Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 6 von 9 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 87
  1. #51

    Talker
     
    Registriert seit
    22.09.2015
    Ort
    Meppen
    Beiträge
    39
    Danke
    0
    Zitat Zitat von Aqu@rius Beitrag anzeigen
    Ich sehe das so, wenn jemand etwas ändern will (deshalb stellt man ja eine Frage, weil man ein Problem etc. hat), ist es doch letztendlich egal ob die Antwort im Klartext gegeben wird oder auf die wie du schreibst "sanftere Art". Weil, ich (der Fragesteller) möchte ja was ändern.
    Hi,

    richtig, aber meine Beitrag bezog sich ja auf die Antworten/ Beiträge, die eben nicht die eigentliche Frage zum Inhalt haben, sondern eine Problematik, die der Beantwortende erkennt (aufgrund seiner Kenntnisse/ Erfahrungen), der Fragesteller aber nicht.

    Im übrigen habe ich ja auch klar ausgedrückt, daß ich damit nicht nur diesen Trööt (hier) anspreche, sondern daß mir das in etlichen anderen Trööts dieses Forums mehr oder weniger deutlich aufgefallen ist.

    Es sollte auch nur ein kleiner Beitrag zum besseren Verständnis zwischen "Anfänger" und "Experte" sein; zum Wohle unserer Aquariumsbewohner.

    In diesem Sinne

    Schönen abend

  2. #52

    Talker
     
    Registriert seit
    01.06.2015
    Ort
    Idstein
    Beiträge
    625
    Danke
    90
    Hallo,

    ich denke es ist eigentlich ganz einfach: wenn man eine Frage stellt und dann eine Antwort bekommt, die einem nicht passt, dann muss man damit leben, denn sonst kann man sich auch die Frage sparen.

    Am Ende geht es doch um den Willen und die Einsicht, die jemand zeigt, wenn man Tips und Tricks von erfahrenen Usern bekommt. Wenn man aber immer nur Ausreden bekommt, warum Dinge nicht gehen, dann wird der Ton oft ruppig (was sicher nicht sinnvoll ist - allerdings sollte man bedenken, dass sich Leute hier Zeit nehmen, um Fragen zu beantworten und sich manchmal auch verschaukelt fühlen, wenn jemand "beratungsresistent" ist).

    Ich denke aber gegenseitiger Respekt ist hier immer vorhanden.

  3. #53

    Talker
     
    Registriert seit
    03.10.2015
    Beiträge
    26
    Danke
    0
    Gute Neuigkeiten: Wie aus heiterem Himmel bieten mir meine Eltern plötzlich ein gebrauchtes 160l Aquarium an (100x40x40cm). Es ist dicht und auch die Technik ist noch in sehr gutem Zustand. Damit währen wir wieder bei meiner ursprünglichen Frage.
    Es muss zwar noch eingerichtet und eingelaufen werden aber ich währe trotzdem schon mal dankbar für Vorschläge für den weiteren Besatz abgesehen von den Guppys. Ich suche einen schönen, gut zu beobachtenden Schwarmfisch, mit dem man, wenn man will, evtl. auch etwas umherzüchten kann.
    MfG Tom

  4. #54

    Talker
     
    Registriert seit
    17.01.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.841
    Danke
    204
    Hallo Tom,

    das freut mich sehr für dich und die Guppys. Wichtig ist 1. dass die Fische von den Bedingungen her zusammen passen und 2. natürlich, dass sie dir gefallen. Hast du denn schon abgesehen von Schwarmfisch eine Vorstellung in welche Richtung es gehen soll?

    Du hast schon eine Vermehrungsfreudige Art, da würde ich zb. keine weiteren Lebendgebärende Arten einsetzen, sonst bekommst du sehr schnell wieder ein Platzproblem. Die meisten Salmlerarten, die als Gruppe gehalten werden, und die auch deinen Guppynachwuchs einschränken würden, vermehren sich aber kaum in einem Gesellschaftsbecken. Nicht so ganz einfach, deine Wünsche alle unter einen Hut zu bringen.

  5. #55

    Talker
     
    Registriert seit
    26.01.2010
    Ort
    Aichach
    Beiträge
    447
    Danke
    2
    Hallo

    ich habe in einem ähnlichen Becke mit Endlerguppy zusammen mit 8 Zebrabärblingen.
    Klappt gut.
    Die Salmler halten "etwas" den Guppynachwuchs im Zaun.

    Wenn du dich später mit dem Salmlerzucht befassen willst, musst du dir dann aber was anderws enfallen lassen für die Zabrazucht.

    Gerhard

  6. #56

    Talker
     
    Registriert seit
    17.01.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.841
    Danke
    204
    Hallo Gerhard.

    Zebrabärbling = Salmler? Ich glaub, ich steh grad auf dem Schlauch, oder?

  7. #57

    Talker
     
    Registriert seit
    03.10.2015
    Beiträge
    26
    Danke
    0
    Bis jetzt habe ich z.B. Neonsalmler oder Rote von Rio in die engere Wahl gezogen. Dass mir nichts lebendgebärendes mehr ins Becken kommt ist klar.

  8. #58

    Talker
     
    Registriert seit
    17.01.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.841
    Danke
    204
    Hallo Tom,

    du kannst von den Voraussetzungen her problemlos eine der beiden Arten einsetzen. Bei der Beckengröße kannst du zb. 20-30 Neonssalmer nehmen, die kommen in einer größeren Gruppe eh besser zur Geltung.

  9. #59

    Talker
     
    Registriert seit
    26.04.2015
    Beiträge
    1.621
    Danke
    223
    Zitat Zitat von NanoAquarianer Beitrag anzeigen
    Ich suche einen schönen, gut zu beobachtenden Schwarmfisch, mit dem man, wenn man will, evtl. auch etwas umherzüchten kann.
    MfG Tom
    Hi Tom,
    Ich will dich nicht angreifen oder was böses, aber ich lese immer wieder von dir, das du Fische züchten willst. Sind dir die Grundlagen von Zucht eigentlich bekannt?
    Züchten und Vermehren sind zwei verschiedene Welten. Selbst vielen Aquarianer ist es unmöglich, gehaltene Fische zumindest zu vermehren.
    Mit einem Becken und erst recht mit Gesellschaftsbecken kann man nicht züchten.
    Schau dich nach Fischen um, die sich relativ leicht und von alleine vermehren. Sei aber nicht enttäucht, wenn die Jungen von anderen gefressen werden.

  10. #60

    Talker
     
    Registriert seit
    03.10.2015
    Beiträge
    26
    Danke
    0
    Also ich meine einen Fisch, der am besten dafür sorgt, dass sich die Guppys gar nicht mehr vermehren können und den ich vermehren kann wenn ich will (um den Bestand zu erhalten). Schließlich habe ich ja immer noch das 30er Cube. Also einer, der sich nur dann vermehrt, wenn ich es will (z.B. Moosbarben [ungeeignet])...