Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 13 von 14 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 136
  1. #121

    Talker
     
    Registriert seit
    13.11.2015
    Ort
    Pleckhausen
    Beiträge
    344
    Danke
    28
    Hallo und guten Morgen.
    Danke für eure Beiträge. Ihr alle habt recht. Ich weiß, daß das ständige Austausches nicht gut ist und zu keiner Ruhe im Becken kommen kann. Meine Antennis will ich auch gar nicht abgeben (bin nur wg Gregors Beitrag darauf angesprungen) und mit meinem jetzigen Bestand plus die L134 bin ich auch sehr zufrieden. Ich weder mich jetzt auf Wolfgangs Erfahrung verlassen plus mein Bauchgefühl...
    Natürlich weiß ich, wie Beatrix geschrieben hat (ich fühle mich keinenfalls angegriffen-denn du hast ja Recht), daß ich schon einiges ausgetauscht habe. Aber mein Erstbesatz war halt ein typischerAnfäger-Erstbesatz und ich habe sehr schnell gemerkt, daß mir das nicht so gut gefällt und habe dann angefangen mit eurer Hilfe umzustruckturieren... Jetzt bin ich sehr zufrieden mir meinem AQ und dessen Bewohnern.
    @Klaus: Ich bin sehr tierlieb und mache so viel für meine Fischis, daß meine Familie schon meint, ich hätte sie nicht alle. Jeden kränkelnden Fisch würde ich versuchen zu peppeln und ihn notfalls human erlösen -da kenne ich leider genug Leute, die einen weitaus weniger humanen Weg wählen würden. Und nur mit Bauchweh habe ich mich von einigen Kandidaten getrennt, ihnen aber ein neues schönes zu Hause gesucht...
    @Wolfgang : Ich bin eigentlich eine Ulrike
    @alle: Ich möchte nochmal danke sagen. Vor allem die Art, wie hier Kritik geäußert wird. Sachlich und höflich... Da habe ich in anderen Foren schon ganz andere Sachen gelesen.

  2. #122

    Talker
     
    Registriert seit
    13.11.2015
    Ort
    Pleckhausen
    Beiträge
    344
    Danke
    28
    Achja. Mit einem zweiten Becken liebäugle ich auch, weil es noch so viele andere tolle Fische gibt. Aber damit brauche ich meinem Mann im Moment nicht kommen...

  3. #123

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.692
    Danke
    1552
    Moin Wolfgang!
    Zitat Zitat von Aqu@rius Beitrag anzeigen
    Also, bleibt nur eins übrig, die EIGENE ERFAHRUNG.
    Eigene Erfahrungen sind wichtig, aber jemandem der eh nicht weiss was er will und eher seinen eigenen Wünschen folgt, als sich um die Bedürfnisse der Tiere zu kümmern , dann noch entgegen besseren Wissens auch noch zu so einer Entscheidung zu raten, hätte ich von einem langjährigen Aquarianer nun nicht erwartet.

  4. #124

    Talker
     
    Registriert seit
    12.09.2015
    Beiträge
    594
    Danke
    98
    Moin zusammen ,

    nochmal kurz mein Senf :

    ich wurde,als ich mich entschloss ein AQ einzurichten meist grottenschlecht und einzig auf Profit des zooladens hin beraten.
    hatte ne totale Fischsuppe ( von denen ich einige jetzt immernoch habe,da die Fische zwar nicht zusammen passen,(ihnen es aber augenscheinlich prächtig geht,da sie fleißig Nachwuchs produzieren und auch so weder Krankheiten haben und prächtig gedeihen),weil ich sie einfach nicht weggeben möchte.
    ein paar Fische habe ich ausselektieren müssen,weil man sie ganz und gar nicht zusammen halten konnte,diese sind in das AQ der Nachbarin gewandert.
    auch halte ich nurnoch männliche Guppies in einer Gruppe,obwohl ich bei der ersten Guppy-Geburt die halbe Nacht vorm AQ gehockt hab und mitgefiebert hab.
    was ich damit sagen will ist,dass ich die Bedingungen für die Fische in der Hand habe und ich nach anfänglichen Experimenten dann irgendwann mal möglichst optimale Bedingungen für meinen tatsächlichen Bestand schaffen sollte,damit nicht ständig Krankheiten ausbrechen und Todesfälle folgen,denn dann macht es einfach keinen Spaß.

    so,damit hab ich alles gesagt und ich wünsche allen hier ein tolles Silvester und rutscht gut ins neue Jahr !!

