Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 11 bis 16 von 16
  1. #11

    Talker
     
    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    83
    Danke
    0
    Hallo Gregor,
    das erste Tier ist nach dem großen WW und Baktopur am nächsten Tag gestorben. Ich denke der Stress vom WW hat ihm den Rest gegeben (wie oben beschrieben).
    Es handelt sich nun um den letzten Skalar.
    Die Antennenwelse sind noch da, ja, ich habe Kontakt mit einer Schule aufgenommen und hoffe die Welse abgeben zu können.
    Kann ich das Baktopur direkt zu allen ins Becken geben und dann nach zweimaliger Gabe mit Aktivkohle filtern? Ich würde das SuperCarbon von Sera bestellen. Kann ich das einfach in einen Nylonstrumpf packen oder sollte ich spezielle Behälterbeutel dazu bestellen?
    Danke schonmal
    Viele Grüße
    Andrea
    Geändert von grammy86 (24.03.2025 um 14:53 Uhr)

  2. #12

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.693
    Danke
    1552
    Hi!
    Wasserwechsel sind kein Stress für die Tiere, wenn sie regelmäßig gemacht werden. Meine feiern das Frischwasser jedesmal. Also ist der Fisch dran sicher nicht gestorben.
    Bactopur im gesamten Becken wie folgt verabreichen: 1.Tag: 22 Tropfen oder 1 ml auf 20 Liter Aquarienwasser zugeben., 2.Tag: Pause., 3.Tag: 22 Tropfen oder 1 ml auf 20 Liter Aquarienwasser zugeben.
    Danach beobachten ob es sich gebessert hat, wenn nicht, noch einmal komplett wiederholen. Danach großer Wasserwechsel und über Kohlefilter filtern.
    Kenne das Super Carbon nicht, da ich das letzte mal vor 20 Jahren Medikamente einsetzen musste. Da ich damals einen Juwel-Innenfilter hatte, habe ich den mitgelieferten Kohleschwamm von Juwel benutzt. Auf jeden Fall muss gewährleisteet werden, das das gesamt Wasser durch die Kohle geleitet wird. Einfach einen Beutel reinhängen reicht da nicht.

  3. #13

    Talker
     
    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    83
    Danke
    0

    Behandlung Baktopur

    Hallo nochmal, morgen werde ich die Welse los...an eine Aquarien-AG mit mehreren Becken
    Noch eine Frage: Ich habe das Juwel Vision 260l, mit welchem Nettovolumen würdet Ihr rechnen für die Dosierung Baktopur? Ich hätte jetzt mit 200l kalkuliert. Ein Bild des Beckens hatte ich ja gepostet.
    Leider bin ich ab Sonntag für 2 Wochen außer Landes.
    Der Plan ist daher heute und am Donnerstag Baktopur und dann zwei Tage später den Aktivkohleschwamm (Juwel) in den Filter setzen.
    Macht es Sinn, dann auch einen neuen Nitrax einzusetzen oder ist das eher kontraproduktiv.
    Ich habe jemanden der füttert, aber keinen der behandeln könnte...

    Danke und Gruß
    Andrea
    Geändert von grammy86 (25.03.2025 um 12:06 Uhr)

  4. #14

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.693
    Danke
    1552
    Hi!
    Beim 260er Vision kannst Du mit 240 Litern Wasservolumen rechnen. Auch der Boden und der Filter ist mit Wasser durchsetzt, macht also nicht viel Verdrängung aus. Nitrax braucht man nicht, ist überflüssig.
    Dann mal viel Glück mit der Behandlung!

  5. #15

    Talker
     
    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    83
    Danke
    0

    Filterbakterien

    Hallo Gregor,
    den großen Wasserwechsel (heißt wieviel Prozent?) mache ich 2 Tage nach Behandlung und setze dann auch den Aktivkohleschwamm von Juwel in den Filter.
    Soll ich den Filter komplett säubern bzw. Material tauschen?
    Jetzt habe ich gelesen, dass auch alle guten Bakerien platt gemacht wurden (hätte ich mal besser vorher gemacht).
    Bedeutet das, dass ich mit einem Nitritpeak rechnen muss? Wie gesagt, ich kann dann erst 2 Wochen später den nächsten Wasserwechsel machen.
    Jetzt bin ich etwas panisch, dass das Becken kippen könnte, aber jetzt ist es zu spät, das Mittel ist drin
    Danke und Gruß
    Andrea

  6. #16

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.693
    Danke
    1552
    Hi!
    Setz nur den Kohlefilter ein, den Rest nicht reinigen. Es wird nicht alles vernichtet, daher keine Sorge. Würde nur den Filterauslaß so einstellen, daß die Oberfläche stärker bewegt wird und so etwas mehr Sauerstoff ins Wasser kommt, dann ist alles OK.
    Grosser Wasserwechsel = mind. 80%!

    Gruss Gregor

  7. Danke an fossybear für diesen Beitrag von: