Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 2 von 7 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 69
  1. #11

    Talker
     
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    975
    Danke
    62
    Hi,

    Nein, denn im Unterschied zu vielen Raubfischen fressen Löwen ja auch "totes" Fleisch..
    Also ein Hecht hüpft auch einem toten Köderfisch hinterher. Und bei Becken unter 200l welche Raubfische haben wir da. Ich sehe das mit den Instinkten nur als Ausrede.

    gruß jo

  2. #12

    Talker
     
    Registriert seit
    17.03.2006
    Ort
    Marburg
    Beiträge
    1.538
    Danke
    58
    Zitat Zitat von eumel6 Beitrag anzeigen
    Hi,


    Können wir demnächst damit rechnen, dass den Löwen im Zoo ein paar lebende Kälber zur Verfügung gestellt werden, damit ihre Jagdinstinkte nicht verkümmern?

    gruß jo
    Hi,

    Raubtiere die aus menschlicher Nachzucht stammen oder einkassiert wurden und die wieder ausgewildert werden sollen werden so von Naturschützern durchaus wieder an die Jagd auf Beute gewöhnt

    MfG Frank

  3. #13

    Talker
     
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    975
    Danke
    62
    Hallo,

    Raubtiere die aus menschlicher Nachzucht stammen oder einkassiert wurden und die wieder ausgewildert werden sollen werden so von Naturschützern durchaus wieder an die Jagd auf Beute gewöhnt
    Es soll aber kein Zierfisch ausgewildert werden!

    gruß jo

  4. #14
    duras111
    Zitat Zitat von eumel6 Beitrag anzeigen
    Hi,


    Können wir demnächst damit rechnen, dass den Löwen im Zoo ein paar lebende Kälber zur Verfügung gestellt werden, damit ihre Jagdinstinkte nicht verkümmern?

    gruß jo
    Hi,

    Hätte ich keine Probleme mit. Allerdings sind Kälber keine Beute von Löwen. Die jagen eher andere Tiere....

    Davon aber mal abgesehen. Ich habe keine grösseren Fische, die mit Lebendfutter versorgt werden müssen. Ich hatte mal Schlangen und denen habe ich Mäuse verfüttert. Eine Zeitlang hatte ich auch mal eine Boa, die Ratten und Meerschweinchen bekam. Da die Schlangen nicht an totes Futter gegangen sind, hab ich mich dabei also auch nicht strafbar gemacht. Anders waren sie nicht zu füttern.

    Zitat Zitat von eumel6 Beitrag anzeigen
    Hallo,


    Es soll aber kein Zierfisch ausgewildert werden!

    gruß jo
    Wer sagt das? Es gibt sogar Programme um Fische wieder auszuwildern. Ok, bei Zierfischen sieht es etwas anders aus. Es gibt zwar Programme, um gewisse Arten zu erhalten, aber von einer Auswilderung sind wir noch weit entfernt.


    Allerdings ist es durchaus erlaubt, Räuber und Beute zusammen zu halten. Also wäre es garkein Problem Endlerguppys als Lebendfutter zusammen mit grösseren Räubern zu halten, wenn man den Endlerguppys eine Möglichkeit zum Verstecken gibt.
    Wer Fische hält muss auch diese ihrer Art und ihren Bedürfnissen entsprechend füttern. Wenn also ein Fisch in der Natur andere Fische frisst, entspricht dass dann nicht seiner Art und muss ich diesen Fisch dann nicht auch entsprechend füttern?
    Im Grunde ist es doch so, dass das ganze Tierschutzgesetz voller fragwürdiger Aussagen ist und eher recht schwammig daherkommt. Beachte ich das eine, kann ich das andere nicht machen.

    Edit: Mal eine andere Frage:
    Warum dürfen Ratten- und Mausefallen verkauft werden? Laut Tierschutzgesetz ist doch ein Aufstellen dieser Fallen für eine normale Person nicht erlaubt, da man einen Sachkundenachweis dafür braucht. Oder sehe ich das falsch? Zum Töten von Wirbeltieren braucht man einen Sachkundenachweis.

