Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 1 von 8 1 2 3 4 5 6 7 8 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 78
  1. #1

    Talker
     
    Registriert seit
    30.11.2015
    Beiträge
    38
    Danke
    0

    Hilfe: Flossenfäule beim Gruppy

    Hallo,

    Ich habe seid knapp 4 Monaten ein 112l Aquarium.
    Leider sind schon relativ früh Probleme aufgetreten 😕
    Nach dem ich die erste Krankheit ,, relativ " mit 2 Todesfällen gut überstanden hatte, habe ich nun das nächste Problem ...
    Flossenfäule 😳
    Ich habe am Donnerstag festgestellt das ein guppy eine ganz verklebte schwanzflosse hatte. ..
    Da ging es ihm noch gut.
    Am Samstag abend habe ich omnipur S von sera ins Becken getan ( 22 tropfen für 20l Wasser ) also 100 tropfen für mein Becken.
    Ich habe das Licht ausgelassen und nur immer kurz verteilt über den Tag angemacht.
    Gestern ist mir nun ein wels verstorben obwohl der nix hatte, innerhalb von 3 Stunden. ...
    Kurz danach ist der guppy mit der Flosse verstorben ...
    Nun ist es so das irgendwie alle fische schlecht aussehen 😡
    Was habe ich falsch gemacht bzw. Was soll ich jetzt machen?

    Besatz:
    10 neonsalmler
    5 schleischwanz guppys (ehemalig 10)
    2 welse (ehemalig 3)
    1 gelbe saugschmerle (ehemalig 2)
    5 black mollys
    9 black molly Babys ca. 1 Monat alt.

    Bitte helft mir.

    Vielen dank schonmal im voraus.

    Lena

  2. #2

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.692
    Danke
    1552
    Hi!
    Das sieht eher nach Oodinum oder Costia aus, weniger nach Flossenfäule, wenn die Flossen verklebt sind. Da wäre sera oodinopur ganz hilfreich, je nachdem wie stark die Krankheit fortgeschritten ist.
    Auf jeden Fall erst mal einen großen Wasserwechsel (mind.80%) machen. Was für Welse sind es eigentlich und wie oft und wieviel Wasserwechsel machst Du?
    Für Saugschmerlen ist das Becken zu klein und die Mollies sollten auch bald reduziert werden. Die erwachsenen Tiere sind schon mehr als genug für diese Beckengröße.

  3. #3

    Talker
     
    Registriert seit
    26.04.2015
    Beiträge
    1.621
    Danke
    223
    Hallo Lena,

    Um sich einen Einblick zu verschaffen, bedarf es um etwas mehr Infos. Welche Wasserwerte fährst du im Becken? Wie sind deine Wasserwechselintervalle? Haste mal ein Bild von der Gesamtansicht, um sich einen besseren Überblick zu verschaffen?
    Tut nicht unbeding was zur Sache, aber bedenkt immer bei Dosierung von Medikamenten, das nie die Menge Wasser im Becken ist, wie der Inhalt des Aquariums angegeben wird. Kies/Sand, Bepflanzung, Einrichtung etc. nimmt viel an Volumen weg. Will nur darauf hinweisen, das eventuell mal ein starkes Medikament sehr schnell überdosiert wird.
    Keine Panik Lena, iss nicht auf dich berufen, nur so allgemein.

    Gruß, Klaus

  4. #4

    Talker
     
    Registriert seit
    30.11.2015
    Beiträge
    38
    Danke
    0
    Ich weiß es ehrlich gesagt nicht was für welse es sind ....
    Sie sind grau mit schwarzen punkten.
    Aber ist dieses omnipur nicht für alles?
    Könnte es dagegen auch helfen? Weil im Becken hab ich es ja schon. Und ich möchte so wenig Medikamente wie möglich benutzen ....
    WW mach ich alle 2 Wochen 30-50%.
    Lg. Lena

  5. #5

    Talker
     
    Registriert seit
    30.11.2015
    Beiträge
    38
    Danke
    0
    Hallo,
    Wasserwerte habe ich noch nie gemessen da es vom Zoo laden geprüft wurde. WW mach ich alle 2 Wochen 20-50% ...
    Bild bekomme ich leider nicht rein

  6. #6

    Talker
     
    Registriert seit
    30.11.2015
    Beiträge
    38
    Danke
    0
    Also ich habe Kies als bodengrund , links stehen 5 fettblätter die sehr schnell wachsen, die knipse ich immer ab und Pflanze sie wieder neu ein. Dann in der selben ecke habe ich rote stielpflanzen, mit denen mache ich das selbe wie mit den fettblättern. Sieht mit der weile aus wie ein Wald der immer Dichter wird ☺
    Rechts unter dem Filter habe ich eine buschige Pflanze die Blätter sind recht groß und länglich.
    Dann in der Mitte habe ich ein Stück Holz, ca. 15cm lang und 8 cm hoch.
    Filter ist von JBL mit schwämmen drin.

  7. #7

    Talker
     
    Registriert seit
    30.11.2015
    Beiträge
    38
    Danke
    0
    Hey fossbear,

    Ich habe mir Bilder von diesen Krankheiten angeschaut und die flossen sahen überhaupt nicht so aus wie von meinem guppy, er hatte die schwanzflosse eher wie eine Pinsel spitze, wenn sie nass ist ...
    Lg.lena

  8. #8

    Talker
     
    Registriert seit
    17.08.2011
    Ort
    Heddesheim/Kurpfalz
    Beiträge
    3.959
    Danke
    676
    Zitat Zitat von Lena1402 Beitrag anzeigen
    Ich weiß es ehrlich gesagt nicht was für welse es sind ....
    Sie sind grau mit schwarzen punkten.
    Könnte Ancistrus sein...
    Das begründet sich nur darauf, daß die Ancistrus-Welse die am häufigsten angebotenen Welse sind.

    Frage:
    Sind die Welse eher schmal und hoch, oder eher flach? Saugen sie sich an den Scheiben fest?

  9. #9

    Talker
     
    Registriert seit
    30.11.2015
    Beiträge
    38
    Danke
    0
    Sie am Rumpf er schmal werden zum Kopf eher breiter ....
    Sie saugen an Scheibe und blättetn.
    Wenn ich wüsste wie es mit den Bildern geht dann würde ich ja ein Foto schicken

  10. #10

    Talker
     
    Registriert seit
    30.11.2015
    Beiträge
    38
    Danke
    0
    Habe mir nochmal n Foto angeschaut ��
    Am Bauch sind sie weiß, an den Flanken haben sie einen schwarzen Streifen und länglich