Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1

    Talker
     
    Registriert seit
    25.09.2002
    Beiträge
    241
    Danke
    0
    Hallo,
    ich habe 4 Keilfleckbärblinge
    in meinem AQ.
    Seit einer ca. 1 Woche schwimmt einer eher senkrecht,also so :
    \ \
    \ \

    anstatt so :
    ---

    Wie wenn er ein Gewicht in der Schwanzflosse hätte,
    das ihn nach unten zieht !
    Veränderungen vom Verhalten (außer die Schwimmweise*g*) kann ich nicht feststellen !
    Viele Grüße,
    Sabrina

  2. #2

    Talker
     
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    397
    Danke
    0
    Hi!

    Erstmal sind 4 Keilfleckbärblinge viel zu wenig, das ist ein Schwarmfisch und ich würde sagen, so 15 Stück sollte man schon pflegen, damit sie sich wohlfühlen, vorausgesetzt, man hat ausreichend Platz im Aquarium, wobei ja schon ein 80 cm-Becken Platz für 15 Keilfleckbärblinge (als Artaquarium) bietet. Dein kranker Keilfleckbärbling hat vermutlich eine Schwimmblasenfehlfunktion, aber Genaueres kann ich da per Ferndiagnose auch nicht sagen.

    Viele Grüße
    Cichlid

  3. #3

    Talker
     
    Registriert seit
    25.09.2002
    Beiträge
    241
    Danke
    0
    Danke für die Antwort !
    Aber was kann man da machen ?
    Sabrina

  4. #4

    Talker
     
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    293
    Danke
    0
    Hallo Sabrina,
    ich kann mich meinem Vorredner nur anschliessen, und zwar in allem.
    Das einizige Mittel um eine eventuell vorherrschende Entzündung zu heilen ist "Aqutan" von Sera. Ist ein Wasseraufbereitungsmittel welches auch Stoffe gegen Entzündungen enthält. Dies ist aber nur sehr gering enthalten und schadet im Gesellschaftsbecken nicht. Bitte nur einmal anwenden, dies aber nach Beilage/Dosierung.

    Globi

  5. #5

    Talker
     
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    1.924
    Danke
    0
    Hallo Sabrina,
    wenn ich mich richtig erinnere hälst du Lebendgebärende, also Fische für mittelhartes bis hartes Wasser. Keilfleckbarben sind Weichwasserfische, also die dgh sollte deutlich unter 12 liegen. Kann es sein, das dein Wasser zu hart ist ?

    Erkrankungen erstehen meistens durch Hälterungsfehler, daher meine Vermutung.

    Ansonsten schliesse ich mich meinen Vorrednern an, es handelt sich hier um Schwarmfische,
    eine Entzündung der Schwimmblase könnte vorliegen, was aber, wie schon gesagt, schwer zu sagen ist insbesondere per Ferndiagnose.

  6. #6
    Verena
    Hallo Sabrina,
    eigentlich ist schon alles gesagt worden, nur noch eine Möglichkeit fällt mir ein...
    Schwimmt der immer so oder nur einige Zeit nach dem Füttern?
    Dann kann es sein, daß er beim fressen Luft schluckt und daher den Auftrieb hat....

    Gruß Verena

  7. #7

    Talker
     
    Registriert seit
    25.09.2002
    Beiträge
    241
    Danke
    0
    Hallo,
    er schwimmt seit etwa einer Woche so !
    Sabrina

  8. #8

    Talker
     
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    1.924
    Danke
    0
    Liebe Sabrina,
    probiere mal die Tips die du erhalten hast und überdenke mal deinen Besatz. Wie sind denn die Wasserwerte ( dgh, ph ... ) in denen die Keilfleckbärblinge leben ? Wenn das Tier dauernd so schwimmt gehe ich fast von einer Erkrankung durch mangelnde Wasserbedingungen aus.

  9. #9

    Talker
     
    Registriert seit
    25.09.2002
    Beiträge
    241
    Danke
    0
    Hallo,
    mein Fischli hat überlebt,
    aber jetzt geht das schon wieder los !
    Demnach glaub ich kaum,
    dass das eine Krankheit ist !
    Und zu dem Vorschlag : Überdenke mal deinen Besatz ! :
    Was soll ich denn mit den Fischen machen,
    die nicht rein passen ? :?:
    Der Zoohändler nimmt die nicht !
    Und bis jetzt ging das ganz gut !
    Viele Grüße,
    Sabrina

  10. #10
    Verena
    Hi Sabrina,
    bist Du dir sicher, daß das nicht mit dem Futter zusammenhängt?
    Oft tritt dies bei gierig fressenden Fischen auf, die Flockenfutter bekommen.