Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 5 von 14 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 136
  1. #41

    Talker
     
    Registriert seit
    13.11.2015
    Ort
    Pleckhausen
    Beiträge
    344
    Danke
    28
    Halle zuammen
    Jaja,meine Geduld ist nicht die Beste Die muss ich in Bezug auf meine Fische offensichtlich noch deutlich verbessern. Aber ich will den betroffenen Tieren ja helfen, damit sie nicht leiden müssen und wie doll sie leiden kann ich nicht einschätzen... Und das wissen, daß mir einige Fische sterben könnten weil ich gewartet habe, macht mir Bauchschmerzen. Aber das gehört wohl dazu.
    Wenn ich nicht eingreife, wenn auch auf verdacht, ist die Gefahr doch gross, das sich das Problem auf alle Fische ausbreitet...

    Was mache ich jetzt also? Eigentlich müsste ich lt. Gebrauchsanweisung am Donnerstag nochmal eine Behandlung machen...

    Und was mache ich mit meinem Wels? Überlebt hat er die Nacht... Salzbäder sind für Welse ja supoptimal. Hat jemand noch eine Idee ihm was gutes zu tun ohne Chemie...?Ich versuche gleich mal ein Foto zu machen...
    Lg ulli

  2. #42

    Talker
     
    Registriert seit
    13.11.2015
    Ort
    Pleckhausen
    Beiträge
    344
    Danke
    28
    HI
    Hab Fotos gemacht, leider nicht die beste Qualität, aber ich hoffe es reicht für euch...
    Zwei Fotos von den beiden im Aquarium, die fit scheinen. Zwei Fotos von dem armen Kerl im Quarantänebecken...20151208_094409.jpg20151208_094559.jpg20151208_094626.jpg20151208_094650.jpg

  3. #43

    Talker
     
    Registriert seit
    04.04.2009
    Beiträge
    6.133
    Danke
    662
    Hi
    Du hast geschrieben, dass sich die Fische scheuern, da nützt es nichts den betroffenen Fisch zu separieren.
    Da muss das ganze Becken behandelt werden.
    Außer große Wasserwechsel (täglich etwa 80%) würde ich (vorerst) nichts machen, da keine Diagnose feststeht.
    Und Vorsicht mit Salzzugabe bei Welsen! denn nicht jeder Wels verträgt Salz!

  4. #44

    Talker
     
    Registriert seit
    13.11.2015
    Ort
    Pleckhausen
    Beiträge
    344
    Danke
    28
    HI Wolfgang
    Das hast du falsch verstanden. Den Wels habe ich separiert, weil er hechelnder auf der Seite neben seinem toten Kollegen lag. Noch lebt er und ich suche jetzt eigentlich und primär nach Tips den kleinen Kerl aufzupeppeln...
    Salzbäder gehen nicht, das weiß ich.
    Lg
    Ulli

  5. #45

    Talker
     
    Registriert seit
    26.04.2015
    Beiträge
    1.621
    Danke
    223
    Hi,
    das es dem Wels im separiereten ecken etwas geht, kann daran liegen, das die Ursache im Wasser des Hauptbeckens liegt.
    Trotzdem ist es so, das der Wels höchstwahrscheinlich immer noch infiziert ist.
    Vielleicht haben wir alle an den Wasserwerten was übersehen?
    Hast du nochmal die Möglichkeit, die wichtigsten Werte wie:
    Ammonium, Nitrit, Kupfer, Sauerstoff zu testen oder testen lassen?
    Irgendetwas stimmt nicht.

  6. #46

    Talker
     
    Registriert seit
    13.11.2015
    Ort
    Pleckhausen
    Beiträge
    344
    Danke
    28
    Hallo
    Bis auf Nitrit kann ich jetzt spontan nicht. Lasse mir morgen die passenden Tests besorgen... Spontan würde ich sagen alles müsste passen. Erst Samstag einen 80%Ww gemacht und gestern war Nitrit 0 und extra Sauerstoff führe ich schon seit zwei Wochen extra zu. Es sei denn unser Haus hat Kupferleitungen...ist nämlich sehr alt...werde ich heute Abend noch in Erfahrung bringen...

    Hab mittlerweile noch eine andere Idee, was das Welssterben betrifft...Bitte eure Meinung dazu. Nach meinen ganzen Recherchen der letzten zwei Tage bin ich zu folgender Erkenntnis gekommen....
    Leider habe ich mich, wie viele Anfänger nicht vorher über die Bedürfnisse dieser Fischer informiert(passiert mir nie wieder!!!) und mich blind auf den Verkäufer verlassen. Natürlich wurde ich nicht darauf hingewiesen, daß diese Fische kein Erstbesatz sein sollten (heute weiß ich, daß er am besten erst in ein Becken soll, daß Monate eingefahren ist... )Bei mir kam er nach 3 Wochen rein. Da besteht doch die Möglichkeit, daß er einfach total geschwächt ist, da er nicht genug Futter finden konnte... und die anderen zwei sind verhungertWelch furchtbarer Gedanke...
    Die zwei die jetzt noch im AQ sind, waren vielleicht beim Kauf kräftig genug und hatten Glück...
    Was meint ihr??
    Lg
    Ulli
    Geändert von U75b (08.12.2015 um 18:14 Uhr)

  7. #47

    Talker
     
    Registriert seit
    26.04.2015
    Beiträge
    1.621
    Danke
    223
    Hi,
    Willst du jetzt damit sagen, das du die Welse nicht fütterst?
    Das sie nach drei Wochen eingesetzt wurden, iss nach meiner Meinung nicht die Ursache.
    Verhungern können doch nur Tiere, die nicht gefüttert werden.

  8. #48

    Talker
     
    Registriert seit
    04.04.2009
    Beiträge
    6.133
    Danke
    662
    Zitat Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
    Verhungern können doch nur Tiere, die nicht gefüttert werden.
    Hi
    Das stimmt in diesem Fall nicht ganz.
    Otocinclus sind für eine Erstbesetzung nicht geeignet, bevor man diese Welse einsetzt, sollte das Becken mindestens 3-4 Monate laufen, damit sich genug Aufwuchs bildet in dem diese Tiere ihre Nahrung finden. Ansonsten hat man nicht lange Freude an diesen schönen Welsen.

  9. #49

    Talker
     
    Registriert seit
    13.11.2015
    Ort
    Pleckhausen
    Beiträge
    344
    Danke
    28
    Hallo
    @Klaus: da liegt das Problem. Da ich mich im Vorfeld nicht mit dieser Wels Art auseinandergesetzt habe, wurde mir der Wels als Algenfresser verkauft. Ich wusste ja nicht mal, dass sie auch kleines Lebendfutter fressen. Daher habe ich keine speziellen Welstabletten. Die natürlich morgen sofort gekauft werden!!
    Im Moment gebe ich regelmäßig Grünfutter in Aquarium. Wird aber noch nicht sooo angenommen wie ich es mir wünschen würde Wird aber besser...

    Und zum Thema Kupfer... Leitungen wurden beim Umbau vor 6 Jahren alle duch Plastikleitungen ersetzt!

    LG Ulli

  10. #50

    Talker
     
    Registriert seit
    04.04.2009
    Beiträge
    6.133
    Danke
    662
    Zitat Zitat von U75b Beitrag anzeigen
    Die zwei die jetzt noch im AQ sind, waren vielleicht beim Kauf kräftig genug und hatten Glück...
    Was meint ihr??
    Selbst bei Otocinclus die beim Kauf kräftig waren, kann man nicht genau sagen, ob sie in einem neuen Becken auch durchkommen werden...