ich würde jede menge wurzeln verteilen. alle wurzeln mit javamoos bestücken. zwischen den wurzeln, im hinteren bereich kleine gruppen von Vallsneria und Sagittaria subulata pflanzen. in der ecke beim filterauslauf wäre eine crinum thaianinum sicherlich wunderschön. leider sehr schwierig zum blühen zu bewegen.

    an ein zwei stellen im mittleren becken bereich würde ich dann noch Echinodorus parviflorus pflanzen, bringt man relativ leicht zu blühen.

    den vorderen und vielleicht den seitlichen teil würde ich mit Echinodorus Tenellus bepflanzen. innerhalb kürzester zeit bildet sich ein dicker teppich.


    mal ein kleiner vorgeschmack, bitte nicht von den neons irritieren lassen...
    <font color="red">Guests can not see images in the messages. Please register in the forum by clicking <a href="register.php"><strong>here</strong></a>.</font>

    mir persönlich gefallen aquarien die mit weniger arten bepflanzt sind wesentlich besser, wirkt einfach harmonischer.


    zu den wasserwerten. ich schätze mal es handelt sich um einen Ancistrus dolichopterus oder? wenn ja dann wäre ein ph wert von 7 und ein DH wert von 4 - 8 erstrebenswert. lasst ihr den Ancistrus dolichopterus drausen könnt ihr euch beim ph wert im berreich von 6,5 - 7,5 ansiedeln und beim DH wert von 2 - 16°.

    zu den fischen. ich würde mich birgit anschliesen und die corys aufstocken. ansonsten bin ich eigentlich recht ideenlos, mal sehen was die anderen schreiben....

  7. #7

    Talker
     
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    397
    Danke
    0
    Hi!

    10 Corydoras julii
    1 Pärchen Pelvicachromis taeniatus
    1 Pärchen Anomalochromis thomasi
    10 - 15 Moenkhausia pitteri (Brillantsalmler)
    2 Ancistrus dolichopterus (möglichst ein Pärchen)

    Das wäre doch ein guter Besatz, finde ich. Nur der Glyptoperichthys gibbiceps wird für so einen Besatz wohl ein bisschen zu groß und zu ungestüm.

    Viele Grüße
    Cichlid

  8. #8

    Talker
     
    Registriert seit
    13.09.2002
    Beiträge
    10.486
    Danke
    0
    Hi Leutz,

    also, hier von mir mal ein kleines Update:

    Ich habe soeben bei eBay ein AQ ersteigert mit den Maßen 150 x 60 x 60 = 540 Liter und werde es die nächsten Tage abholen gehen und dann erst mal richtig reinigen

    Sobald es an seinem Platz steht, gibt es das erste Bild

  9. #9
    HartmutF
    Hi

    Mit Barschen kenne ich mich nicht so gut aus, deshalb empfehle ich dir 20 Hyphessobrycon herbertaxelrodi (schw. Flaggensalmler), diese Fische zeigen besonders in den Abendstunden ein ausgezeichnetes Schwarmverhalten und sind auch nicht so empfindlich. Doch Vorsicht, die vermehren sich auch ohne dein dazutun.

    Hallo Micha

    Na, herzlichen Glückwunsch zu denem neuen Becken. Was soll denn darein?

  10. #10

    Talker
     
    Registriert seit
    13.09.2002
    Beiträge
    10.486
    Danke
    0
    Hi All,

    das Becken wollte ich abholen, als ich es dann gesehen habe, habe ich es lieber sein gelassen ... sowas von versaut und zerkratzt, das war mir zu riskant bei 540 liter :?

    Von daher geht die Suche bei eBay nun weiter ...

    @hartmut

    Davon handelt dieser Thread hier, vom Besatz des neuen Becken von radiomaus (Tina) und mir :P