Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 11 bis 14 von 14
  1. #11

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Hi,

    bei mir funktioniert der Link. Die Seite ist mit Java-Applet. Evtl. dauert da das laden einfach etwas länger.

    Robert

  2. #12

    Talker
     
    Registriert seit
    26.12.2002
    Beiträge
    51
    Danke
    0
    Hallo,

    so, vom Büro aus ging die Seite !
    Leider habe ich da nix passendes gefunden.
    Ich werde also heute abend mal zum Zooladen düsen und gucken, was sich da so in ihrer reichhaltigen Auswahl findet...

    Und wer weiß- vielleicht finde ich ja plötzlich was ganz anderes, was auch passt ?

    Achja: Mit meinem Kies habe ich wohl kaum gute Chancen, Welse zu halten, oder ???

    Viele Grüße,
    Katrin

  3. #13

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Hi,

    mit Kies wirst du wohl auf Panzerwelse verzichten müssen, aber z.b Ancistrus ist vollkommen o.k., wenn du für den auch eine Wurzel hast.

    Robert

  4. #14

    Talker
     
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    397
    Danke
    0
    Hi!

    Falls du Bärblinge pflegen willst, würde ich dir als Besatz zwei Arten von Bärblingen (vielleicht Zebrabärbling und Keilfleckbärbling) empfehlen, davon je ein Schwarm von 12 Stück.
    Und damit die unteren Zonen des Beckens auch belebt sind, würde ich dir vorschlagen, ein Pärchen Ancistrus (Antennenwels) einzusetzen.
    Auf Sumatrabarben würde ich verzichten, da sie ziemlich nervig durch ihr gegenseitiges Gezupfe sein können...
    Aber auch Bärblinge sind eher unruhige Fische..., also obs da mit Entspannen vor dem Aquarium so gut klappt :wink:?
    Lebendgebärende Zahnkarpfen wie Guppys sind da schon etwas ruhiger, klar, sooo ruhig nun auch wieder nicht, aber jedenfalls ruhiger als Bärlinge.
    Und den Buntbarschen allgemein abgeneigt wäre ich bei der Besetzung des Beckens nicht, man könnte es als Artenbecken deklarieren und es anfangs mit 3 Pärchen des Schneckenbuntbarschs, Neolamprologus multifasciatus, besetzen, mit der Zeit werden sich diese kleinen Kerle nämlich prächtig vermehren, natürlich müssen genügend leere Weinbergschneckenhäuser vorhanden sein.
    Wie gesagt, du hast hier ja eine ziemlich große Auswahl, für welchen Besatz du dich entscheidest.

    Viele Grüße
    Cichlid