Hi Wolfgang,
der Begriff "Dekosachen" wurde nicht näher spezifiziert. Folglich sollte man vorerst davon ausgehen, daß es sich um sinnvolle "Dekosachen" handelt, nämlich Steine und/oder Hölzer. Gegen U-Boote, Schiffswracks oder gar ägyptische Pyramiden hätte ich auch was, aber sowas vermute ich erst einmal nicht.![]()
Hi Ulli
Guck mal Post #70 (aktuelles Bild vom Aquarium) davon bin ich ausgegangenz.B. das "große Teil" auf der rechten Seite.
Anstelle dessen wären Pflanzen besser angebracht als dieses Teil.
Auf der rechten Seite sehe ich nur 1 Filter (grün) und eine Wurzel (hell) - wenn ich das richtig erkenne.
Aber etwas anderes, was man verbessern könnte:
Die Pflanzen sind recht gleichmäßig angeordnet. Das sieht auf die Dauer sehr langweilig aus. Besser wäre es, die hohen Pflanzen an die Rückwand zu platzieren (der Echinodorus (?) am Filter kann bleiben) und eine dominierende einzelne Pflanze in der Mitte, etwas seitlich versetzt, anzuordnen. Dadurch wirkt das Aquarium deutlich abwechslungsreicher und, nicht unwichtig, die Fische haben durch diese Untergliederung eine Grenze, an der sie ihre Reviere festmachen können. Fische brauchen solche Orientierungspunkte, auch wenn sie, wie z.B. die Neons, nur kurzzeitige Reviere eröffnen.![]()
Hi Lena,
die Stengelpflanzen (Fettblatt ?) würde ich zusammenfassen und enger stecken, vielleicht in die linke Ecke platzieren (muss nicht nur im Hintergrund sein, kann auch seitlich geschehen). Du kannst relativ mittig eine Solitärpflanze einsetzen welche mit ihren ausladenden Blättern schattige Unterstände für Salmler spendet. Hier kannst Du mal bei der Gattung Echinodorus stöbern. Vorne käme, um den Boden auch mit kleinen Pflanzen selektiv zu gestalten, eine einfach zu haltende Cryptocorynen-Art in Betracht. Das "Ding" vorne rechts würde ich rausholen für weiteres Holz oder Pflanzen. Ist aber natürlich Geschacksache. Bei Holz gibt es die Möglichkeit dieses auch in die Senkrechte bis knapp unter die Wasseroberfläche gehen zu lassen (gibt zusätzliche optische Tiefe). Das schafft ebenfalls Zonen für kleine Reviere für Fische ausserhalb der Bodenzone. Am Rand vorne gehen auch Anubias oder Aufsitzerfarne wie Microsorumarten. Die brauchen weniger Licht, kein CO2 und auch keine Düngung, sind also pflegeleicht. Auch wenn Pflanzen das Wasser auf ihre Art reinigen und für positive Bedingungen sorgen so ist ein wöchentlicher Wasserwechsel immer noch das Beste für gute Lebensbedingungen.
LG
Dieter
Hallo,
Das vorne rechts ist ein Stein, der hat unten drunter eine Art Hölle wo sich die Fischis verstecken können ....
Die fettblätter hatte ich deswegen so angeordnet, weil ich dachte sie kommen sich dann in die quäre, wenn sie wachsen. ... Aber das werde ich dann in Zukunft beachten das ich sie Dichter Pflanze.
Bei der Solitär Pflanze, kann ich da eine große schwertpflanze nehmen?
Lg. Lena
Aber die welzhöhle ist okay?
Ja, als Solitärpflanze kannst Du durchaus Echinodorus (Schweertpflanze) nehmen. Da ist die Auswahl auch recht groß.![]()