Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27
  1. #1

    Talker
     
    Registriert seit
    16.09.2015
    Beiträge
    12
    Danke
    0

    nur Frostfutter Füttern?

    Hallo. Ich weiß nicht ob es dir frage schon hier im Forum gibt. Habe mich grade erst angemeldet.
    Zur Frage. Ist es möglich nur Frostfutter zu füttern?komme darauf weil mein Kampffisch Männchen den Rest (Granulat und Flocken) nicht anrührt. Habe zwei Tage Flocken gefüttert... da saß er nur teilnahmlos zwischen Filter und Beckenrand. Heute gab es rote Mückenlarven (habe noch nichts anderes an Frostfutter) und schwupps ist er Munter unterwegs.
    Die anderen Fische sind auch richtig geck auf das FF (2 Kafi Weibchen,2 Platy Weibchen,3 Panzerwelse). Bis auf drei Ottos 2 Dornaugen und den Antennenwels sind alle verrückt danach.
    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
    Gruß Schnaufffi

  2. #2

    Management
     
    Registriert seit
    12.02.2012
    Ort
    Kreis Herford
    Beiträge
    895
    Danke
    213
    Hallo,

    Wir sprechen uns hier mit Realmamen an.....

    Ich bin der Meinung, dass Frostfutter als Alleinfutter prima funktioniert. Solange du abwechslungsreich füttert, also auch mal Artemia, Schwarze Mückenlarven und andere Sorten ist das in Ordnung. Allerdings kommt es auf den Beibesatz darauf an, ob diese Fische Herbivore sind...dann ist hier eine Fütterung mit pflanzlicher Kost nötig.
    Jedoch sollte ein Kampffisch nur allein gehalten werden!

    LG Jessy

  3. #3

    Talker
     
    Registriert seit
    16.09.2015
    Beiträge
    12
    Danke
    0
    Hallo. Ich bin Mandy. Danke für die schnelle Antwort. Sind erst seit 3 Wochen Aquarianer und im Zoo Geschäft wurde uns der Beibesatz für den Kampfi so empfohlen. Bis jetzt läuft auch alles echt prima... keine Zankereien oder so. Welche Fische sind denn zB Herbivore? Entschuldige meine doofen Fragen aber fangen wie gesagt erst an. Also kann ich bedenkenlos nur Frostfutter füttern solange abwechslu g drin ist. Wie macht ihr das? Habe gelesen mit Frostwasser rein? Die anderen sagen bloß nicht vorher durch ein Sieb spülen und wieder andere meinen als Block rein?
    Gruß Mandy

  4. #4

    Management
     
    Registriert seit
    12.02.2012
    Ort
    Kreis Herford
    Beiträge
    895
    Danke
    213
    Hallo Mandy,

    Kampffische sind Einzelgänger, die durch andere Fische sehr leicht gestresst sind. Besonders dann, wenn es Hochzuchtkampffische sind.
    Das verkürzt deren Lebenserwartung enorm.

    Deine Platys fressen, soweit ich weiß auch gerne mal pflanzliches. Die Otos und der Antennenwels sind Pflanzenfresser. Die anderen können da sicher mehr zu sagen, oder mich korrigieren......halte diese Fische selbst nich. Ansonsten schau mal bei Aquarium-Guide nach, was deine Fische so futtern.

    Das Frostfutter taue ich als Portion vor dem Füttern in einem feinen Sieb unter kalten fließendem Wasser auf und verfüttere es dann direkt ins Becken . So kann nix schief gehen.

    Kleiner Tip noch: Stell dein Aquarium gerne mal in der passenden Kategorie vor, dann kann man zu deinem Besatz noch Tips geben...

    LG Jessy

  5. #5

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.692
    Danke
    1552
    Hallo Mandy!
    Erst mal herzlich Willkommen im Forum. Wenn ich mir Deinen Besatz so ansehe, war die Beratung im Zoofgeschäft wohl nicht wirklich gut.
    Fische wie Panzerwelse, Otos und Dornaugen sind gruppenorientierte Arten, die besser in größerer Anzahl, also mehr als 5-6 Exemplare einer Art gehalten werden. Antennenwelse dagegen sind eher eigenbrötlerisch und werden recht groß.
    Wie groß ist eigentlich Euer Aquarium?

  6. #6

    Talker
     
    Registriert seit
    16.09.2015
    Beiträge
    12
    Danke
    0
    Danke. Ist ja schön zu wissen dass ich anscheinend super beraten wurde. Naja Ich beobachte das ganze Geschehen weiterhin mit dem Kampfi.
    Von den Panzerwelsen haben wir zZ 3. Dornaugen 2 da kommen aber noch 4 bei. Antennenwels ist nur einer.
    Ist ein 60l Aquarium.
    Danke für den Tip mit dem Sieb. Mache ich dann jetzt auch so.
    Gruß
    Mandy

  7. #7

    Talker
     
    Registriert seit
    18.08.2009
    Ort
    Direkt an der Nordsee
    Beiträge
    7.214
    Danke
    240
    Moin Mandy,

    Du wurdest super schlecht beraten...aber der Verkäufer hat alles richtig gemacht...Dir so viel wie möglich zu verkaufen! Na, verstehste die Bedeutung Berater/Verkäufer??
    Als Aquarianer muß man sich selber schlau machen....oder im Talk fragen

    Als erstes holst Du Dir ein kleines 20/25l Becken mit nem kleinen langsam laufenden Filter und ner nicht zu starken Beleuchtung. Dieses pflanzt Du im Hintergrund voll mit schnellwachsenden verschiedenen Stengelpflanzen. Dann temperiertes Wasser rein, Heizung auf 23/24 Grad und Kampffischmännchen ALLEINE rein!!! Dann hast Du für ihn alles richtig gemacht! Er ist zufrieden!!

