Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1

    Talker
     
    Registriert seit
    26.12.2002
    Beiträge
    51
    Danke
    0
    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und habe gleich mal ein paar Fragen.
    Aber zuerst eine kurze Vorgeschichte.
    Ich hatte jahrelang Cichliden (in den letzten Jahren nur noch einen einzigen in einem 80er Becken. Der hat alle anderen Fische gleich "verjagt" - sogar Artgenossen !).
    Nunja - vor 14 Monaten ist mein Tropheus duboisi, genannt Pünktchen, dann im Alter von 18 Jahren verstorben :cry: Seitdem stand das Aquarium leer. Es waren nur Plastikpflanzen drin :?
    Jetzt habe ich beschlossen, das Aquarium wieder neu einzurichten. Dazu habe ich mir gleich ein neues gekauft, da das alte wirklich "alt" und ein wenig defekt war. 80cm breit und 112L.

    Ich habe hellen Kies und viele Pflanzen drin (weiß leider bei einigen die Namen nicht...) und Lavasteine und Wurzeln. Aber natürlich nicht zuviele :wink:

    Die Wasserwerte waren anfangs sehr schwierig, jetzt habe ich sie aber langsam in den Griff bekommen:
    PH: 7,5-8 (soll noch ein wenig runter..)
    KH: 6
    Nitrit: 0 (endlich... nach Wasserwechsel)
    Gesamthärte weiß ich leider nicht, habe ich vergessen, den Test zu kaufen... schlimm ???

    Ich würde jetzt gerne endlich Fische einsetzen -allerdings keine Cichliden mehr, sondern einfache Zierfische für "Anfänger".
    Aber: Welche Algen- / Bodenfresser könnt ihr mir empfehlen.
    Vertragen die zarten Neonfische diese Wasserwerte ?
    Welche "relativ pflegeleichten Fische" kann ich sonst noch nehmen ?

    Ich bin dankbar für alle Tipps...

    Danke & viele Grüße,
    Katrin

  2. #2

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Hi,

    ohne Gesamthärte kann man da nichts sagen. Besorg doch morgen eine entsprechende Reagenz. Dann sehen wir weiter.

    Robert

  3. #3

    Talker
     
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    1.924
    Danke
    0
    Hallöchen,

    ich bin neu hier und habe gleich mal ein paar Fragen.
    erstmal herzlich willkommen im AQT !!

    Ich habe hellen Kies und viele Pflanzen drin (weiß leider bei einigen die Namen nicht...) und Lavasteine und Wurzeln. Aber natürlich nicht zuviele :wink:
    zuviele Pflanzen kann man, gerade am Anfang nicht haben. ( s. auch Einsteigerfibel - Pflanzenteil )
    Pflanzen geben den nötigen Sauerstoff, bauen Schadstoffe ( No3 ) ab und bieten den Tieren Unterschlupf. Für den Anfang empfehle ich schnellwachsende Stengelpflanzen.

    Gesamthärte weiß ich leider nicht, habe ich vergessen, den Test zu kaufen... schlimm ???
    die gh ist gerade wichtig, du kannst sie online bzw. telefonisch bei deinen Wasserwerken abrufen bzw. mit Tröpchentest messen.

    Die Härte des Wasser sollte dem natürlichen Lebensraum der Tiere möglichst nahe kommen und ist daher für Tips echt wichtig.

  4. #4

    Talker
     
    Registriert seit
    26.12.2002
    Beiträge
    51
    Danke
    0
    Hallo,

    vielen Dank für Eure Antworten.
    Nachdem auch ich (Blindfisch :wink: ) dieEinsteigerfibel entdeckt habe und auch anderen Links im Internet gefolgt bin, bin ich zu der Folgerung gekommen, daß mein Aquarium diesen "nitritpeak" noch nicht erreicht bzw. überwunden hat.

    Ich denke, es ist sinnvoller, das Aquarium mal eine Woche einfach laufen zu lassen, ohne etwas zu machen.
    Denn ansonsten machen mich die sich ständig ändernden Wasserwerte noch kirre :shock:

    Oder was meint ihr ? Sollte ich doch täglich die Werte überprüfen ?
    Das Aquarium läuft seit 2,5 Wochen, aber wohl noch nicht so stabil, wie ich es erhofft habe.

    Auf jeden Fall werde ich aber morgen mal lospilgern und einen Test für die dGH kaufen.

    Danke & ich werde dann wieder berichten :P

    Katrin

  5. #5

    Talker
     
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    1.924
    Danke
    0
    Hallo Kathrin,
    wenn das Becken erst so kurz läuft ist es am Besten noch zu warten bis dein No2 - Wert auf nicht Nachweisbar steht. Bis dahin kannst du dann auch die dgh ermitteln.

    Zu den täglichen Wassertests:
    es ist gerade während des Einfahrens interessant was sich da im Becken tut :wink: also nicht das verkehrteste.

    Wichtig ist, festzustellen, das das Becken mind. 1 Woche wirklich stabil läuft. Die Geduld und das Warten am Anfang wird belohnt indem du weniger Probleme mit deinem Besatz bekommst und das deine Fische nicht mit schlechten Wasserwerten zu kämpfen haben.

  6. #6

    Talker
     
    Registriert seit
    26.12.2002
    Beiträge
    51
    Danke
    0
    Hallo,

    also: Ich habe mir jetzt eine Reagenz besorgt und die dGH gemessen:

    15,5 ist das Ergebnis ! Kommt mir sehr hoch vor...wird sich aber wohl auch noch ändern, oder ?

    Dafür war das Nitrit wieder höher...

    Also ich lasse das AQ jetzt einfach mal laufen und werde so ca. alle 2 Tage mal messen. Es sieht ja auch ohne Fischlis schon sehr schön aus :-)

    Viele Grüße,
    Katrin

  7. #7

    Talker
     
    Registriert seit
    13.09.2002
    Beiträge
    10.486
    Danke
    0
    Hi Katrin,

    noch ein kleiner Tipp, füttere auch wenn Du keine Fische im AQ hast alle 2-3 Tage ein ganz klein wenig Futter. So können sich die Bakterien schön vermehren

    Bis dann