Hi Mona
![]()
![]()
Hi Mona
![]()
![]()
ich muss hier mal was loswerden:
einerseits finde ich es toll,dass man hier Hilfe bekommt,
ABER: was hier ständig nach "Fehlern" gesucht wird ( damit meine ich" Fehler" in Beiträgen von Helfenden- nicht in der Haltung von Fischen) wo echt manche meinen Sie sind allwissend und müssen es auch immer wieder betonen.
mir ist das in den letzten Tagen vermehrt aufgefallen.
hier gibts "Experten" die haben noch nicht mal erkannt,( bzw.darauf hingewiesen),dass der Wels die Flossen klemmt ,fehlinterpretieren meinen Beitrag - wollen dann belehren und hängen sich plötzlich am "Flossenklemmen" fest und diskutieren wieder übers "rechthaben"am eigentlichen Thema vorbei anstatt der Fragestellerin zu helfen.
so das wollt ich mal loswerden !
das geht an niemand speziell und persönlich !!
Wem soll dieser Beitrag helfen???
"Nenn das Kind beim Namen" damit sich die betroffenen User dazu auch äußern können.
Oder lass solch einen Beitrag ganz sein.
@ Wolfgang
ich glaub,du hast mich schon wieder falsch verstanden
Kurz: Ulli hat in den letzten Wochen einige " Probleme " gehabt ( hat hier in mehreren Beiträge um Hilfe gebeten )
wenn ich ihre Beiträge gelesen habe ,wurde jedesmal entweder was falsch interpretiert oder ums "Recht"diskutiert,dass sich beim " um den heißen Brei " diskutieren sich meist ihre Probleme in der Zwischenzeit als " Rückenschwimmer" o.ä.erledigt hatten.
ich denke,dass ich das hier anmerken "darf "![]()
Hallo
Beatrix, danke für den Beitrag. Du hast einerseits recht, das anstatt mir zu helfen, Beiträge von mir und von anderen auseinandergepflügt oder falsch verstanden wurden und in diesen Diskussionen wurden meine ursprünglichen Hilfegesuche förmig aus den Augen verloren. Ich bin hier im Forum um Hilfe zu bekommen auf nette Art.
Aber es gibt auch User die mir sehr weitergeholfen haben. Bei denen möchte ich mich gerne bedanken.
Hi,
Ulli hat geschrieben, was sie jetzt mit ihrem separierten Wels machen soll.
Darauf die Antwort, das sie ihn auch wieder zurück setzen kann, da niemand weiss, wie es eigentlich zu den Totesfällen kam.
Es sieht so aus, das es dem Wels in dem Einzelbecken auch nicht gerade besser geht.
Daher kann man einfach nur Vermutungen einbringen. Aber selbst Vermutungen sind besser als garnix.
Achso Wolfgang,
Du verstehst wirklich nur das, was du verstehen willst. Meine Äusserung zu dem "Nichtinformieren" lag an dem Fall, das Ulli sich ein Fisch geholt hat, ohne Haltungsbedingungen. Hat nix mit dem Flossenklemmen zu tun.
Mir würde jetzt noch andere Wasserwerte interessieren die ich nachgefragt habe, oder ob es doch daran lag, das die Welse nicht genügend passendes Futter bekamen.
Hallo Ulli,
da alle 3 Symptome zeigen, würde ich auch den Separierten wieder zurück setzen. Futter würde ich pulverisieren oder in etwas Wasser auflösen und dann ins Becken geben, das die Otos dann "absaugen" können. Zur Stärkung hat sich bei mir Beta-glucan-haltiges Futter bewährt, zb. Tropical Supervit. Was ich auch gerade für meine Zwergpanzerwelse benutze ist sowas
http://www.bachflohkrebse.de/Aquaris...35_57_538.html
Zusätzlich würde ich in der Zoohandlung mal die Wasserwerte testen lassen, ob wirklich alles in Ordnung ist.
Hallo
Hab nochmal ein Wels-Problem. Ich hatte ja geschrieben, dass von meinen 5 Welsen(Ohrgitterharnischwelse) einer verschwunden, einer gestorben ist und einen habe ich vor 1 1/2 Wochen erlöst... Die verbliebenen zwei waren zu dem Zeitpunkt noch fit. Mein Plan war die Welse zu einer neuen Gruppe aufzustocken, da zwei ja ein bisschen einsam sind...
Vor einer Woche fing auf einmal der eine von den zweien an zu kränkeln. Ich kann es nicht genau erklären, aber irgendwie sah er schwach aus, wurde über den Rücken dunkler (bilde ich mir jedenfalls ein), fing an zu hecheln und der Schwanz samt Flosse schlackerte nur noch rum(als würde sie gar nicht dazu gehören), völlig ohne Spannung bewegte sie sich mit jeder Wasserbewegung...und spreitzte alle Flossen ab. Wasserwechsel, pulverisiert Welstabletten, Erlenzapfen und Seemandelbaumblättern haben nichts genutzt. Habe ihn eben erlöst
Jetzt hab ich also nur noch einen und weiß nicht was ich machen soll... Da mein Becken erst 8 Wochen läuft, ist es für diese Sorte Fisch ja eigentlich immer noch zu früh (wg Aufwuchsfutter) und da sie so Stessempfindlich sind, habe ich Angst neue zu kaufen und die mir dann auch eingehen. Aber nur einen zu lassen erscheint mir Herzlos.
Kommt nicht zufällig jemand aus dem Raum 56593 und will einen einsamen Ohrgitterharnischwels eine neues zu Hause und neue Kumpels geben
WAS SOLL ICH TUN.??
Hi Ulli
Neue Otocinclus würde ich keine einsetzen, lass dem Becken noch gut 2-3 Monate Zeit, dann dürfte sich genug Aufwuchs gebildet haben.
Ich würde den einen Otocinclus nicht abgeben, dass Rausfangen bedeutet auch wieder Stress, lass ihn im Becken und gut ist.