  5. #125

    Talker
     
    Registriert seit
    26.04.2015
    Beiträge
    1.621
    Danke
    223
    Zitat Zitat von U75b Beitrag anzeigen
    Achja. Mit einem zweiten Becken liebäugle ich auch, weil es noch so viele andere tolle Fische gibt. Aber damit brauche ich meinem Mann im Moment nicht kommen...
    Hi,
    Darum geht es. Wenn man sich vor Augen hällt, das man aus der Vielzahl von tausenden verschiedenen Zierfische doch nur eine winzig kleine Handvoll halten kann, dann ist das richtig.
    Man kann nun mal nicht alles haben und die ganze Welt retten geht auch nicht, auch wenn man es versucht. Der übliche bescheuerte Satz wie "ein Versuch ist es wert" ist falsch und irrelevant.
    Wenn man nun mal in der Aquaristik kein passendes Becken für Wunschfische hat, muss man nun mal die Finger weg lassen oder kleine Brötchen backen.

    Ich würde auch gerne große Malawibarsche halten wie meine Kumpels/inen in der Aquaristikgruppe, aber geht nicht, weil ich zwar viele Aquarien habe, aber ein "Kleinbeckenaquarianer" bin.
    Das Ziel sollte bei uns immer sein, eine bestimmte Art und Anzahl von Aquarientiere ein angenehmes Biotop zu geben.
    Meine persönliche Einstellung ist, wenn ich Tiere im Becken sitzen habe, die gerecht gehalten werden und es ihnen gut geht, dann werden sie nicht gegen "schönere, interessantere oder sonstwas" ausgetauscht.
    Oberstes Gebot sollte doch die Haltung sein, man soll sich an ihnen durch Beobachtung erfreuen, ihr Verhalten erkunden und das Becken ohne ständig Hand anlegen leben lassen.
    Ich bin aus der Chemiebranche und wir haben bei bestimmten Verfahren ein Leitsatz, "Chemie braucht Zeit". Das sollte man auch, Bestimmte Behandlungen ausgenommen, in der Aquaristik beherzigen. Geduld ist die oberste Devise. Sie sollte nicht verkürzt werden.

    In diesem Sinne wünsche ich allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und immer ständig eine Handbreit Wasser über dem Aquariumboden. [emoji106] [emoji3]

  6. #126

    Talker
     
    Registriert seit
    13.11.2015
    Ort
    Pleckhausen
    Beiträge
    344
    Danke
    28
    Hallo.
    Dazu muss ich mich äußern, denn ich komme hier schlecht weg und das kann ich so nicht stehen lassen.
    Ihr habt mit euren Aussagen und euren Ansichten alle recht. Aber das einzige was man mir wirklich vorwerfen kann ist Unwissenheit und Ungeduld. Für beides habe ich Lehrgeld bezahlt und daraus gelernt.
    Allerdings wehre ich mich gegen Gregors Aussage, ich wisse nicht was ich wolle und würde meinen Sinn für Ästhetik vor das Wohl der Fische stellen...

