Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 7 von 7 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7
Ergebnis 61 bis 69 von 69
  1. #61

    Talker
     
    Registriert seit
    27.10.2015
    Beiträge
    1.310
    Danke
    434
    Hey,

    dann haben wir aneinander vorbei gesprochen denn mir geht es ausschließlich um Wirbeltiere, hatte ich aber auch so geschrieben.

    Alle meine Fische bekommen ausschließlich Lebend- und Frostfutter aber eben keine Wirbeltiere! Tiere bei denen das notwendig wäre, würde ich nicht halten.

    Sicher ist es irgendwie "komisch" da einen Unterschied zu machen, ich mache ihn trotzdem. Beispiel: Wer schon mal gesehen hat, wie eine Schildkröte ihre Beute auseinander reißt, und nur einen Hauch von Mitgefühl hat, wird nie im Leben eine lebende Babymaus oder ein lebendes Kücken an eine Schildkröte verfüttern. Leider wird es trotzdem getan und das ist einfach in jeder Hinsicht falsch und auch kein Bestandteil der natürlichen Ernährung. Meine Meinung ist einfach - Schildkröten bei denen das tatsächlich notwendig wäre, als Haustiere nicht mehr anzubieten. Das ist im Grunde das, was ich damit grundsätzlich aussagen möchte.
    Geändert von Cichy (11.12.2015 um 08:45 Uhr)

  2. #62

    Talker
     
    Registriert seit
    12.09.2015
    Beiträge
    594
    Danke
    98
    Hi Sascha,

    wieviele von dieser Art Betta gibt es noch freilebend weltweit?

  3. #63

    Talker
     
    Registriert seit
    04.04.2009
    Beiträge
    6.133
    Danke
    662
    Duras, hier geht es nicht um Martin Hallmann oder Peter Finke, hier geht es um DICH, alle anderen von dir genannten Namen interessieren mich nicht.
    Du schreibst hier wie du es brauchst, wie es für dich am besten ist, merkst du das denn nicht?
    Für mich bist du ein Aquarianer wie alle anderen auch, lediglich du stellst dich hier als "selbsternannter Betta Kenner/König" hin und willst etwas besseres als die anderen Aquarianer sein, weil du angeblich mehr machst.
    Nicht abheben, sondern aufpassen das dir kein Zacken aus der Krone bricht...

  4. #64

    Talker
     
    Registriert seit
    25.11.2015
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    430
    Danke
    138
    Hallo zusammen,

    ursprünglich wurde doch nur nach der Praxis und moralischen Sicht des Fische-Verfütterns der Forum-Teilnehmer gefragt. Es bringt doch in diesem Sinne überhaupt nichts, wenn man im weiteren Verlauf Leute für ihre Meinung persönlich angreift. Statt ein (vermutlich gewünschtes) allgemeines Meinungsbild zu vermitteln, tritt der Thread auf der Stelle.

    Interessant, dass das Verfüttern von Tieren (oder zumindest Wirbeltieren) in D nicht gesetzlich erlaubt/geregelt sein soll. Die allgemeinen Artikel wie "nicht ohne Grund töten", "nicht quälen" etc. decken das nämlich nicht ab, da man die Futterfische weder quält noch tötet - das übernimmt der fressende Fisch. Und viele quälende Handlungen werden im Gesetz expliziert erwähnt, wie z.B. das Verbot, Tiere zum Kampf aufeinander loszulassen. Aber in genau dieser Aufzählung fehlt das naheliegende Verfüttern lebender (Wirbel-) Tiere.

    Seid ihr euch wirklich sicher, dass das Verfüttern lebender Tiere in D verboten ist?

    Die oft geäusserte Meinung, "ohne Kläger kein Richter" ist ja nur eine Aussage hinsichtlich der persönlichen Einstellung. Aber vielleicht wären doch manche daran interessiert, die definitive Gesetzeslage zu kennen, denn diese sollte im Normalfall den gesellschaftlichen Konsens repräsentieren.

    Gruss,
    Michael

  5. Danke an Miora für diesen Beitrag von:


  6. #65

    Talker
     
    Registriert seit
    26.04.2015
    Beiträge
    1.621
    Danke
    223
    Sascha,
    Deine ursprüngliche Frage war nach einem Gesetz. Da du anscheinend eh das machst was du immer gemacht hast, dann mach es weiter hin und frag nicht nach einem Gesetz.
    Wenn du es genau wissen willst, dann besorge dir die originalen Gesetzestexte und gehe damit zu einem Fachanwalt oder Tierschutzbeauftragter. Diese Leute geben dir die passenden Antworten. Wahrscheinlich aber die Antworten, die du nicht hören wolltest.

