Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Malawibecken

  1. #1

    Talker
     
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    397
    Danke
    0
    Hi!

    Ist dieser Besatz für ein 180 x 70 x 70 cm Malawi-Becken in Ordnung?

    1/6 Cyrtocara moori
    1/6 Othopharynx lithobates
    1/6 Aulonocara marlieri
    1/6 Protomelas taeniolatus

    Oder habt ihr Verbesserungsvorschläge?
    Wären Arten wie Placidochromis electra, Sciaenochromis ahli oder diverse Copadichromis besser geeignet?

    Viele Grüße
    Cichlid

  2. #2

    Talker
     
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    293
    Danke
    0
    Hi Cichlid,
    zu deinem gewünschten Besatz:
    Nimm überall ein Männchen mehr, also 2/6. Lasse dafür eine Art weg. Dein Becken ist ja gross, aber bedenke, Du musst Reviere bauen und Verstecke.

    Den Aulonocara marlieri = Aulonocara nyassae "Marlieri Yellow" ist hier wohl gemeint. Diesen würde ich auf jedenfall behalten, von der Farbgebung her. Alle anderen gehen in den ja in den bläulichen Farbton.

    Was mir eigentlich fehlt, ist ein echter Schlankcichlide.

    Globi

  3. #3

    Talker
     
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    397
    Danke
    0
    Hi!

    Sorry, aber ich würde sagen, 2 Männchen pro Art zu nehmen ist das denkbar Schlechteste, was man machen kann. Da das schwächere Männchen der eindeutige Verlierer ist und sicherlich kein schönes Leben im Aquarium hat, er würde vom dominanten Männchen der gleichen Art wahrscheinlich ständig verfolgt werden. Die Konstellation 1/6 pro Art war mir schon klar, ich wollte nur fragen, ob diese vier aufgeführten Arten miteinander eine harmonische Gesellschaft bilden würden.
    Bei Aulonocara marlieri bin ich mir wegen der Namensgebung unsicher, manchmal wird er als A. baenschi "Marlieri" oder als A. nyassae "Marlieri" bezeichnet. Es ist jedenfalls dieser fast komplett gelbe Aulonocara gemeint.
    Ein Schlankcichlide? Welche Malawicichliden sind denn noch schlanker als Othopharynx lithobates oder Sciaenochromis ahli? Tanganjikacichliden möchte ich nicht mit ins Becken setzen (da kämen ja Julidochromis und Chalinochromis infrage), da ich nur Maulbrüter aus dem Malawisee pflegen möchte. Melanochromis-Arten sind zwar auch ziemlich schlank, aber ich denke mal, sie sind wesentlich aggressiver als beispielsweise Aulonocara oder Otopharynx.

    Viele Grüße
    Cichlid

  4. #4

    Talker
     
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    293
    Danke
    0
    Hi,
    also ich halte nur Tanganjika's. Da klappt sogar die Hälterung 2/5 ohne Probleme. Keine Streitigkeiten oder Unterdrückungen sind zu sehen.
    Ich schicke dir aber per PN eine E-Mail-Adi eines Malawi-Spezialisten.

    Gruss
    Globi

  5. #5

    Talker
     
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    397
    Danke
    0
    Hi!

    Nun ja, bei den Tanganjikas kann man bei Arten wie Xenotilapia oder Cyprichromis sicherlich problemloser zwei Männchen pro Art pflegen als bei den Malawis...
    Schon mal danke für die eMail-Addy...

    Viele Grüße
    Cichlid