    Am Anfang wollte ich einfach nur ein Aquarium und schöne Fische, daß stimmt. Aber mit diesem Wunsch fängt es doch meistens an. Und als es zufällig ein tolles Aquarium im Angebot gab, habe ich zugeschlagen. Und dann kam meine Ungeduld ins Spiel (Aber ist die am Anfang nicht normal?.? Wieviele Neulinge belesen sich erst wochenlang und schaffen sich dann erst ein Aquarium an)
    Auch ich wurde in verschiedenen Zoofachläden nicht richtig beraten (siehe z.B. Otocinclus und Geschlechterverteilung Platys) und als ich dann vor meinem Aquarium saß (und das mache ich bis heute mehrere Stunden am Tag, wenn möglich und beobachte fasziniert das bunte treiben und die Verhaltensweisen der verschiedenen Arten), fiel mir auf daß das nicht so aussieht wie ich es mir vorgestellt habe. JA!!! Vielleicht hätte ich mich vorher mehr mit beschäftigen sollen, aber ich behaupte, daß diesen Fehler viele machen.
    Seit Wochen mache ich nun nichts anderes mehr als mich einzulesen, mich zu informieren, mich auszutaschen, Erfahrungen von anderen einzuholen und deren Wissen, daß mir solche Fehler nicht mehr unterlaufen. Ich achte auf richtige abwechslungsreiche Ernährung, gute Wasserqualität und bestmögliche Haltungsbedingungen was Bodengrund, Verstecke, Wurzeln, Höhlen und Pflanzen angeht. Definitiv sind mir die Bedürfnisse meiner Pfleglinge nicht!!! egal!!!
    Ich bin jetzt mit meinem Becken und deren Bewohnern sehr glücklich und mag sie alle. Ich würde wohl kaum meinen Fischen Namen geben, wen sie mir egal wären...

    Wenn ich mich in den Aquarien von verschiedenen Bekannten so umschaue..., daß wäre ein Grund sich aufzuregen.
    Einer hat Platys und will demnächst noch Kampffisch und Diskus haben. Und meine Nachbarin hat in ihrem 60er Becken außer besagtem Purpurprachtbarsch noch einen einzelnen GOLDENER LABIDOCHROMIS, eine einzelne Prachtschmerle, einen Maylandia lombardoi und noch drei Konkosalmler. Alle aus Unwissenheit aus einer Hobbyauflösung übernommen. Und obwohl ich sie ihr jetzt identifiziert habe und sie weiss, daß ihr Becken viiiiiiiel zu klein ist, ist ihr es egal, weil die ja so hübsch sind...

    Zum Schluss noch was schönes: meine Kakadus haben Nachwuchs... sehr fastzienierend

    So und nun möchte ich, daß ihr mich wieder lieb habt und wir alle einen tollen Silvesterabend verbringen können. In dem Sinne einen guten Rutsch und ein gesegnetes neues Jahr!

  7. #127

    Talker
     
    Registriert seit
    04.04.2009
    Beiträge
    6.133
    Danke
    662
    Zitat Zitat von fossybear Beitrag anzeigen
    Moin Wolfgang!

    Eigene Erfahrungen sind wichtig, aber jemandem der eh nicht weiss was er will und eher seinen eigenen Wünschen folgt, als sich um die Bedürfnisse der Tiere zu kümmern , dann noch entgegen besseren Wissens auch noch zu so einer Entscheidung zu raten, hätte ich von einem langjährigen Aquarianer nun nicht erwartet.
    Hi Gregor

    Ich zweifele nicht an deiner längjährigren Erfahrung, um Gottes Willen, dass steht mir auch gar nicht zu, über jemanden zu urteilen. Aber ich denke, auch du hast bestimmt
    vieles aus deiner eigenen Erfahrung gelernt.
    Mir geht es nämlich so, was nützt mich wenn User A zu mir sagt, "Nö das passt nicht". Dann sage ich mir, "bei dir vielleicht". So, nun gehe ich doch in Laden und kaufe mir die Tiere, setze sie ins Becken ein und siehe da...geht doch.
    Wieder etwas gelernt aus eigener Erfahrung.
    Ich hatte im Aquariumverein "Alte Hasen als Lehrmeister", die haben (hatten) Aquaristik betrieben, da gab es noch kein I-net, nur Bücher und andere Aquarianer als Informationsquelle. Ihr Wissen entstand aus eigener Erfahrung. Diesen "Alten Hasen" zuzuhören um das herauszupicken was für mich hilfreich war, konnte mir kein Buch, kein I-net bieten.
    Deshalb finde ich es als gut, dass Ulli (Ulrike ) ihre eigenen Erfahrungen macht.

