Hallo ihr Zwei,
habe heute Abend gleich etwas Sera Vipan (enthält zumindest auch Beta-Glucan und Vitamine) gefütterz und werde morgen mal versuchen ein noch etwas besseren Futter mit höherem Beta-Glucan-Anteil zu bekommen.
Bei den Erlenzapfen hatte ich Glück, wir haben direkt im Ort einen Fluss, an dem entfernt von Autoabgasen, ... einige Erlen wachsen und ich habe vorhin obwohl es schon dunkel war bestimmt 50 Zapfen an einer Erle gefunden. Hab sie gleich alle gepflückt und 16 schöne gleich ins Aquarium getan. Hoffentlich hilft das die Bakterien einzudämmen bis ich sie dann in hoffentlich 7 Tagen richtig bekämpfen kann.
Ich habe aber nur kurz das Becken unter der Verdunkelung geöffnet und alles rein, da ich kein Licht dran lassen will. Wie sich das Wasser verändert und wie schnell evtl. dann sichtbare Erfolge kommen, weiß ich nicht, hoffe es aber sehr. Morgen ist Vivien wieder bei mir und wir wechseln das Wasser wieder zu 80%. Danach werden wir auch gleich wieder Erlenzapfen reintun, da das frische Wasser ja keine Huminsäure, ... enthält. Wir werden das Wasser beim Wechseln auch mal testen, um auszuschließen, dass es sich negativ für die Fische verändert.
Spätestens morgen Abend melden wir uns dann wieder. Wenn ihr noch weitere Tipps habt, ... Wir sind für alles offen.
LG
Robert
Danke Euch noch mal ganz herzlich!![]()