    Wenn du nach einem Gesetz rufst, dann mach auch einen Unterschied zwischen Wirbeltiere und Wirbellose. Denn der Gesetzgeber macht es auch. Wie du als Mensch denkst, iss ne andere Welt und Beurteilung.

    Als Angler kann ich dir sagen, das es genug Lebendfutter gibt, die extra gezüchtet werden zum verfüttern oder ködern und nicht unter einem Verbot liegen. Wenn Wirbellose Tiere wie Maden Regenwürmer Heuschrecken Fliegen Schaben usw unter dem Tierschutzgesetz geschützt wären, würde ja jeder Angler und Terrarianer und Aquarianer gegen Gesetze verstoßen.
    Da wo ich wohne, wird jedes Jahr mit großem Aufwand wie zB mit Helikopter eine Insektenbekämpfung, speziell Stechmücke, durchgeführt.
    Wie gesagt, in deinem Thema gehts um Wirbeltiere und nix anderes. Interprediere dir das Gesetz so, das es für dich passt. Ansonsten geh zu einem Anwalt.

  7. Danke an Heliklaus für diesen Beitrag von:


  8. #66

    Talker
     
    Registriert seit
    17.08.2011
    Ort
    Heddesheim/Kurpfalz
    Beiträge
    3.959
    Danke
    676
    Ich stimme Michael und Klaus vollkommen zu! Irgendwie erinnert mich diese "Diskussion" an einen Richtungskampf zwischen Vegetariern und Veganern, wer von beiden mehr im Recht wäre; Gewinner einer solchen Diskussion wären auf jeden Fall die Verfechter mineralischer Ernährung, die sich dann mit den Anorganikern in die Wolle kriegen.

  9. #67
    duras111
    Zitat Zitat von Beatrix Beitrag anzeigen
    Hi Sascha,

    wieviele von dieser Art Betta gibt es noch freilebend weltweit?
    Hi,

    Meinst du von den 3 genannten Arten? Betta sp. Riaus gibt es noch und auch Betta persephone (allerdings nicht mehr vom Fundort Ayer Hitam). Ansonsten gibt es über 80 Bettaarten, wovon einige Arten extrem gefährdet sind. Vor allem die kleinen Laubkampffische, die es leider nur in sehr wenigen Gebieten gibt. Es kann sein, dass diese Arten innerhalb eines Jahres ausgerottet werden, wenn genau dieses Gebiet eben einer Plantage weichen muss.
    Sicher ist eigentlich nur der Betta macrostoma, der teils garnicht gefangen werden darf. Der Sultan von Brunei hat den Fang in seinem Einflussgebiet sogar unter Todesstrafe verboten. Ansonsten haben Arten, wie Betta smaragdina und splendens eigentlich gute Chancen, weil deren Verbreitungsgebiet über ganz Thailand verteilt ist. Betta simplex z.B. gibt es jede Menge, allerdings gibt es nur einen Fundort. Das Fangen von Wildfängen ist also keineGefahr für die Fischart. Würde aber eine Chemikalie in den Krabi-See laufen, wäre diese Bettaart verloren.

    Gruss
    Sascha

  10. #68
    duras111
    Zitat Zitat von Aqu@rius Beitrag anzeigen
    Duras, hier geht es nicht um Martin Hallmann oder Peter Finke, hier geht es um DICH, alle anderen von dir genannten Namen interessieren mich nicht.
    Du schreibst hier wie du es brauchst, wie es für dich am besten ist, merkst du das denn nicht?
    Für mich bist du ein Aquarianer wie alle anderen auch, lediglich du stellst dich hier als "selbsternannter Betta Kenner/König" hin und willst etwas besseres als die anderen Aquarianer sein, weil du angeblich mehr machst.
    Nicht abheben, sondern aufpassen das dir kein Zacken aus der Krone bricht...
    Ich wollte euch nur zeigen, wie schwammig das Tierschutzgesetz ist. Vor allem beim Verfüttern von lebenden Tieren. Es ist garnicht so strikt geregelt, wie einige meinen.
    Und wenn du mich kennen würdest und schon gewisse Beiträge von mir gelesen hättest, würdest du wissen, wie ich mein Wissen selbst beurteile. Dazu hatte ich schonmal etwas geschrieben, aber gerne hier nochmal:

    Also zuerst mal, ich bin ein ganz, ganz kleines Licht was Betta Wildformen angeht. Es gibt über 80 Arten, von denen ich live vielleicht 20 gesehen habe. Selber gehalten und zu 95% nachgezogen habe ich 13 Arten. Das sind nichtmal 15% aller Bettaarten. Warum komme ich rüber, als wäre ich der grosse Kenner? Weil die wirklich grossen Kenner (die, die ich oben aufgezählt habe, sowie etliche mehr) sich garnicht im Internet unterhalten. Und das, weil sie immer wieder Ziel diverser Attacken sind. Sei es von Tierschützern oder aber von anderen Aquarianern, die meinen mehr zu wissen und vor allem was richtig und falsch in der Aquaristik ist. Die letzte Gruppe ist einfach nur furchtbar.
    Ich bin eben einer der wenigen, mit ETWAS Fachwissen, der immer noch bereit ist, sich auch gegen die Moralapostel und Weltenretter durchzusetzen, obwohl ich zugebe, dass ich manchmal auch keinen Bock mehr habe und überlege dem Internet den Rücken zukehren. Auf Facebook habe ich das mit den allgmeinen Gruppen schon gemacht und teils auch schon in Foren.

    Zitat Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
    .....

    Wenn du nach einem Gesetz rufst, dann mach auch einen Unterschied zwischen Wirbeltiere und Wirbellose. Denn der Gesetzgeber macht es auch. Wie du als Mensch denkst, iss ne andere Welt und Beurteilung.

    Als Angler kann ich dir sagen, das es genug Lebendfutter gibt, die extra gezüchtet werden zum verfüttern oder ködern und nicht unter einem Verbot liegen. Wenn Wirbellose Tiere wie Maden Regenwürmer Heuschrecken Fliegen Schaben usw unter dem Tierschutzgesetz geschützt wären, würde ja jeder Angler und Terrarianer und Aquarianer gegen Gesetze verstoßen.
    Da wo ich wohne, wird jedes Jahr mit großem Aufwand wie zB mit Helikopter eine Insektenbekämpfung, speziell Stechmücke, durchgeführt.
    Wie gesagt, in deinem Thema gehts um Wirbeltiere und nix anderes. Interprediere dir das Gesetz so, das es für dich passt. Ansonsten geh zu einem Anwalt.
    Warum einen Unterschied zwischen Wirbeltieren und Wirbellosen? Wenn man sich auf den 1.§ bezieht, wie es einige Lebendfuttergegner ja tun, dann wird dort nicht unterschieden. Da steht deutlich alle Tiere. Bezieht man sich nach den § für das Schlachten (was ebenfalls einige Gegner tun), dann wird natürlich ein Unterschied zwischen Wirbeltieren und wirbellosen Tieren gemacht.
    Und darum geht es mir doch, dass es garkein klares Gesetz gibt oder zumindest für viele normale Aquarianer garnicht so sicher ist. Das kann jeder interpretieren, wie er es möchte. Wie oft muss ich lesen, du darfst keine Fische verfüttern oder sogar, man dürfe garnicht Lebendfutter verfüttern. Und genau da kommen die Leute dann mit diesem Tierschutzgesetz. Wissen tut es keiner von uns hier, also sollte man das tierschutzgesetz auch nicht als Argument benutzen.

    Gruss
    Sascha
    Geändert von duras111 (11.12.2015 um 13:58 Uhr)

  11. #69
    duras111
    Hi,

    Schon Wahnsinn, wie sich das entwickelt hat hier...
    Meine Texte und Aussagen werden manipuliert, mir Sachen in den Mund gelegt und einiges mehr. Fakten werden nicht anerkannt (bevor wieder etwas falsch gedeutet wird, ich spreche hier die Wildfänge an). Wolfgang und Klaus schieben meine Aussagen in völlig falsche Richtungen, andere springen auf den Zug auf. Gibt es nicht..... Hätte nicht gedacht, dass das hier in diesem Forum mal so deutlich wird. Ich verstehe einige Aquarianer, die nichts mehr in öffentlichen Foren schreiben. Ich werde in Zukunft keine Themen mehr eröffnen und vor allem Themen vermeiden, die direkt auf die Moral anspielen. Leider ist es so, dass Beiträge, die auf Moral zielen und auf das Gewissen einiger weniger eingehen, mehr Beachtung geschenkt werden, wie Fakten.
    Ich werde es aber nicht lassen euch zu kritisieren, wenn ihr wieder mal falsche Fakten vorlegt, mit falschen Aussagen daherkommt oder auch irgendwelche Gesetze nennt ohne genauer darauf einzugehen. Lächerlich ist hier nur eines: Wie leicht sich mit Moral und Gewissen Leute beeinflussen lassen. Das erinnert mich an fragwürdige Tierschutzorganisationen und mich wundert auch nicht mehr, warum die soviel Zulauf haben. Hinterfragen tut keiner mehr. Es wird geglaubt, was das Gewissen anspricht.

    Wahnsinn... ehrlich.....

    Übrigens, ich werde mich hier in diesem Beitrag nicht weiter dazu äussern.