    Fürs 54er Becken bitte schnellsmöglich die KaFi Damen, die Platys und den A-Wels zurück geben. Dann die Panzer (welche sind es....Bilder) aufstocken auf...dazu brauche ich Bilder! Dornaugen noch 3x so viel dazu. Genau wie bei den Otos....dürfen gerne 15 Stück sein!

    Wenn das alles gemacht ist, reden wir über weiteren Besatz im 54er!!

    Nun aber ran....Fische können nicht schreien

    Gruß

    Michael

  8. #8

    Talker
     
    Registriert seit
    04.04.2009
    Beiträge
    6.133
    Danke
    662
    Zitat Zitat von Schnaufffi Beitrag anzeigen
    Naja Ich beobachte das ganze Geschehen weiterhin mit dem Kampfi.
    Hi
    Nicht beobachten, sondern sofort handeln.

    Mach es so wie von Michael vorgeschlagen, dann bist du auf dem richtigen Weg.

  9. #9

    Talker
     
    Registriert seit
    02.08.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.161
    Danke
    0
    Hallo,

    Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Das Zitat in Michaels Signatur kannst du dir wahrscheinlich wörtlich nehmen. Bei dem Besatz wird in nicht allzu langer Zeit eine Unzufriedenheit der Fische sichtbar sein. Du wirst beobachten können, dass die Entwicklung der Fische stagnieren wird. So wird beispielsweise auf Grund des Platzmangels der Antennenwels kleiner bleiben als er eigentlich sollte. Auf deinem Boden ist generell von vielen unterschiedlichen , ich nenne sie mal, Gruppentieren die falsche Besetzung vorhanden. Generell ist der Boden hier stark besetzt für eine sehr kleine Grundfläche.
    Es ist natürlich hier schon alles gesagt wurden. Halte dich an den Rat von Michael und handle möglichst schnell.

  10. #10

    Talker
     
    Registriert seit
    12.09.2011
    Ort
    Wolfsburg
    Beiträge
    1.268
    Danke
    278
    Hallo,

    ich kann nur mit dem Kopf schütteln, daß es in der heutigen so viele Verkäufer gibt, die so schlecht beraten.
    Sicherlich müssen sie verkaufen, aber sie haben auch die Verpflichtung im Sinne des Tieres zu handeln.

    Wer so einen Besatz zusammenstellt hat keinerlei Fachwissen und sollte rausgeschmissen werden, oder an die Kasse versetzt...
    Leider wäre dann ein Großteil der Geschäfte leer.

    Und solange die Kunden es schlucken und solche Fehlberatungen keinen Ärger nach sich ziehen,
    werden viele auch so weiter machen.

    Mein Rat wäre auch den Betta separat zu setzen.
    Sollte Dir das nicht möglich sein, und Du möchtest ihn unbedingt behalten , dann belasse ihn in dem 60er.
    Allerdings sollten dann auf jeden Fall die anderen Fische raus.
    Ausnahme wären: ein Trupp Dornaugen und die Otocinclus machbar.
    Eventuell können auch noch Zwerggarnelen dazu.
    Das ganze sollte im hinteren Bereich / eine Seite sehr dicht bepflanzt sein, also auch bis an die Wasseroberfläche ( oder z.B. Sumatrafarn oben in eine ruhige Ecke legen, der schwimmt und bildet ein schönes Dickicht) und zwar so viel, daß der Betta sich richtig verstecken kann.
    Geeignete Pflanzen , gerade am Anfang wären:

    Lymnophila sessiliflora
    Vallisneria spiralis
    Hygrophila polysperma ( sunset)
    Ceratophyllum demersum (Hornkraut)
    Egeria densa ( Wasserpest)
    Pogostemon quadrifolius
    Ceratopteris thalictroides ( Sumatrafarn)
    Ludwigia repens


    Für den Vordergrund:
    Cryptocorinen Arten ( vertragen auch gut webig Licht)
    Sagittaria subulata

    Langsam wachsende Arten, die auch schattig in den Ecken gut wachsen:
    M. pteropus ( Javafarn)
    Anubias Arten

    Die letzten beiden mögen es gerne auf Holz aufgebunden zu werden.
    Frage da sonst einfach bei uns nach.

    Der Filter sollte so eingestellt/platziert sein, daß ruhig am Anfang und Richtung Boden Strömung ist, aber ein Teil des Beckens schön ruhig ist, denn das braucht der Betta.

    In dem Geschäft würde ich erst freundlich darum bitten, daß man die Fische zurück nimmt und Dir das Geld auszahlt ( oder gegen Fische tauscht , welche Du ja behälst) , ansonsten würde ich Druck machen.

    Natürlich sind lebende Tiere vom Umtausch ausgeschlossen, aber hier liegt eine kolossale Fehlberatung vor!
    Lasse Dich als Anfänger nicht abschrecken.

    Würde an meiner Arbeitstelle so beraten werden, der Mitarbeiter dürfte sich warm anziehen.

    Nun atme erst mal durch, überlege, ob es 2 Becken werden können, oder es erst mal bei einem bleiben soll.

    LG Verena