Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 3 von 6 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 57
  1. #21

    Talker
     
    Registriert seit
    16.10.2015
    Ort
    bei Nürnberg
    Beiträge
    78
    Danke
    4
    Hallo zusammen,
    gestern abend haben wir WW an Tag 11 gemacht. Nachdem Vivien helfen konnte haben wir noch mal genauer Bestandsaufnahme gemacht. Es ist sicher, dass wir leider 2 rote Neons und wahrscheinlich einen oder zwei Schmucksalmler verloren haben. Auch sind die Neons und Salmler nicht sehr agil. Die Wassertemperatur ist derzeit konstant auf 27 Grad erhöht, es sind keine weißen Pünktchen mehr sichtbar und so hoffen wir, dass wir alle Larven erwischt haben. Die Pflanzen im Becken vertragen trotz zusätzlicher Luftsprudler die Dunkelheit nicht so gut und sind sehr blass oder telweise gelblich und unser Golden Nugget betreibt massive Vernichtung der Echinodorus.

    Lt. Anweisung ist noch mal an Tag 13 neue Medikamentengabe nach WW zu machen, an Tag 15 dann nur noch WW und anschließend Filterung über Aktivkohle. Sollen wir diesen Zeitplan so einhalten oder lieber noch mal Medikamentengabe an Tag 15 und so noch zwei Tage länger behandeln?

    So richtige Fresslust haben die Fische derzeit nicht. Was würdet ihr ihnen nach der Behandlung geben?

  2. #22

    Talker
     
    Registriert seit
    04.04.2009
    Beiträge
    6.133
    Danke
    662
    Hallo R+V

    Ihr solltet das Medikament schon genau nach Anweisung anwenden.

    Versucht mal nach der Behandlung mit Frostfutter (Rote Mückenlarven/Artemia/Tubifex) zu füttern, dass wird gerne angenommen.

  3. #23

    Talker
     
    Registriert seit
    16.10.2015
    Ort
    bei Nürnberg
    Beiträge
    78
    Danke
    4
    Hallo Wolfgang,

    danke für die Futtertips, das haben wir alles da. Wir hatten noch mal bei JBL nachgefragt, da die Beschreibung für uns nicht ganz eindeutig war ob am 15. Tag umgebaut wird oder dies der Tag der letzten Medikamentengabe sein soll und heute Nachmittag kam erstaunicher Weise die Antwort. Wir sollen an Tag 15 letzmalig das Medikament geben und dann an Tag 17 wieder umrüsten und den Filter dann auf Aktivkohle umbauen.

    Haben wir das richtig gelesen, dass die Bakterien im Filter durch die Aktivkohle auch abgetötet werden? Ist es dann besser, wenn wir die Kammer mit den Keramikringen und eine mit Schwämmen evtl nur mal mit Wasser in der gleichen Temperatur abspülen, nicht sauber machen und in einem Eimer für ein bis zwei Tage mit Wasser "zwischenlagern", damit wir dann nach der Aktivkohlefilterung gleich wieder einen Bakterienstamm in den Filter einsetzen können? Oder sollen wir lieber alles gründlich reinigen und es dauert dann ein wenig bis sich Bakterien angesiedelt haben? Da wären wir dankbar für Hilfe, da wir damit noch gar keine Erfahrung haben.

  4. #24

    Talker
     
    Registriert seit
    04.04.2009
    Beiträge
    6.133
    Danke
    662
    Hi Robert/Vivien

    Ich habe nach einer Medikamentenbehandlung noch nie Aktivkohle eingesetzt.
    Als die Behandlung abgeschlossen war (damals JBL Punktol), habe ich einen Wasserwechsel von 80% gemacht und sonst nichts.
    Ich denke, dass wäre auch für euch die einfachste Lösung, dann müsst ihr nichts am Filter machen.

