hallo Martin
Guckst Du manchmal auch aufs Datum ? Manchmal lohnt es sich.
LG Ines
hallo Martin
Guckst Du manchmal auch aufs Datum ? Manchmal lohnt es sich.
LG Ines
Hallo,
Ich krame mal mit Absocht einen alten Bericht heraus.
Ich war eigentlich auf der Suche nach einem anderen, da las ich meinen eigenen alten Post und die Gedanken, die mich beschäftigten.
Ich pflege dieselben Tiere noch immer.
Sie sind, auch nach all den Jahren, meine Lieblinge, ich kann sie mir nicht wegdenken.
Sie sind putzmunter und agil, mittlerweile locker 8 cm , leider habe ich aber keinen Nachwuchs in all den Jahren erhalten.
Sie sind definitiv sehr gesellig, friedlich, und auch nach all den Jahren mitunter scheu, was Bewegungen vor dem AQ anbelangt.
Hier habe ich einen Bericht auf meiner HP:
A. sidthimunki
Meine Tiere sind in all den Jahren durch mehrere Aquarien gewandert, seit Ende letzten Jahres haben sie ein hoffentlich letztes Domizil bezogen.
Ich würde sie nicht mehr unter 240 Liter pflegen, nicht weil sie extrem schwimmfreudig sind, oder groß werden ( also die 10 cm werden sie wohl niemals erreichen), aber weil sie in einer großen Gruppe einfach aufblühen.
Und die braucht dann eben einen gewissen Platz.
Ich pflege mittlerweile 50 Tiere auf einer Fläche von 140 x 85 ( Wasserstand knapp 45 cm, offenes Becken)
Sie sind immer, egal in welchem Becken und welche Größe es hatte ( auch in dem 2,40 x 60x50) zusammen.
Es wird fast ausschliesslich ein Bereich erkoren, in denen alle rumwuseln.
Kleine Gruppen trennen sich dann mal ab, manche ziehen auch mal alleine durchs Becken, aber generell findet alles in der Gruppe statt.
Ich bin gespannt, wie alt meine Schmerlen werden, um die 25 Jahre liest man ja mitunter.
Mein erstgekauftes Tier hatte eine fehlende Brustflosse, ich kann sie selbst unter den 50 immer wieder erkennen.
Sie ist nun seit 2002 bei mir.
17 Jahre hat sie nun auf den Gräten und ich hoffe doch, daß wir auch die 25 voll bekommen.
Hier noch ganz aufgeregt, wenige Tage nach dem Umzug ins neue Heim.
Und hier ganz aufgeregt, als Ende Dezember nochmal 11 junge Schachbrettschmerlen ( Nachzuchten aus der Tschechei) die 50 voll machten.
Es ist immer wieder erstaunlich, wie aufgeregt die Gruppe wurde, wenn ich aufstockte.
Und das sich die Kleinen immer an ein erwachsenes Tier ranhängen und mit ihm das Becken erkunden.
Erst nach 2-3 Tagen habe ich sie dann auch dauerhaft als Kindergruppe rumdüsen sehen.
Wer weiß...vielleicht gibt es in 15 Jahren einen weiteren Statusbericht. ^^
Liebe Grüße, Verena
Danke Verena für diese Videos. Ich finde es auch immer toll wie sie so ihresgleichen erkennen.
Wow schon 17 Jahre alt.![]()
Du darfst uns auch gerne schon eher wieder berichten![]()
Hallo,
das kann ich gerne mal machen.
LG Verena
Schöööön... voll niedlich, wie die Kleinen sich da ranhängen und mitgucken![]()
Übrigens find ich das ganze Aquarium echt schön!