Hallo Gregor,
wow, toller Film. Danke dafür
Gruß
Björn
Hallo Gregor,
wow, toller Film. Danke dafür
Gruß
Björn
Hi,
Hat er eigentlich die Eier vom Boden aufgesammelt? Ich kenne das ja von Züchtern, die den Wasserstand da auf ca. 10cm haben und keinerlei Bodengrund. Dann ist das kein Problem.
Gruss
Sascha
Hi Sascha!
Kann man sogar im Video sehen, wie er anschließend nach unten schwimmt, durch die Pflanzen sucht und dann wieder hochkommt, um die aufgesammelten Eier ins Nest zu packen. Durch die dichten Pflanzen kann man es zwar nicht genau sehen, da er das aber nach jeder Eiablage (ich konnte insgesamt 5 Paarungen und danach fallende Eier beobachten, können aber viel mehr gewesen sein) so gemacht hat, sollte er zumindest einige Eier gefunden haben.
Ist ja auch für beide Tiere das erste Mal und ist ja auch keine geplante Zucht. Wollte ihnen nur mal den Spaß gönnen ...![]()
Hi!
Wieder mal Neuigkeiten von Familie Rambo.
Er hat anscheinend etliche befruchtete Eier aufsammeln können. Bild ist leider schlecht, da das Becken recht dicht bepflanzt ist und meine Kamera auch nix besonderes ist.
IMGP3457.jpg
Mittlerweile schwimmen die Kleinen frei, sind aber viel zu winzig um von der Kamera erfasst zu werden. Sind inzwischen anscheinend schnell genug, um ihrem Vater auszuweichen. Hab mal neben dem Futter für den Alten noch pulverisierte Artemia gegeben. Mal sehen ob was durchkommt, bzw. so groß wird, daß es nicht mehr durch die Maschen des Netzes passt.![]()
Neues aus Kafihausen:
Mittlerweile haben 2 Jungtiere ohne mein Zutun überlebt. Den ersten Kleinen habe ich aus Rambos kleinem Becken rausfangen können als er rund 1cm war. Seitdem lebt er mit den Weibchen im 84 Liter Becken nebenan und wächst enorm, wenn mich nicht alles täuscht scheint er ein Männchen zu sein. Bilder u.a. mit Mutter oder Tante s.u.
Heute habe ich durch Zufall wieder ein Jungtier entdeckt, scheint aus einem Gelege 3-4 Gelege später zu sein. Ist etwas größer als 1cm und so flink, daß ich ihn nicht erwischen konnte. Mals sehen, wer schneller ist, sein Vater oder ich....
IMGP3487.jpgIMGP3489.jpgIMGP3491.jpgIMGP3493.jpg
Beatrix, Chaperones, Cichy, gimli, MS1
Schöne Färbung der Kleine![]()
Hi Gregor,
sehr schön, der Kleine!!!![]()
Mal sehen wie er sich weiterentwickelt. Vater Halfmoon ohne Stammbaum, Mutter unbekannte Zuchtrichtung ....![]()
Neuigkeiten: Habs endlich geschafft den 2. KaFi-Nachwuchs (Taufname Nr.2) aus Rambos Becken zu erwischen. War nicht einfach, da er/sie es ja schon einige Wochen geschafft hat, dem Vater aus dem Weg zu gehen, also mit allen Wassern gewaschen, das Kleine (1,5cm).
Sitzt jetzt im 12er mit 3 ähnlich großen Albino-PPBB-Jungtieren und muss sich nicht mehr verstecken, ist aber immer noch recht kamerascheu.
Hier mal die ersten Bilder, nicht gut aber man kann erkennen, daß es ein KaFi wird.
IMGP3503.jpgIMGP3513.jpg
... und noch Bilder von Nr. 1 und den Mädels mit denen (vermutlich)er noch zusammen im 84er sitzt:
IMGP3522.jpgIMGP3527.jpgIMGP3536.jpgIMGP3537.jpgIMGP3540.jpgIMGP3544.jpg
Rambo baut schon wieder das nächste Nest, wie immer am liebsten unter den Blättern der Muschelblumen ...
IMGP3495.jpgIMGP3497.jpg
Hi!
Nr.2 lebt! .... und wächst recht schnell, geht auf 3cm zu, hat die PPBB-Jungtiere locker überrundet. Naja, seine/ihre Lebenserwartung ist ja auch wesentlich geringer als bei den PPBB, da muss man schneller erwachsen werden.
Bei Nr.1 hab ich das nicht so mitgekriegt, da er im 84er mit vielen anderen Fischen und dichter Bepflanzung ziemlich versteckt groß wurde. Im 12er direkt neben dem PC-Bildschirm, wo man ihn täglich vor der Nase hat, ist das schon auffällig.
Gestern sind die letzten 3 PPBB-Albinos ins große Becken umgezogen, da einer recht rabiat wurde und dann auch auf den größeren Nr.2 losging. Der dachte nicht an Rückzug sondern hat dagegen gehalten. Wär auf Dauer nicht gut gegangen. Jetzt hat er/sie das Becken neben Blasen und TDS ganz allein für sich. Ist trotzdem nicht so leicht vor die Linse zu bekommen ...
IMGP3573.jpgIMGP3597.jpg
Kann nicht verleugnen, daß er von einer anderen Mutter abstammt als Nr.1![]()