  5. #25

    Talker
     
    Registriert seit
    26.04.2015
    Beiträge
    1.621
    Danke
    223
    Hi,

    Die Funktionsweise von Aktivkohle haste falsch verstanden.
    Aktivkohle resorbiert Giftstoffe oder wie deinem Fall Medikamentenrückstände. Das geschied so lange, bis die Kohle gesättigt ist. Danach muss die Kohle sofort entfernt werden, sonst gibt sie die Gespeicherten Stoffe wieder ins Wasser zurück.

  6. #26

    Talker
     
    Registriert seit
    16.10.2015
    Ort
    bei Nürnberg
    Beiträge
    78
    Danke
    4
    Hallo Wolfgang, hallo Klaus,

    danke für die Informationen! Dann werden wir es glaube ich erst mal nur mit einem 80% WW nächsten Freitag versuchen.

    Noch mal eine Verständnisfrage, falls wir doch noch oder wann anders Aktivkohle brauchen sollten. Wie lange filtert man dann über Aktivkohle? Wir wollen natürlich nicht, dass die mühsam heraus gefilterten Stoffe wieder zurück ins Wasser gelangen.
    Sind das nur wenige Stunden oder ein bis zwei Tage? Ist das von der Wassermenge und der Filterleistung abhängig? Wir habe z.B ziemlich genau 160l Wasser im Becken (Becken 100 x 40 x 50, abzüglich Boden, Wurzeln, Steine, ...) und einen JBL e1501 GreenLine als Außenfilter mit etwa 900l tatsächlicher Filterleistung.

  7. #27

    Talker
     
    Registriert seit
    04.04.2009
    Beiträge
    6.133
    Danke
    662
    Zitat Zitat von Robert Nbg Beitrag anzeigen
    Wie lange filtert man dann über Aktivkohle?
    Hallo Robert u. Vivien

    Die Aktivkohle keinesfalls länger als 24 Stunden im Filter lassen.

  8. #28

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.692
    Danke
    1552
    Hi!
    Die Schadstoffe werden nicht wieder ins Becken abgegeben, also keine Sorge. Normale Filterkohle verliert einfach nach 1-2 Wochen ihre Aufnahmefähigkeit und ist gesättigt. Daher normale Filterkohle nach rund 1 Woche raus, die Kohlefilterschwämme wie z.B. von Juwel, sollten spätestens nach 2 Wochen entfernt werden.

  9. #29

    Talker
     
    Registriert seit
    26.04.2015
    Beiträge
    1.621
    Danke
    223
    Zitat Zitat von fossybear Beitrag anzeigen
    Hi!
    Die Schadstoffe werden nicht wieder ins Becken abgegeben, also keine Sorge.
    Hi,
    Nicht ganz,
    die Kapazität einer Aktivkohle ist begrenzt. Sie ist abhängig von der Konzentration der Adsorbenz und der Temperatur. Je tiefer die Temperatur, desto höher die Kapazität. je höher die Konzentration der Substanz, desto höher die Kapazität.
    Wenn die Kohle abgesättigt ist, dann hat sich ein Gleichgewicht eingestellt. Wird dieses Gleichgewicht unguenstig beeinflusst, dann gibt die Aktivkohle auch wieder Substanz der aufgenommenen Stoffe ab. Im Aquarium wäre das der Fall, wenn sich die Temperatur erhöht oder wenn die Konzentration der aufgenommenen Substanz abnimmt (z.b. nach Wasserwechsel).

  10. #30

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.692
    Danke
    1552
    Hi!
    Zitat Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
    Im Aquarium wäre das der Fall, wenn sich die Temperatur erhöht oder wenn die Konzentration der aufgenommenen Substanz abnimmt (z.b. nach Wasserwechsel).
    Dann müsste man die Temperatur aber sehr drastisch erhöhen, bei Temperaturschwankungen von maximal 4-5 Grad (mehr wäre für die Fische auch nicht gut!) passiert da gar nichts.