Hallo Mona.
Das wird momentan eben ziemlich kontrovers diskutiert.
Die Vermutung ist wohl, das die Flossen durch die vielen Berührungen in dichten, feinblättrigen Blättern, dafür verantwortlich sind. Dadurch gibt es mehr und intensivere Kontakte, durch die kleine Verletzungen entstehen können und Keime von den Pflanzen übertragen werden, dazu kommt eine stärkere Reibung .
Die Flossen der Hochzuchten, mit Ausnahme der Kurzflossigen, sind sehr empfindlich, weil sehr lang und dünn.
Flossenfäule und -schmelze sind mit die größten Probleme, bei den CTs auch das Curlen.
Liebe Grüße, Swantje.