    Gruss
    Sascha
    Geändert von duras111 (08.12.2015 um 21:26 Uhr)

  5. #15

    Talker
     
    Registriert seit
    17.01.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.841
    Danke
    204
    Und ich dachte, im anderen Forum wäre die Diskussion abartig

    Aber ganz im Ernst, das gehört nun wirklich nicht in ein Zierfischforum mit zum Teil minderjährigen Usern! Bearbeite bitte Post 8, Uli.

  6. #16
    duras111
    Hi,

    Den Beitrag hab ich eigentlich überlesen, weil er einfach nur schwachsinnig ist. Der Typ hat keinerlei Ahnung, warum man seine Tiere mit Lebendfutter versorgt.
    Fakt ist nämlich, dass meine Fische viel besser ablaichen, wenn ich sie mit lebenden schwarzen Mückenlarven füttere. Klar, Frostfutter geht auch, aber mit Lebendfutter kann man das gezielter machen. Davon abgesehen fressen meine Jungfische NUR Lebendfutter. So kleines Frostfutter gibt es garnicht. Erst nach einigen Wochen schaffen die gefrohrene Cyclops. Und ausschliesslich Cyclops verfüttern ist auch nicht gerade toll.

    Nun bin ich doch auf seinen Mist eingegangen....

    Edit: Achja, ich hatte mal ein Pärchen Betta albimarginata, die nur Lebendfutter gefressen haben. Und auch die Prachtguramis fressen nur lebendes Futter.

    Gruss
    Sascha

  7. #17

    Talker
     
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    975
    Danke
    62
    Hi sascha,

    Allerdings sind Kälber keine Beute von Löwen. Die jagen eher andere Tiere....
    Aha - das Junge vom Gnu heißt sicher Kitz und dann stehen da in der Serengeti noch die Lämmer der Büffel als Nahrung rum.

    gruß jo

  8. #18
    duras111
    Hi,

    Also es ging hier um das Verfüttern von Lebendfutter und ob das rechtlich in Ordnung ist. Von mir aus verfütterst du Elefanten an Giraffen. Mir egal.

    Da es sich hier um ein Zierfischforum handelt, bleiben wir doch einfach mal in diesem Bereich. (Damit fällt auch meine Frage nach der Mausefalle weg.)
    Für mich drückt sich das Tierschutzgesetz einfach nicht klar genug aus.
    Wenn ich das richtig interpretiere, darf ich eine Gruppe Endlerguppys zu meinen Buntbarschen setzen. Die Guppyjungen dürfen durchaus gefressen werden. Das verstösst nicht gegen das Gesetz. Ebenso dürfte ich grössere Fische mit Channas vergesellschaften, auch auf die Gefahr hin, dass diese als Futter enden.

    Mache ich mich nun strafbar, wenn ich Guppyjunge als Futter in ein Becken schmeisse? So wie ich das herauslese, ist das so, ausser ich könnte die Fische nicht anders füttern. Nehmen wir mal als Beispiel Paros, die nur an Lebendfutter gehen. Müsste ich diese jetzt mit Mückenlarven füttern oder kann ich hier auch Guppyjungen nehmen? Es ist einfacher Guppys zu vermehren, wie Mückenlarven und vor allem im Winter käme man da einfacher an Lebendfutter. Also diese Frage ist durchaus berechtigt.

    Gruss
    Sascha

  9. #19

    Talker
     
    Registriert seit
    04.04.2009
    Beiträge
    6.133
    Danke
    662

    Wie seht ihr das Verfüttern von Fischen?

    Dieses war die Ausgangsfrage...Oder????

    Nun sind ist man inzwischen bei LÖWEN...Büffel...Lämmer...Gnu...Sexueller Befriedigung...Sadistischer Befriedigung angkommen.

    Was hat dies mit dem eigentlichen Thema zu tun???

    Liebe Mod's schließt diesen Unsinn!!!

  10. #20
    duras111
    Hi,

    Ne nix da. Ich finde das Thema interessant und wichtig. Den Teil mit den Löwen und Co. kann von mir aus entfernt werden (oder man übersieht das einfach).
    Bleibt meine Frage, darf ich mir jetzt Enderguppys zulegen, um meine Paros mit deren Jungen zu füttern oder muss ich zwangsläufig auf Mückenlarven umsteigen? Und wie sieht es im Winter aus, wenn ich an keine Mückenlarven komme? Dann müsste es doch durchaus erlaubt sein, oder doch nicht?

    Gruss
    Sascha