    In diesem Sinn Gregor, wünsche ich dir einen guten Rutsch ins neue Jahr.

  8. #128
    minifamilie
    Hallo zusammen,

    da es schon ein Thema mit der passenden Überschrift gibt, klage ich hier mein Leid und mach nicht noch ein Extra Thema auf, denke das sollte so richtig sein?!

    Bin Wiedereinsteiger und habe ein Becken mit ziemlich gemischten Besatz übernommen.

    Bilder folgen!!!
    Aquarium 240 Liter (LxBxH: 120cm x 40cm x 50cm)

    Wasserwerte:

    Temp: 27°C
    KH: 7
    PH: 6,8
    NO2: 0
    NO3: 30
    GH: Konnte ich nicht messen, entsprechender Tröpchentest fehlt, wird nachgetragen.
    Wird mir Co2 betrieben

    Besatz:

    3x Antennenwels
    5x Panaqolus sp. aff. maccus ( L 448 )
    5x Siamesische Rüsselbarben
    1x Skalar (wird evtl. abgegeben oder bekommt einen Partner)
    5x Corydoras Julii
    5x Corydoras Paleatus
    5x Corydoras Arcuatus
    40-60x Rote Neons
    1x Feuerschwanz
    6x Molly
    2x Monsterfächergarnele

    Mein Problem:
    Manche Mollys und 1-2 Panzerwelse (bei den anderen ist es mir noch nicht aufgefallen) scheuern sich an Gegenständen (Wurzel) oder am Sand (die Panzerwelse) entlang.
    Mit wäre das Ganze gar nicht aufgefallen, wenn nicht ein Molly vorgestern ziemlich lethargisch am Boden "gesessen" hätte, sofort einen Wasserwechsel gemacht und seit dem ist er wieder Topfit, nur das scheuern ist mir dann aufgefallen, weil ich Ihn (die Molly-Frau) dann natürlich intensiv beobachtet habe. Dabei ist mir aufgefallen, dass es manch andere auch machen.
    Also I-Net Suche angeschmissen und auf das Forum hier aufmerksam geworden, angemeldet und hier bin ich und suche Hilfe.
    Ach ja, fast vergessen, 1 Molly torkelt

    Zu sehen ist an den Fischen egtl. nichts, kein Pilz oder sonstiges?!
    Dachte erst an Pünktchenkrankheit (Punktol besorgt, aber nicht eingesetzt), weil ein Molly einen Weißen "Fleck" an der Flosse hat, aber der ist wohl zu groß Durchmesser ca. 0,5cm und ich bin mir nicht sicher ob er nicht früher schon da war, also zu seiner "Zeichnung" gehört.

    Wie fange ich an?
    Wasserwechsel hab ich schon gemacht 60%, wie oft wiederholen? Täglich?
    Seemandelbaumblätter?
    Oder vielleicht doch was anderes?

    Gruß, Paolo

  9. #129

    Talker
     
    Registriert seit
    12.09.2015
    Beiträge
    594
    Danke
    98
    Hallo
    auf jeden Fall nochmal einen großen WW und Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen helfen auch erstmal.
    Bild vom Gesamten Becken wäre auch hilfreich .
    mir erscheinen die 40-60 Neons seeeehr viel.
    Geändert von Beatrix (09.01.2016 um 17:44 Uhr)

  10. Danke an Beatrix für diesen Beitrag von:


  11. #130
    minifamilie
    Danke Mona,

    hast du einen guten/günstigen Online-Händler bei dem ich die bestellen kann?

    Gruß,
    Paolo