Grundligende Fakten :
In Nano aquarien sollte man höchstens zwergbärblinge halten ,
doch dies nur für profis.
in einem Crayfisch aquarium kann man fische halten !
Große aquarien sind leichter sauber zu halten.
Empfohlener filter : Aquael fan 1 plus
Empfohlener heizer : Eheim Jäger
Aquarium für einsteiger perfekt: 60l doch man würd sich wahrscheinlich später ein größeres becken anschafen wollen weil das die aquaristik ausmacht ... IMMER MEHR !
Doch man sollte auf dem boden bleiben den ab 3 aquarien kann man zwar mehr machen , doch man schafft sich dann immer mehr an und es wird viel zu viel mit dem nachwuchs.
Anfängerprobleme :
Was sind diese weißen Pünktchen auf meinen fischen ? alle haben sie !
Diese krankheiten nennt man Pünktchenkrankheiten.
Keine sorge nach 3-5 tagen ist alles weg.
Was ist zu tun ?
Zunächst besorge dir eSHa EXIT dieses dosierst du bitte.
1 tröpfchen zu viel schadet nie.
dann stellst du die wassertemperatur auf 30°c ein.
Warum stelle ich die wassertemperatur so hoch ein ?
Der krankheitserreger Ichthylo mag es nicht warn und wird deshalb geschwächt sein.
Lasse die temperatur ruhig einige tage auf 30°c es schadet nicht !
nun Sollte die krankheit geheilt sein ...
Sollte dies nicht der fall sein,
wechsle 80% des wassers und beginne von vorne.
Was darf ich keinesfalls tun ?
Einen Kampffisch (Betta Splendens) mit Guppy zusammen halten oder sogar mit einem anderem Kampffisch.
Schwertträger ab 1m kantenlänge mollys ab 70-80 cm kantenlänge.
Lieber viel platz als zu wenig.
Faustregen 1 fisch auf 4l doch ich befolge lieber 1 fisch auf 6 l
Verschiedene Becken?
Es gibt verschiedene arten von becken,
Asia Becken
Kaltwasserbecken
Mittel- / Südamerika
Ostafrika (Malawi, Tanganjika, Victoria)
Westafrika
Wirbellose (Garnelen, Krebse, Schnecken)
und zu guter letzt noch das Gesellschaftsbecken !
Für alle einsteiger :
Gesellschaftsbecken sollten viele pflanzen enthalten und sind recht farbenfroh.
Unter den namen der anderen becken kann man sich etwas vorstellen.
Was ich brauche !
Ein aquarium
Einen filter
Einen Heizer
Kies
Wasser

wenn möglich noch eine abdeckung.
Wie fange ich an ?
Zunächst wasche den sand mit kalten wasser aus.
dann schütte den sand oder kies in dein becken.
verteile ihn so wie er später liegen soll.
Nün installiere die teschnik das heist filter und heizer.
VORSICHT !
Den heizer und pumpe noch nicht anschließen,
da sonst die technik kaputt gehen kann.
nun fülle das wasser zu 1/3 ein.
Platziere nun Deko und pflanzen an ihren positionen.
Typischer anfängerfehler : wenn man sich einen Bund pflanzen kauft dann sollte man das plei und die watte entfernen !
Bei topfpflanzen ebenso!
Mein besatz :
Man braucht fische die Obenschwimmen in der mitte und am rand.
Am besten wären Welse b.h. für anfänger : Boden unf randfisch
2 antennenwelse am besten 2 weibchen
weil man den nachwuchs nie loswird!
dann mittelfisch : molly wäre akzeptabel.
Und dann obenfisch da sollte man sich vom händler beraten lassen !
was ich mir aussuche :
Lebendgebärende
Guppys mollys schwertträger usw.
Barsche
Malawis wären dort geeignet.
Eierlegende:
Das heist Salmler .
Neon kupfersalmler etc.
Schaumnestbauende:
Mir bekannt sind kampffische aber wie oben erwähnt kann man diese oder solte nur in einem großen becken oder ganz allein halten .
Wie gefällt es meinen fischen ?
Du solltest eine Wurzel und einen stein hineinlegen aber abgekocht falls nicht im aquarienladen gekauft.
Erlenzapfen machen das wasser weicher das ist für garnelen gut und für salmler.
Die richtige pflanze :
Guppys sollten etwas härtere pflanzen bekommen z.b. wasserkelch oder javafarn.
Barsche sollten mehr mit sietnen bestückt sein, denn sie fressen pflanzen.
Was mache ich bei schnecken ?
Ein paar schnecken sind nicht schlimm doch wenn sie überhand gewinnen sollte man sich einen fisch kaufen der schnecken frisst.
Kugelfische sind nicht zu empfehlen da dieser irgentwann alle schnecken gefressen hat und man immer neue kaufen gehen muss.
Wasserwerte ?
Wasserwerte sind wichtig für die paarung und das verhalten.
Das einlaufen :
Wenn du dein becken fertig eingerichtet hast solltest du alle 2 tage einen wassertest machen z.b. mit teststreifen.
NO² sollte immer unter 0,05 liegen.
wenn es drei tage unter 0,05 liegt kann man sich sicher sein dass es so bleibt.
Wasserwechsel :
Man sollte alle 1-2 wochen einen teilswaserwechsel machen das heist ungefähr 1/3 des wassers raus und wieder neu befüllen.
Kondenswasser :
Das wasser was verdampft ist , gild icht als dieses das man entnimmt , da im wasser die giftstoffe weiterin enthalten sind.
Guter abschluss :
Beleuchtung 8 std am tag.
Fütterung : alle 2 tage ein bisschen wie man den kleinen fische zutraut das sie es essen.
Nicht kopieren ! bin euch auf den versen !